Noodere
Wappe | Ditschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdate | ||
Bundesland: | Bade-Wirttebärg | |
Regierungsbezirk: | Friiburig | |
Krais: | Ortenaugrais | |
Heh: | 297 m i. NHN | |
Flech: | 37,8 km² | |
Iiwohner: |
1802 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevelkerungsdicht: | 48 Iiwohner je km² | |
Boschtlaitzahl: | 77787 | |
Vorwahl: | 07838 | |
Kfz-Kennzaiche: | OG | |
Gmeischlissel: | 08 3 17 085 | |
NUTS: | DE161 | |
Adress vun dr Gmaiverwaltung: |
Im Dorf 26 77787 Noodere | |
Webpräsenz: | ||
Burgermaischter: | Carsten Erhardt | |
Lag vun vo de Gmai Noodere im Ortenaugrais | ||
Noodere (dt. Nordrach) isch e Gmai im Ortenaugrais z Bade-Wirtteberig. Si het 1802 Iiwohner (Stand: 31. Dezember 2019).
Geografi[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Dr Bann bstoht us 16,6 % Landwirtschaftsflechi, 79,1 % Wald, 3,9 % Sidlungsflechi un 0,4 % sunschtiger Flechi.[2]
Gmaindsgliiderung[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Zue Noodere ghere s Dorf Noodere, d Zinke Allmend, Bärhag, Baimlisberg, Buchbiel, Ernschbach, Flacke, Grofeberg, Haseberg, Helgebiel, Huetmacherdobel(-loch), Kohlberg, Kielmorge, Linde, Merkebach, Michelbach, Moosbach, Mihlstai, Rutschhof, Schenwald, Schottehefe, Schrofe (Hinter un Vorder), Stolleberg, Unterdal un Vor Ernschbach, d Hef Denninger, Haigrawe, Hirzeberg, Lichterschgrund, Rittiguet, Rielschbach, Sodlach, Stollegrund(hof) un Unterflacke un d Wohnblätz Kuttelrai, Moosmatte un Noodere-Fabrik.
Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Noodere isch zum erschte Mol gnännt worre anne 1139.
Verwaltung[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Noodere het mit dr Stadt Zell un dr Gmaine Biibere un Haamerschbach e Verwaltungsgmainschaft verinbart.
Dr Burgermaischter vun Noodere isch dr Carsten Erhardt.
Wahle[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Ergebnis vun dr Landdagswahle sitt 2006:[3]
Johr | CDU | SPD | FDP | Griene | Linke1 | AfD | Sunschtige |
2016 | 31,5 % | 9,9 % | 10,2 % | 31,2 % | 0,9 % | 13 % | 3,4 % |
2011 | 46,2 % | 18 % | 7,1 % | 22,8 % | 1,3 % | 4,5 % | |
2006 | 54,7 % | 17,5 % | 14 % | 8,5 % | 2,2 % | 3 % |
1 2006: WASG, sitt 2011: Die Linke
Dialäkt[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Dr Dialäkt vun Noodere ghert zum Owerrhinalemannisch.
Litt[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Angelika Ehret, Kinderbuechautori
Fueßnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2019 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]
