Vehrebach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Vöhrenbach – Sammlig vo Multimediadateie
Wappe | Ditschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdate | ||
Bundesland: | Bade-Wirttebärg | |
Regierungsbezirk: | Friiburg | |
Krais: | Schwarzwald-Boor-Kroas | |
Heh: | 797 m i. NHN | |
Iiwohner: |
3783 (31. Dez. 2020)[1] | |
Boschtlaitzahl: | 78147 | |
Vorwahl: | 07727 | |
Kfz-Kennzaiche: | VS | |
Gmeischlissel: | 08 3 26 068 | |
NUTS: | DE136 | |
Adress vun dr Gmaiverwaltung: |
Friedrichstraße 8 78147 Vöhrenbach | |
Webpräsenz: | ||
Burgermaischter: | Robert Strumberger | |
Lag vun vo de Gmai Vehrebach im Schwarzwald-Boor-Kroas | ||
Dialäkt: Bodeseealemannisch |
Vehrebach (dt. Vöhrenbach) isch e Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis z Bade-Wirtteberg. D Stadt hot 3783 Eiwohner (Stand: 31. Dezember 2020).
Geografi[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Dr Bann bstoht us 17,9 % Landwirtschaftsflechi, 77,5 % Wald, 3,8 % Sidligsflechi un 0,8 % sunschtiger Flechi.[2]
Gmondsgliderig[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Zue Vehrebach ghere d Ortsdoal Uf em Hammer (dt. Hammereisenbach), Langebach (dt. Langenbach) un I de Uhre (dt. Urach),.
Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Vehrebach isch anne 1244 grindet worre vo dr Grofe vo Urach am Oberlauf vo dr Breg.
Verwaltung[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Vehrebach ghert zue konem Verwaltungsverband.
Dr Burgermoaschter isch dr Robert Strumberger.
Wahle[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Ergebnis vo dr Landdagswahle sit 2006:[3]
Johr | CDU | SPD | FDP | Griene | Linke1 | AfD | Sonschtige |
2016 | 30,6 % | 10,1 % | 6,6 % | 36,2 % | 1,4 % | 11,1 % | 3,9 % |
2011 | 42,1 % | 20,8 % | 3,9 % | 26,5 % | 1,5 % | 5,2 % | |
2006 | 54,9 % | 21,8 % | 9,9 % | 6,9 % | 2 % | 4,5 % |
1 2006: WASG, sit 2011: Die Linke
Dialekt[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Dr Dialekt vo Vehrebach ghert zum Bodeseealemannisch.
Fueßnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2020 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]
