Alemannischi Pflanzenämme (no Dialäkt)
Erscheinungsbild
Fir vil yyheimischi Pflanzearte git s in verschidene alemannische Dialäkt Nämme. In däm Projäkt solle di gängige alemannische Pflanzenämme gsammlet wäre gordnet no einzelne Dialäkt.
Lischte vu Pflanzenäme
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Höchstalemannisch
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Tessin und Itaalie (Süüdwalser)
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Wallis
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Friburg und Berner Oberland
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Innerschwitz
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Bündnerland
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Hochalemannisch
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Westschwitz
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Ostschwitz
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- Pflanzenäme us em Appizellerland
- Pflanzenäme us de Bündner Herrschaft
- Pflanzenäme vo Chesswil am Bodesee
- Pflanzenäme vo Flums
- Pflanzenäme vom Försteland
- Pflanzenäme us em Toggeburg
Dütschland
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Mittelalemannisch
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Nideralemannisch
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Elsaassisch
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Schwääbisch
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- Pflanzenäme vo Hauefels im Hegi
- Pflanzenäme vo Milenge im Hegi
- Pflanzenäme vo Ulm
- Pflanzenäme vom Zollernalbkreis