Gernschbach

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy


Wappe Ditschlandkart
Wappe vo de Stadt Gernsbach
Gernsbach
Deutschlandkarte, Position vo de Stadt Gernsbach hervorghobe
Koordinate: 48° 46′ N, 8° 20′ O
Basisdate
Bundesland: Bade-Wirttebärg
Regierungsbezirk: Karlsrue
Landkrais: Raschti
Heh: 174 m i. NHN
Flech: 82,1 km²
Iiwohner:

14.171 (31. Dez. 2021)[1]

Bevelkerungsdicht: 173 Iiwohner je km²
Boschtlaitzahl: 76593
Vorwahl: 07224
Kfz-Kennzaiche: RA
Gmeischlissel: 08 2 16 017
Adress vun dr
Stadtverwaltung:
Igelbachstraße 11
76593 Gernsbach
Webpräsenz: www.gernsbach.de
Burgermaischter: Julian Christ
Lag vo de Stadt Gernsbach im Landkrais Raschti
RheinFrankreichRheinland-PfalzEnzkreisSinzheimSinzheimSinzheimBaden-BadenBaden-BadenBaden-BadenBaden-BadenBaden-BadenKarlsruheLandkreis CalwLandkreis FreudenstadtLandkreis KarlsruheLandkreis KarlsruheOrtenaukreisOrtenaukreisOrtenaukreisAu am RheinBietigheimBischweierBühlertalBühlertalBühlertalBühl (Baden)DurmersheimElchesheim-IllingenForbach (Baden)GaggenauGernsbachHügelsheimIffezheimKuppenheimLichtenau (Baden)LoffenauMuggensturmMuggensturmÖtigheimOttersweierOttersweierRastattRheinmünsterRheinmünsterRheinmünsterRheinmünsterSinzheimSteinmauernWeisenbachRheinKarte
Iber des Bild

Gernschbach (amtlich Gernsbach) isch e Stadt im Landkrais Raschdi z Bade-Wirttebärg. D Stadt het 14.171 Iiwohner (Stand: 31. Dezember 2021).

Altes Rothuus

Geografi[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Gernschbach lit im Murgdal im Nordschwarzwald. Dr Bann bsteht us 12,2 % Landwirtschaftsflechi, 80,8 % Wald, 6,4 % Sidlungsflechi un 0,6 % sunschtiger Flechi.[2] D Nochbergmaine vun Gernschbach sin Gaggenau, Loffenau, Bade Härraalb, Dobel, Bad Wildbad, Enzkleschderle, Forbach, Wissebach un Bade-Bade.

Gmaindsgliderung[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Zue Gernschbach hgere d Stadtdail Gernschbach, Hilpertsau, Lautenbach, Obertsrot, Reichental un Staufenberg.

Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Gernschbach isch zum erschte Mol gnännt worre anne 1219 Genrespach.

Verwaltung[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Gernschbach het mit dr Gmaine Loffenau un Wissebach e Verwaltungsgmainschaft veriibart.

Dr Burgermaischter isch dr Julian Christ.

Wahle[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Ergebnis vun dr Landdagswahle sitt 2006:[3]

Johr CDU SPD FDP Grieni Linki1 AfD Sunschtigi
2016 30,8 % 13,2 % 6,2 % 29,2 % 2,3 % 15,1 % 3,3 %
2011 38,7 % 26,5 % 4,4 % 23,1 % 2,6 % 4,6 %
2006 44,8 % 29,1 % 9,2 % 8,5 % 3,6 % 4,8 %

1 2006: WASG, sitt 2011: Die Linke

Dialäkt[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Dr Dialäkt vun Gernschbach ghert zum Owerrhinalemannisch.

Literatur[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Regina Kunitzki: Gernsbach. Casimir Katz Verlag, Gernsbach 1985, ISBN 3-88640-025-5.
  • Rainer Hennl: Gernsbach im Murgtal – Strukturen und Entwicklungen bis zum Ende des badisch-ebersteinischen Kondominats im Jahre 1660. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-17-019480-1.
  • Max Scheifele: Die Murgschifferschaft – Geschichte des Floßhandels, des Waldes und der Holzindustrie im Murgtal. Casimir Katz Verlag, Gernsbach 1988, ISBN 3-925825-20-7.
  • Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Landkreis Rastatt und Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (Hrsg.): Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg – Der Landkreis Rastatt. Band 2, Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-7995-1364-7, S. 79–152.
  • Anna Jansen: Die Ebersteiner Rose – Sagen entlang der Murg. Casimir Katz Verlag, ISBN 3-925825-69-X.

Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]

 Commons: Gernsbach – Sammlig vo Multimediadateie

Fueßnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei).
  2. Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
  3. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)