Forbach
Wappe | Ditschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdate | ||
Bundesland: | Bade-Wirttebärg | |
Regierungsbezirk: | Karlsrue | |
Landkrais: | Raschti | |
Heh: | 332 m i. NHN | |
Flech: | 131,8 km² | |
Iiwohner: |
4573 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevelkerungsdicht: | 35 Iiwohner je km² | |
Boschtlaitzahl: | 76596 | |
Vorwahl: | 07228 | |
Kfz-Kennzaiche: | RA | |
Gmeischlissel: | 08 2 16 013 | |
Gmaigliderung: | 10 Ortsteile | |
Adress vun dr Gmaiverwaltung: |
Landstraße 27 76596 Forbach | |
Webpräsenz: | ||
Burgermaischteri: | Katrin Buhrke (parteilos) | |
Lag vo de Gmai Forbach im Landkrais Raschti | ||
Forbach (amtlich Forbach (Baden)) isch e Gmai im Landkrias Raschdi z Bade-Wirttebärg.
Geografi[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Forbach lit im mittlere Murgdal, verschideni Ortsdail in dr Sittedäler.
Dr Bann bsteht us 5,2 % Landwirtschaftsflechi, 90,6 % Wald, 2,8 % Sidlungsflechi un 1,4 % sunschtiger Flechi.[2]
Gmaindsgliderung[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Zue Forbach ghere d Ortsdail Bermersbach, Forbach, Gausbach un Langenbrand.
Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Forbach isch zum erschte Mol gnännt worre anne 1360. Zum 1. Juli 1974 sin Bermersbach, Gausbach un Langenbrand ingmaindet worre.
Verwaltung[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Forbach ghert zue kainem Verwaltungsverband.
D Burgermaischterin isch d Katrin Buhrke.
Wahle[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Ergebnis vun dr Landdagswahle sitt 2006:[3]
Johr | CDU | SPD | FDP | Grieni | Linki1 | AfD | Sunschtigi |
2016 | 36,4 % | 15,6 % | 6,1 % | 22,4 % | 1,8 % | 13,5 % | 4 % |
2011 | 47,2 % | 25,9 % | 3,2 % | 15,7 % | 2,1 % | 5,9 % | |
2006 | 51,4 % | 25,7 % | 7,4 % | 6,5 % | 3,3 % | 5,8 % |
1 2006: WASG, sitt 2011: Die Linke
Dialäkt[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Dr Dialäkt vun Forbach ghert zum Owerrhinalemannisch.
D Ortsdail Forbach, Hundsbach un Bermersbach sin Belegort vum SSA gsii (RA-19, RA-18 bzw. RA-20).
Litt[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Karl Borromä Bauknecht (1856−1930), Schindelmacher, Rotsschryber un Volksdichter vu Hundsbach
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Fueßnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)