Vaz/Obervaz
Vaz/Obervaz | |
---|---|
![]() | |
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | Graubünde (GR) |
Region: | Albula |
BFS-Nr.: | 3506 |
Poschtleitzahl: | 7077 Valbella 7078 Lenzerheide/Lai 7082 Vaz/Obervaz |
UN/LOCODE: | CH LNZ (Lenzerheide) |
Koordinate: | 761412 / 176112 |
Höchi: | 1'300 m ü. M. |
Flächi: | 42,51 km² |
Iiwohner: | 2802 (31. Dezämber 2021)[1] |
Website: | www.vazobervaz.ch |
Charte | |
![]() |
Vaz/Obervaz isch e Gmaind vom Kanton Graubünde.
Geografy[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Zu dr Gmaind ghöre d Dörfer Lain, Muldain, Zorte, Lenzerheide und Valbella, d Wyyler Nivagl, Fuso, Trantermoira, Sporz, Tgantieni, Sartons und Creusen und d Frakzioon Obersolis, wo ännet dr Albula lyt.
Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Im Churrätische Rychsgueturbaar usem 9. Joorhundert chömet deil Dörfer vom Gmaindgebiet scho vor.
D Burg Nivagl isch dr Stammsitz gsi vom grosse Püntner Adelsgschlächt vo de Freihere vo Vaz.
Literatur[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Toni Cantieni: Vaz/Obervaz. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz..
- Johann Jacob Simonet: Obervaz. Geschichte der Freiherrn von Vaz, der politischen Gemeinde und der Pfarrei Obervaz. Ingenbohl, 1915–1921 (drei Teile).
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Fuessnoote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023