Orsinge-Nenzinge
Wappe | Dütschlandcharte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdate | ||
Bundesland: | Bade-Württebärg | |
Regierigsbezirk: | Friiburg | |
Landchreis: | Konschtanz | |
Höchi: | 444 m ü. NHN | |
Flächi: | 22,2 km² | |
Iiwohner: |
3540 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerigsdichti: | 159 Iiwohner je km² | |
Poschtleitzahl: | 78359 | |
Vorwahl: | 07771 | |
Kfz-Chennzeiche: | KN | |
Gmeischlüssel: | 08 3 35 099 | |
NUTS: | DE138 | |
Adress vo dr Gmeiverwaltig: |
Stockacherstr. 2 78359 Orsingen-Nenzingen | |
Webpräsenz: | ||
Burgermeischter: | Bernhard Volk | |
Lag vo dr Gmei Orsingen-Nenzingen im Landchreis Konschtanz | ||
![]() |
Orsinge-Nenzinge (dt. Orsingen-Nenzingen ) isch e Gmai im Landkrais Konschtanz z Bade-Wirtteberg. D Gmai het 3540 Yywohner (Stand: 31. Dezember 2021).
Geografi[ändere | Quälltäxt bearbeite]
D Gmarkig vo Orsinge-Nenzinge setzt sich zämme us 47,3 % landwirtschaftlicher Flechi, 34 % Wald, 17,3 % Sidligsflechi un 1,4 % suschtiger Flechi.[2]
Gmaindsgliiderig[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Zue Orsinge-Nenzinge ghere d Ortsdail Orsinge un Nenzinge.
Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Nenzinge isch zum erschte Mol gnännt worre anne 839 als Nancingas, Orsinge anne 1094.
Verwaltig[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Orsinge-Nenzinge het mit dr Stadt Stocke un dr Gmaine Bodme-Ludwigshaffe, Eigeltinge, Hochefels un Mühlinge e Verwaltigsgmainschaft veryybart.
Dr Burgermaischter vu Orsinge-Nenzinge isch dr Bernhard Volk.
Wahle[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Ergebnis vu dr Landdagswahle syt 2006:[3]
Johr | CDU | SPD | Grieni | FDP | Linki1 | AfD | Sunschtigi |
2016 | 34,2 % | 10,7 % | 30,1 % | 7,6 % | 1,6 % | 11,7 % | 4,1 % |
2011 | 46,1 % | 20,1 % | 22,2 % | 4,7 % | 2,3 % | 4,6 % | |
2006 | 50,2 % | 20 % | 10,3 % | 12,5 % | 3,7 % | 3,3 % |
1 2006: WASG, syt 2011: Die Linke
Dialäkt[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Dr Dialäkt vu Orsinge-Nenzinge ghert zum Bodeseealemannisch.
Literatur[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Petra Sachs: Die Bevölkerung Nenzingens im 18. Jahrhundert, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 102. Jg. 1984, S. 139–152 (Digitalisat)
- Christhard Schrenk: Methoden der Auswertung frühneuzeitlicher Urbare am Beispiel des Orsinger Urbars von 1758, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 102. Jg. 1984, S. 153–162 (Digitalisat)
Fueßnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]
