Uedlige
Udligenswil | |
---|---|
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | Lozärn (LU) |
Wahlchreis: | Luzern-Land |
BFS-Nr.: | 1067 |
Poschtleitzahl: | 6044 |
Koordinate: | 673056 / 215983 |
Höchi: | 637 m ü. M. |
Flächi: | 6.25 km² |
Iiwohner: | 2455 (31. Dezämber 2022)[1] |
Uusländeraateil: | 9,6 % (31. Dezember 2014)[2] |
Website: | www.udligenswil.ch |
Uedlige | |
Charte | |
Uedlige (amtlech Udligenswil) esch e politischi Gmeind im Wahlkreis Lozärn-Land im Kanton Lozärn, Schwiiz.
Geografi
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Uedlige liid uf ere Terrasse am Südhang vom Rooterberg Vo dr Gmeindsflechi send 66,7 % Landwirtschaftlechi Flechi, 22,7 % Waud, 9,9 % Sidligsflechi ond 0,6 % süschtigi Flechi.[3] Nachbergmeinde vo Udlige send Adlige, Dierike, Mäierschappu ond Root im Kanton Lozärn ond Chüsnacht im Kanton Schwyz.
Gschicht
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Uedlige esch zom erschte Mau gnamsed worde im Jahr 1036 aus Uodelgoswilare.
Bevölkerig
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Quälle: Bundesamt für Statistik 2005[4]
Jahr | 1850 | 1860 | 1870 | 1880 | 1888 | 1900 | 1910 | 1920 |
Iiwohner | 522 | 516 | 509 | 565 | 606 | 561 | 525 | 549 |
Jahr | 1930 | 1941 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 |
Iiwohner | 587 | 571 | 601 | 541 | 675 | 1226 | 1662 | 1851 |
Dr Uusländeraateil esch 2014 bi 9,6 % gläge.[3]
Religion
[ändere | Quälltäxt bearbeite]70,6 % vo dr Iiwooner send im Jahr 2000 römisch-katholisch gsii, 14,9 % evangelisch-reformiert.[3]
Politik
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Bi dr Nationauraatswahle 2015 hät s das Ergebnis gää:[3] BDP 0,8% , CVP 17,0% , FDP 23,7% , GLP 11,4% , GP 5,1% , SP 7,5% , SVP 29,4% , Süschtigi 5,1%.
Dr Gmeindspräsident vo Uedlige esch dr Thomas Rebsamen (Stand Februar 2016).
Wirtschaft
[ändere | Quälltäxt bearbeite]D Arbetslosigkeit esch im Jahr 2011 bi 1,4 % gläge.[3]
Sprach ond Dialäkt
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Bi dr Volkszellig 2000 hend vo dr 1851 Iiwohner 94,8 % Dütsch aus Houptsprach aagää, 0,6 % Französisch, 0,2 % Italienisch ond 4,4 % anderi Sprache.[3]
Z Uedlige redt me s hochalemannisch Lozärntütsch.
Weblink
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- www.udligenswil.ch
- Waltraud Hörsch: Udligenswil In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
Fuessnote
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
- ↑ Bundesamt für Statistik: Gemeindestatistik 1981-2014 nach demographischen Komponenten, institutionellen Gliederungen, Staatsangehörigkeit, Geschlecht und Jahr
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Bundesamt für Statistik: Regionalporträts 2012: Kennzahlen aller Gemeinden (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) , Mai 2012
- ↑ Bundesamt für Statistik: Eidgenössische Volkszählung 2000: Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden 1850–2000. Bern 2005 (Online uf bfs.admin.ch (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) , Date im Aahang (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv) )