Oberndorf
Wappa | Deitschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdata | ||
Bundesland: | Bade-Wirttebärg | |
Regierongsbezirk: | Freiburg | |
Landkroes: | Rautweil | |
Heh: | 506 m i. NHN | |
Fläch: | 55,9 km² | |
Eiwohner: |
14.077 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevelkerongsdicht: | 252 Eiwohner je km² | |
Boschtloetzahl: | 78727 | |
Vorwahl: | 07423 | |
Kfz-Kennzoeche: | RW | |
Gmoedsschlissel: | 08 3 25 045 | |
Stadtgliderong: | 7 Stadtteile | |
Adress vo dr Stadtverwaltong: |
Klosterstraße 3 78727 Oberndorf am Neckar | |
Webpräsenz: | ||
Schuldes: | Hermann Acker | |
Lag vo de Stadt Oberndorf am Neckar em Landkroes Rautweil | ||
Dialäkt: Schwäbisch |
Oberndorf (amtlich Oberndorf am Neckar) ischt a Stadt em Landkroes Rautweil en Bada-Wirttebärg. D Stadt hot 14.077 Eiwohner (Stand: 31. Dezember 2019).
Geografi[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Oberndorf leit em Obere Neggerdal, zwische Schwarzwald ond Schwäbischer Alb. Nochbergmoede send Dornhan, Sulz am Neckar ond Vöhringen em Norde, Rosenfeld (Zollernalbkroes) em Oschte, Epfendorf ond Bösingen em Side ond Schramberg, Fluorn-Winzeln ond Alpirsbach (Landkroes Fraidestadt) em Weschte.
D Gmarkong setzt sich zemme ous 46,6 % Landwirtschaftsfleche, 35,4 % Wald, 16,3 % Sidlongsfleche ond 1,7 % sonschticher Fleche.[2]
Gmoedsgliderong[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Zue Oberndorf gheret d Stadtdoel Aistaig (mit em gleichnamige Dorf, dem Gheft Herrenwald ond em Wohnblatz Rötelhof), Altoberndorf (mit em gleichnamige Dorf, em Gheft Boller Berg ond dr Wohnblätz Dollau, Grüner Berg, Hegelberg, Höhingen ond Irslenbach), Beffendorf (mit em gleichnamige Dorf ond em Gheft Oberaichhof), Bochingen (mit em gleichnamige Dorf ond dr Hef Einfeld ond Unterer Schlatthof), Boll (mit em gleichnamige ond em Gheft Oberer Schlatthof), Hochmössingen ond Oberndorf (mit dr gleichnamige Stadt, de Stadtdoel Lindenhof, Neckarvorstadt ond Webertal, em Gheft Staatsdomäne Unteraichhof ond dr Wohnblätz An der Aistaiger Straße, Fischweiher, Grundhäuser, Nestelwasen ond Stockbrunnen).
Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Oberndorf ischt zom erschte Mol gnennt worde em Johr 782 als actum Obarindorf villa publice.
Verwaltong[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Oberndorf hot a Verwaltongsgmoeschaft mit dr Stadt Schramberg ond dr Gmoede Hardt ond Lutterbach vereibart.
Dr Schuldes vo Oberndorf ischt dr Hermann Acker.
Wahla[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Ergäbnis vo de Landdagswahla seid 2006:[3]
Johr | CDU | SPD | Greane | FDP | Lenke1 | AfD | Sonschtiche |
2016 | 30,3 % | 9,9 % | 23,9 % | 9,8 % | 2,1 % | 18,6 % | 5,5 % |
2011 | 43,6 % | 22 % | 16,7 % | 6,9 % | 2,9 % | 7,9 % | |
2006 | 45,5 % | 26,1 % | 5,1 % | 13,8 % | 1,8 % | 7,7 % |
1 2006: WASG, seid 2011: Die Linke
Dialekt[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Dr Dialekt vo Oberndorf ghert zom Schwäbisch
Leit[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Heiner Geißler (1930-2017), deitsche Bolitiker
Literatur[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Stadt Oberndorf a.N. (Hrsg.) (1982), Geschichte der Stadt Oberndorf am Neckar. Band 1: Von der Frühzeit bis zum Übergang an Württemberg. Hrsg. von der Stadt Oberndorf a.N. aus Anlaß des 1200jährigen Jubiläums im Juni 1982. Oberndorf a.N.: Stadt Oberndorf a.N.
- Stadt Oberndorf a.N. (Hrsg.) (2006), Geschichte der Stadt Oberndorf am Neckar. Band 2: Vom Übergang an Württemberg bis heute. Oberndorf a.N.: ottodruck, Offset + buchdruck GmbH, Oberndorf a.N. ISBN 3-00-018395-7
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Oberndorf am Neckar im dütschsprochige Wikisource
Fueßnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2019 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)