Region Albula
Region Albula | |
---|---|
Basisdate | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | Graubünde (GR) |
Hauptort: | Tüfakaschta (Albula/Alvra) |
BFS-Nummere: | 1841 |
Flechi: | 683,51 km² |
Höchi: | 720–3416 m ü. M. |
Iiwohner: | 8144[1] (31. Dezämber 2021) |
Bevölkerigsdichti: | 12 Iiw. pro km² |
Charte | |
![]() |
D Region Albula (rätoromanisch Regiun Alvra) isch a Verwaltigsainhait vum Kanton Graubünda i da Schwiz, wo dur d Gebietsreform uf da 1. Januar 2016 entstanda isch.
Dezua ghörend d Täler vu da Albula, s Albulatal, und vu da Julia, s Oberhalbstai. D Region wird au Surmeir gnännt.
Bis uf d Gmaind Mutte, wo uf da 1. Januar 2016 i d Region Viamala gwächslat hät, isch d Region Albula mit em Bezirk Albula identisch, wo bis Endi 2015 bestanda hät.
D Krais Alvaschein, Belfort und Bergün sind uf da 31. Dezember 2015 ufglöst worda, da Kreis Surses blibt no bis zum 31. Dezember 2017 für überkommunali Ufgoba witer bestoo.
Iitailig[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Zur Region Albula ghörend folgendi Gmainda:
Stand: 1. Januar 2018
Wappa | de Nama vu da Gmaind | Iiwohner (31. Dezember 2021) |
Flächi in km² [2] |
Iiw. pro km² |
---|---|---|---|---|
![]() |
Albula/Alvra | 1288 | 93,93 | 14 |
![]() |
Bergün Filisur | 914 | 190,14 | 5 |
![]() |
Lantsch/Lenz | 552 | 21,81 | 25 |
![]() |
Schmitten (GR) | 218 | 11,35 | 19 |
![]() |
Surses | 2391 | 323,77 | 7 |
![]() |
Vaz/Obervaz | 2802 | 42,51 | 66 |
Total (6) | 8144 | 683,51 | 12 |
Fusione[ändere | Quälltäxt bearbeite]
-
Gmäinde bis 2017
- 2018: Fusion Bergün/Bravuogn und Filisur → Bergün Filisur
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Fuassnoota[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
- ↑ Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.