Heitersche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Heitersheim – Sammlig vo Multimediadateie
Wappe | Dütschlandcharte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdate | ||
Dialekt: | Alemannisch | |
Hauptvariante: | Hochalemannisch | |
Regionalvariante: | Markgräflerisch | |
Lokalvariante: | nördl. Markgräflerisch | |
Bundesland: | Bade-Württebärg | |
Regierigsbezirk: | Friburg | |
Landchreis: | Brisgau-Hochschwarzwald | |
Höchi: | 254 m ü. NHN | |
Flächi: | 11,7 km² | |
Iiwohner: |
6354 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerigsdichti: | 543 Iiwohner je km² | |
Poschtleitzahl: | 79423 | |
Vorwahl: | 07634 | |
Kfz-Chennzeiche: | FR | |
Gmeischlüssel: | 08 3 15 050 | |
Stadtgliderig: | 2 Stadtteil | |
Adress vo dr Stadtverwaltig: |
Hauptstraße 9 79423 Heitersche | |
Webpräsenz: | ||
Burgermeischter: | Martin Löffler (SPD) | |
Lag vo dr Stadt Heitersche im Landchreis Brisgau-Hochschwarzwald | ||
Heitersche isch e Stadt im Landchreis Brisgau-Hochschwarzwald in Bade-Württeberg.
Geographi[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Geographischi Lag[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Heitersche lit im Oberrhigrabe im Markgräflerland.
Stadtgliderig[ändere | Quälltäxt bearbeite]
D'Stadt bestoht us dr am Sulzbach entlang zogene Chernstadt Heitersche un em Ortsdeil Gallewiler.
Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Im 1. bis 3. noochchristliche Johrhundert Standort vu ere römische villa urbana
- 777 Erstmols erwähnt im Lorscher Codex
- Im Middelalder under dr Herrschaft vum Johanniterorde (Malteser)
- 1810 Erhebig zue ere Stadt
- 1847 Heitersche wird Iisebahnstation an dr Linie Friburg-Basel.
- 1971 Igmeindig vu Gallewiler
Politik[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Wahle[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Ergebnis vo dr Landdagswahle sit 2006:[2]
Johr | CDU | SPD | FDP | Grieni | Linki1 | AfD | Suschtigi |
2016 | 27,4 % | 12,9 % | 6,7 % | 36,6 % | 2,3 % | 10,9 % | 3,3 % |
2011 | 33,9 % | 25,6 % | 4,9 % | 30,7 % | 1,7 % | 3,3 % | |
2006 | 48,8 % | 25,3 % | 7,6 % | 12,8 % | 2,8 % | 2,7 % |
1 2006: WASG, sit 2011: Die Linke
Städtpartnerschafte[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Die östriichisch Gmei Vandans isch sit 1991 Partnergmei vu Heitersche.
Kultur un Aluegenswürdigkeite[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Musee[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Römermuseum mit dr Usgrabigsfunde vu dr Villa urbana
- Maltesermuseum
Bauwercher[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Malteserschloss
Fueßnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2019 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]

- Offizielle Internetuftriit vu drr Stadt Heitersche
- Heitersche: Bilder + Ortsgeschicht
- Malteserschloss z'Heitersche
![]() |
Dä Artikel basiert uff ere fräie Übersetzig vum Artikel „Heitersheim“ vu de dütsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde. |