Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Willkumme uf dr Wikipedia-Portalsyte „Dialäkt-Neuigkeite“ (Wikinews)
Alemannische Nochrichte | 26. Jänner 2021, 03:16 Uhr (MESZ)
Neijes rund um di alemannische Dialäkt +
22. Jänner 2021 :«Berner tönen entspannt, Zürcher aggressiv» (SRF)
21. Jänner 2021 :«Männers» und «Frauene»! Was ist bloss mit dem Plural los? (SRF Dyni Mundart)Die Stadt bleibt im Mundart-Rap am Drücker: Milli54 meldet sich zurück (Limattaler Zeitung)
17. Jänner 2021 :Kon Tropfe Alkohol uf de Disch (Schwarzwälder Bote)
16. Jänner 2021 :Trauer um Klaus Poppen, den langjährigen Präsidenten der Muettersproch-Gsellschaft (Badische Zeitung)Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Kurt Marti (infosperber.ch)Heimatgeschichten, in Mundart erzählt (Vaterland)
15. Jänner 2021 :Ein Online-Kurs für Schweizerdeutsch gerät als "Abofalle" in die Kritik (Badische Zeitung)Hat unsere Mundart Pluralitis? (SRF)
14. Jänner 2021 :Überraschender Wandel in Wörtern (SRF Dyni Mundart)
10. Jänner 2021 :Dialektsprüche sollen dieses Jahr die Freiluftgalerie ergänzen: Jeder kann Vorschläge einsenden (Südkurier)
8. Jänner 2021 :Mehr Raum und Toleranz für Dialekt (Ludwigsburger Kreiszeitung)
7. Jänner 2021 :Guy Krneta: Die Perücke (SRF Dyni Mundart)Das Elsass bekommt wieder mehr Autonomie (Tagblatt)
6. Jänner 2021 :«Männers» und «Frauene», was ist bloss mit dem Plural los? (SRF)Soll der Baum stehen bleiben? (Schwarzwälder Bote)Nachruf: Karl Ferdinand Pausch war „Gründungsdirektor“ des Gymnasiums (Schwäbische Zeitung)
5. Jänner 2021 :30 Jahre CH-Rap: Grosse Doku auf dem Weg! (Lyrics Magazin)
30. Dezämber 2020 :Wie steht es um den Dialekt? (Die Oberbadische)Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch – zur Wahl der Bühnensprache (nau.ch)
29. Dezämber 2020 :Kinder sollen Dialekt-Angebot bekommen (Stuttgarter Nachrichten)
23. Dezämber 2020 :Für Fortgeschrittene: Sag "Ich liebe Dich" auf Schwyzerdütsch! (BR)Die Obwaldner Autorin Elisabeth Zurgilgen macht jetzt Podcasts (Luzerner Zeitung)
22. Dezämber 2020 :Die Hüterin des Sagenschatzes: Die Fulenbacherin Claudia Brander bringt das sechste Pfluger-Buch heraus (Solothurner Zeitung)Trauer um Josef Heim (Augsburger Allgemeine)
20. Dezämber 2020 :Zum letzten Mal: Mundartquiz! (Der Bund)
17. Dezämber 2020 :Wer isst an Weihnachten «Schibleni»? (SRF Schnabelweid)
15. Dezämber 2020 :Gölä und DPD überraschen Altersheime mit gratis Album (nau.ch)
14. Dezämber 2020 :S glänzt scho lang überhaupt nüt me (Süddeutsche)
11. Dezämber 2020 :Berner Ideen (11): Sie lässt Bern vor 100 Jahren aufleben (Berner Zeitung)
10. Dezämber 2020 :Früecher u hüt: neue Literatur auf Berndeutsch (SRF Schnabelweid)Vom Biggeliise bis Spittelgarte (Schwarzwälder Bote)
7. Dezämber 2020 :«Wenigstens hends mer Chläus no i di National Covid-Verordnig gschafft!» (Die Ostschweiz)
6. Dezämber 2020 :Samichlaus, Santiklous, Santiglais: Was Sprechfaulheit mit dem Nikolaus machte (kath.ch)
3. Dezämber 2020 :Coronas Sprache (SRF Schnabelweid)
2. Dezämber 2020 :Abschiedsgruß nie vergessen (Schwarzwälder Bote)
29. Novämber 2020 :Verstehen Sie dieses Schweizerdeutsch? Teil 14 (Tagesanzeiger)
28. Novämber 2020 :Aus Liebe zum Dialekt: Wolfgang Müller-Fehrenbach dichtet auch auf Alemannisch (Südkurier)
27. Novämber 2020 :Mundart ist Heimat (Badische Zeitung)
26. Novämber 2020 :Daniela Dill: Dur Zue Ständ (SRF Schnabelweid)
23. Novämber 2020 :Der Sprachatlas von Baden-Württemberg ist eine Fundgrube für Dialektbegeisterte (Badische Zeitung)
22. Novämber 2020 :Gutsele oder Brötle: Wie nennt man bei Ihnen das Weihnachtsgebäck? Neuer Sprachatlas zeigt Dialekte im Südwesten (Südkurier)Wenn Fux oder Ox für Spannung sorgen (Schwarzwälder Bote)Verstehen Sie dieses Schweizerdeutsch? Teil 13 (Tagesanzeiger)
21. Novämber 2020 :«Es ist immer die richtige Zeit für Liebe» (Schweizer Illustrierte)
19. Novämber 2020 :Grusigi Dialäkt – gits nit! (SRF Schnabelweid)Das Virus wird männlicher (SRF)
18. Novämber 2020 :«Avec votre accent, ça ne va pas être possible»: la glottophobie bientôt punie par la loi? (Ouest France)
17. Novämber 2020 :Mundartautor Markus Manfred Jung: „Ich bin ein wunderfitziger Mensch“ (Badische Zeitung)«Chriesi», «Chirsi», «Chirse» (Volksstimme)Vom Keller bis zum Speicher (Schwarzwälder Bote)
16. Novämber 2020 :Spontan, authentisch, emotional (Markgräfler Tagblatt)
15. Novämber 2020 :Verstehen Sie dieses Schweizerdeutsch? Teil 12 (Tagesanzeiger)
13. Novämber 2020 :Plädoyers für den Dialekt: Wolfgang Kaiser und Gudrun Schirmer sind leidenschaftliche Anhänger des Alemannischen und sie sagen auch, warum (Südkurier)
12. Novämber 2020 :Magazin: Eine Welt voller Flurnamen (SRF Schnabelweid)Ganz schön fromm (Schwarzwälder Bote)
10. Novämber 2020 :Verseucht Corona unsere Sprache? (SRF)
9. Novämber 2020 :Ein Denkmal für die schwäbische Mundart-Band (Stuttgarter Zeitung)
8. Novämber 2020 :Verstehen Sie dieses Schweizerdeutsch? Teil 11 (Tagesanzeiger)
7. Novämber 2020 :Metzinger Mundart-Autorin Doris Oswald gestorben (Reutlinger Generalanzeiger)
6. Novämber 2020 :Wüste Dialekte gibt es nicht! (SRF)
5. Novämber 2020 :Mundart gous wörldwäid! (SRF Schnabelweid)
4. Novämber 2020 :En route vers la CEA #10 : André Weckmann (France Bleu)
2. Novämber 2020 :Zaubermantel – der nicht jedem passt (Schwarzwälder Bote)
1. Novämber 2020 :Verstehen Sie diese kurligen Wörter? (Berner Zeitung)
29. Oktober 2020 :Querschnitt woerdz Festival 2020 (SRF Schnabelweid)Nohgfrogt bim Gimma (Qultur)
26. Oktober 2020 :Rechtschreibung ist in vielen Berufen unwichtig (Tagesanzeiger)Verstehen Sie dieses Dorf? (Tagesanzeiger)Mundartabend: Akustikrock auf Alemannisch (Baden Online)
25. Oktober 2020 :Verstehen Sie dieses Dorf? (Berner Zeitung)Paul Frick, un acteur de l’identité alsacienne (L'Alsace)
23. Oktober 2020 :«Schwizerdütsch gous wörldwäid» (SRF)Pflegeroboter versteht Schweizerdeutsch (Computerworld)Flashback History: «1998» (Lyricsmagazin)
22. Oktober 2020 :«Gäng die Bärner!» (SRF Schnabelweid)Aargauer Mundart-Serie: «Gwundrig» (Aargauer Zeitung)Sandhya Hasswani „gumpt die Sprooch ins Herz“ (Baden Online)
20. Oktober 2020 :«Goge choge schöni Gschichte verzelle» (Tagblatt)Lied über Großvater punktet (Schwarzwälder Bote)
19. Oktober 2020 :Sebastian-Blau-Preis in Rottenburg verliehen (SWR)Sebastian-Blau-Preis: Acht starke Auftritte im fast leeren Saal (Schwäbisches Tagblatt)
18. Oktober 2020 :Heimweh nach dem Vierwaldstättersee (Luzerner Zeitung)Können Sie Schweizerdeutsch? Teil 8 (Tagesanzeiger)
17. Oktober 2020 :Erinnerung an Claude Vigée:„Le’Chaim“ – Auf das Leben! (Rheinpfalz)
16. Oktober 2020 :Jürgen Hack: „Mundart muss man hören“ (Baden Online)
15. Oktober 2020 :Querschnitt Arosa Mundartfestival 2020 (SRF Schnabelweid)
13. Oktober 2020 :Sechs Autoren sind beim Lahrer Murre-Mundartwettbewerb ausgezeichnet worden (Badische Zeitung)Autoren halten Mundart lebendig (Lahrer Zeitung)Hanspeter Müller-Drossaart: «Wir sind eine sprachliche Immigrationsnation» (Limmattaler Zeitung)
11. Oktober 2020 :Können Sie Schweizerdeutsch? Teil 7 (Tagesanzeiger)
9. Oktober 2020 :Es geht um den Wein (Schwarzwälder Bote)
8. Oktober 2020 :Schwizerdütsch gits gar nid! (SRF Schnabelweid)
5. Oktober 2020 :Woher kommen diese Mundart-Begriffe? (Blick)
4. Oktober 2020 :«D Göler vo de Fraue»: Können Sie Schweizerdeutsch? Teil 6 (Tagesanzeiger)
2. Oktober 2020 :«Heute sagt man Zvieri statt Vesper»: Dialektforscher Joe Manser zur Innerrhoder Mundart, die sich rasant verändert (Tagblatt)“Und die Lahrer Murre 2020 geht an …” - Feierliche Verleihung des Mundartpreises in Lahr (regiotrends.de)
1. Oktober 2020 :Mundartkünstlerinnen und ihre (fehlenden?) Vorbilder (SRF Schnabelweid)Wie gut kennst du Walliser Mundart-Ausdrücke? Unser Zürcher ist gnadenlos gescheitert (watson.ch)
Neije Büecher +
Hans Rudolf Aeschbacher: Dr Brandfahnder. Weber Verlag, Thun 2020. ISBN 978-3-03818-250-4
Alsace, une langue qu’on assassine. Le livre noir du jacobinisme scolaire. Salde 2020. ISBN 978-2-903850-62-3
Ernst Burren: mir nähs wies chunnt. edition spoken script. Der gesunde Menschenversand 2020
Daniela Dill: Dur Zue Ständ. Sprechtexte. edition spoken script 37. Der gesunde Menschenversand 2020. ISBN 978-3-03853-107-4
Peter Eggenberger: D Hebamm vo Walzehuuse. Appenzeller Verlag 2020. ISBN 978-3-85882-834-7
Felix Epper: Nachtwind, gezuernt / Dichten unter Zwang. Edition la meuth, Bischofszell 2020. ISBN 978-3-033-07539-9
Markus Manfred Jung: Angekommen in Laufenburg. Drey-Verlag, Gutach 2020
Markus Manfred Jung: Wenn i e Rebschtock wär. Drey-Verlag, Gutach 2020
Hubert Klausmann: Kleiner Sprachatlas von Baden-Württemberg. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2020. 192 S. mit 84 farb. Karten und Abb. ISBN: 978-3-95505-210-2
Tanja Kummer: Bigoscht. Gschichte & Gedicht. Arisverlag, Embrach 2020. ISBN-13 978-3907238127
Laotse: vo wäge DO. Übersetzt von Nill Balts. Lokwort 2020. ISBN 978-3-906806-28-0
Sarah Laupper: Dr Heugümper am DJ-Set. Kinderlieder. Baeschlin Verlag, Glarus 2020. ISBN 978-3-85546-367-1
Wolfgang Müller-Fehrenbach: Bei uns im Süden. Gmeiner Verlag, Meßkirch 2020. ISBN 978-3-8392-2785-5
Andreas Neeser: Alpefisch. Zytglogge Verlag, Basel 2020. ISBN 978-3-7296-5035-0
Viktor Schobinger: Der Ääschmen und di toot im gaarte. Schobinger, Zürich 2020. ISBN 978-3-908105-92-3
Judith Stadlin: Häschtääg zunderobsi. Zytglogge Verlag, Basel 2020. ISBN 978-3-7296-5034-3
Stef Stauffer: Bluescht. Roman. Zytglogge-Verlag, Bern 2020.
Ernst Staub: Öppe so ischs gsi ... Selbstverlag, Derendingen 2020
Vreni Weber-Thommen: Wie zum Gugger schrybt me Baselbieterdütsch? 2020
Monika Wenger: Kachelofen Geschichten – Chachelofe-Gschichtle. Donaueschingen 2020
Wendelinus Wurth: hinter de bletsch. Drey Verlag, Gutach 2020. ISBN 978-3-948482-04-6
Edgar Zeidler: Àm And vom Liad – Au bout du compte – Letzten Endes. Éditions du Tourneciel, La Vancelle 2020. ISBN 979-10-95248-30-9