Löipschled
Löipschled | |
---|---|
![]() | |
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | Aargau (AG) |
Bezirk: | Zorzach |
BFS-Nr.: | 4311 |
Poschtleitzahl: | 5325 |
UN/LOCODE: | CH LBT |
Koordinate: | 655424 / 271237 |
Höchi: | 342 m ü. M. |
Flächi: | 6.39 km² |
Iiwohner: | 1455 (31. Dezämber 2021)[1] |
Website: | www.leibstadt.ch |
![]() Chärnchraftwärch Löipschled | |
Charte | |
![]() |
Löipschled (amtlech Leibstadt) isch e Gmeind im Kanton Aargau i de Schwiiz. S Dorf liit am Rhii a dr Gränze zu Dütschland.
Geografii[ändere | Quälltäxt bearbeite]
D Gmeind liit i der Ebeni am Rhiiufer und i de Hügel vom Dafelejura.
D Nachbergmeinde sind Dogere ännet em Rhy im Norde, Full-Röilete im Nordoschte, Lüggere im Oschte, Mettauertal im Südweschte und Schwatterle im Weschte.
Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Löipschled isch zum erschte Mal im Jahr 1240 als Leibesteit in ere Urkunde gnännt worde.
Im Ortsteil Bernau fint me Räschte vom Schloss Bernau.
Wertschaft[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Nördlech vom Wiiler Bernau isch s Stauwehr för s Chraftwärch Albrugg-Dogere, wo sälber chli witer am Rhii no dorab isch. Am Rhii no ufwärts stoht s Chärnchraftwärch Laibstadt.
Weblingg[ändere | Quälltäxt bearbeite]

- Website vo dr Gmeind Löipschled
- Christoph Herzig: Leibstadt In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
- Christoph Herzig: Unterleibstadt. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
Fuessnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023