Neijes rund um di alemannische Dialäkt +
- 31. Dezämber 2017:
Hanery Amman ist tot (SRF) Ein melodiöser Komponist und leichtfingriger Pianist (SRF) Berner Mundart-Legende Hanery Amman ist tot (NZZ) Mundart-Rocker Hanery Amman ist tot (Aargauer Zeitung) "Alperose"-Komponist Hanery Amman ist 65-jährig verstorben (Bieler Tagblatt) Rockmusiker Hanery Amman ist tot (Schweizer Illustrierte) Musiklegende Hanery Amman (†65) ist tot (Blick) «Alperose»-Komponist Hanery Amman ist tot (20min) Sänger und Komponist Hanery Amman (†65) ist tot (nau.ch) Mundartrock-Legende Hanery Amman ist tot (top-online.ch)
- 28. Dezämber 2017:
Wissen Sie, was «Bräusivogel» und «Patschogg» bedeuten? (SRF Schnabelweid)
- 25. Dezämber 2017:
Flurnamen: Krieg in der Chälen (Schweizer Bauer)
- 21. Dezämber 2017:
Die Bibel redet nach dem Mund (SRF Schnabelweid) Solothurner Rapper wird Youtube-Millionär (20min) Alles auf Alemannisch (Badische Zeitung)
- 20. Dezämber 2017:
«De Guet Bricht» (SRF) Darum ist Rätoromanisch echtes Kauderwelsch (20min)
- 19. Dezämber 2017:
«Ein kleiner Weltuntergang für uns Rätoromanen» (20min) «Der St.Galler Dialekt hat sein Schattendasein nicht verdient» – hören Sie selbst! (Aargauer Zeitung)
- 18. Dezämber 2017:
Neues Mundartlexikon feiert den St.Galler Dialekt (Blick) Eine Liebeserklärung an den St.Galler Dialekt (toponline.ch)
- 17. Dezämber 2017:
„Richard, du kannsch Leut unterhalten“ (Stuttgarter Nachrichten)
- 14. Dezämber 2017:
Das «Song Book» von Stefan Eicher und Martin Suter (SRF Schnabelweid)
- 13. Dezämber 2017:
Staufermedaille an Martin Schley (Badische Zeitung)
- 11. Dezämber 2017:
Wenn im Bus die Hochsprache Pflicht wird (Zofinger Tagblatt) Damit Schwäbisch nicht verblasst (Augsburger Allgemeine)
- 8. Dezämber 2017:
3'000 St.Galler Wörter gesammelt (SRF)
- 7. Dezämber 2017:
Mundart-Literatur, eine Nische mit grossem Publikum (SRF Schnabelweid) Darum nervt das Schweizerdeutsch im TV (20min)
- 5. Dezämber 2017:
Was den «Goalie» so berühmt machte (SRF)
- 4. Dezämber 2017:
Schweizerdeutsch aus Bus verbannt – eine Petition fordert Dialekt zurück (Badener Tagblatt) «Sarah hat Berndeutsch geübt wie eine Verrückte» (20min) Mund.art-Info 5/2017 (schwäbische mund.art e. V.)
- 3. Dezämber 2017:
Wir können viel mehr aushalten an Sprachen (Deutschlandfunk) «Keine Kritik am Dialekt ist das allergrösste Lob» (20min)
- 30. Novämber 2017:
«Soundigs» aus dem Alltag von Pedro Lenz (SRF Schnabelweid) Lieblingsgerichte auf Alemannisch (Badische Zeitung)
- 29. Novämber 2017:
Kein «Äuä» mehr im bernischen Grossen Rat? (20min)
- 27. Novämber 2017:
Wir karikieren die Dinge gerne (Badische Zeitung) D Wettiger Nochrichte lanciired e Petition für Dialektname für Haltestelle (petitio.ch)
- 26. Novämber 2017:
Wie ihn die Liebe zu Mani Matters Dialekt ins Radiostudio führte (BZ Basel)
- 25. Novämber 2017:
Fertig mit «Schwümmbad» und «Schuelhuusplatz» – RVBW verbannt Dialekt aus dem Bus (Badener Tagblatt)
- 23. Novämber 2017:
Prämierte Mundart (Vorarlberger Nachrichten) «Läsiblüescht»: Mundarttexte aus der Region Prättigau und Davos (SRF Schnabelweid) „Aui - uffi, Oi – Abe“ beim 7. Mundart-Festival (VOL.at) La dialectologie alsacienne avec Pascale Erhart (France Bleu)
- 22. Novämber 2017:
Badisch-Quiz: Wie gut verstehst du den Dialekt? (bento)
- 21. Novämber 2017:
So klingt die Liebe im Oberländerdüütsch (Züriost) Häbse-Theater zeigt die Dialekt-Komödie „Bitte keini Blueme“ (Badische Zeitung)
- 17. Novämber 2017:
Schwaben können vieles mehr als nur zwei Sprachen (Schwäbische Zeitung) Das Schwäbische als Lebensgefühl (Schwäbische Zeitung)
- 16. Novämber 2017:
Wo redet man diesen Dialekt? (SRF Schnabelweid) [1] (Badische Zeitung)
- 14. Novämber 2017:
„Hochdeutsch war nie eine Alternative“ (Schwäbische Zeitung)
- 13. Novämber 2017:
Die wohligen Soulkönige von Schaffhausen (Schaffhauser Nachrichten)
- 12. Novämber 2017:
Pedro Lenz: «Ich brauche die Reibung mit dem Bünzligen» (Tageswoche) Die Retterin der Wörter (Badische Zeitung)
- 11. Novämber 2017:
L’Académie de Patois des Hautes Vosges est à la recherche de jeunes pour prendre la relève (Vosges Matin) Maidli, des schriebe ma uff (Lahrer Zeitung)
- 10. Novämber 2017:
Ein Buch über „eiser scheana Schprauch“ (Augsburger Allgemeine) Mit dem Chessel ins Sumpfland (Schweizer Bauer)
- 9. Novämber 2017:
Der Wörtli-Schmid und seine Redensarten (SRF Schnabelweid) Wissen Sie, was «bibääbele» heisst? (20min) Weisst du, was ein «Himmugüegeli» ist? (20min)
- 7. Novämber 2017:
Interview mit Susan Osterwalder (FM1Today)
- 6. Novämber 2017:
Dann sing es doch, Martin! (Zeit)
- 4. Novämber 2017:
Oma, was heißt jetzt des? (Badische Zeitung) Das Trennende wird durch Sprache unterstrichen (Badische Zeitung) Dabu Fantastic rockt auf Mundart (Telebasel)
- 3. Novämber 2017:
Dialekt am Hoch- und Oberrhein: Die politische Grenze zählt (Badische Zeitung)
- 2. Novämber 2017:
Schweizerdeutsch in den USA: «I tue Schwyz schwätze» (SRF) «De Casanova im Chloschter» (SRF Schnabelweid) Mundartdichter und Fasnet-Urgestein ist tot (Schwäbische Zeitung)
- 1. Novämber 2017:
Zum Tode von Alfred Heizmann: Fasnacht als Bühne für Menschenfreundschaft (Südkurier) ‘I recognise every word, but I have no idea what you’re saying’ (swissinfo.ch)
- 28. Oktober 2017:
Im Gemeinderat geht es schwäbisch zu (Schwäbische Zeitung)
- 26. Oktober 2017:
«Pjotr Ivanowitsch». Ein Mundartroman zur Russischen Revolution (SRF Schnabelweid) «Läsiblüescht» – eine Blütenlese (Südostschweiz – Sendungen) Karl F. Pausch hegt schwäbische Mundart (Schwäbische Zeitung) Die Liebe zum Dialekt verbindet (Schwäbische Zeitung)
- 25. Oktober 2017:
Dialekt-Wörterbuch geht ins Netz (Bote der Urschweiz) Das «Lozärn»-Monopoly ist da (Radio Pilatus)
- 24. Oktober 2017:
Auf den Spuren der Munderkinger Mundart (Schwäbische Zeitung) Kämpferin für die Mundart (Badische Zeitung)
- 23. Oktober 2017:
Trouvaillen aus 159 Jahren Mundartliteratur (Südostschweiz)
- 22. Oktober 2017:
Alemannisch aus der Löwenstadt Bonndorf (Südkurier)
- 20. Oktober 2017:
Reden, babble, schwätza (SWR4) Die Dialektgrenzen in Baden-Württemberg (SWR4) Die sprachliche Diaspora in Baden-Württemberg (SWR4)
- 19. Oktober 2017:
Stimmenvielfalt am ersten «Mundartfestival Arosa Lenzerheide» (SRF Schnabelweid) Jüngster Dichter ist erst elf Jahre alt (Lahrer Zeitung)
- 18. Oktober 2017:
Hohe Qualität, weniger Einsendungen (Badische Zeitung)
- 17. Oktober 2017:
«Pendler nehmen Wörter mit nach Hause» (Blick) Gehört der Dialekt auf die Deponie? (fnweb.de)
- 14. Oktober 2017:
„Des Schwäbische isch a oigaständige Sproch“ (Schwäbische Zeitung)
- 13. Oktober 2017:
Der wahre Bündner Dialekt (Südostschweiz) Warum hochqualifizierte Expats kaum Anschluss in der Schweiz finden (NZZ) «Wir sind die kleine Schwester des Humorfestivals» (SRF)
- 12. Oktober 2017:
„Ausgerechnet Dirndl auf dem Wasen!“ (Stuttgarter Zeitung) Hier wohnt der Tod mit: Die dunkle Vergangenheit von Cheibegässli, Galgenacher und Schindergarte (Aargauer Zeitung) Was die Reinacher Kentuckystrasse mit Seebären, Schafen und Staubwolken zu tun hat (Aargauer Zeitung) Der Aarauer «Im Käfergrund» heisst, wie es ist: Die Strasse wurde auf Käfern gebaut (Aargauer Zeitung)
- 11. Oktober 2017:
Aernschd Born: Ein Leben als Liedermacher (SRF Schnabelweid) Die Arbeit von Ochsen und Männern (Schweizer Bauer)
- 8. Oktober 2017:
Wie uns der Schnabel gewachsen ist (St. Galler Tablatt) „Mundart ist wieder marktfähig“ (Stuttgarter Zeitung)
- 6. Oktober 2017:
Wenn die Gondeln Namen tragen (NZZ)
- 5. Oktober 2017:
Appenzeller Anthologie: Dehäm ond dänäbe (SRF Schnabelweid) Ist Jaundeutsch die fünfte Schweizer Landessprache? (NZZ)
- 1. Oktober 2017:
Biblisch gschwätzt - Filmemacher Leo Hiemer liest Bibeltexte in Allgäuer Mundart (Kreisbote)
- 30. Septämber 2017:
Mundart ist mehr als Sprache des Herzens (NZZ am Sonntag) 50 Jahre «Totemügerli» - Eine vielstimme Hommage an Franz Hohler (SRF) Wie Lo & Leduc das Totemügerli zum Instagram-Drama machten (SRF)
- 29. Septämber 2017:
Sprachatlas der deutschen Schweiz – Originalmaterial digitalisiert und online zugänglich (idiotikon.ch)
- 28. Septämber 2017:
Schöppelimunggi und Houderebäseler werden 50 – Teil 2 (SRF Schnabelweid) Laientheater will alemannische Sprache pflegen (Badische Zeitung)
- 27. Septämber 2017:
50 Jahre «Totemügerli» – Jubiläum Teil 1 (SRF)
- 26. Septämber 2017:
«Schöppelimunggi und Houderebäseler» (SRF) Alemannisch spielerisch gepflegt (Weiler Zeitung)
- 25. Septämber 2017:
Franz Hohlers Kult-Geschichte - «Ds Totemügerli» wird 50 (SRF) Schaffhauser Mundart - Deutsch Edition (Schaffhauser Zeitung) Mund.art-Info 4/2017 (schwäbische mund.art e. V.)
- 23. Septämber 2017:
„Dialekt ist was Schönes“ (Nürtinger Zeitung)
- 21. Septämber 2017:
Pomatterdeutsch - ein wunderschöner Dialekt stirbt aus (SRF Schnabelweid) Verliert die Schweiz ihre Dialektvielfalt? Eine Analyse. (NZZ) Schaffhauser Mundart - Lektion 5 (Schaffhauser Zeitung)
- 19. Septämber 2017:
«I khuma vu Khur» – nicht: «Ich chumä vo Chur» (Südostschweiz) Khurer sind alle Halbesel! (Südostschweiz) Mit allen Wassern gewaschen (Schweizer Bauer)
- 17. Septämber 2017:
Im Dialekt liegen die Wurzeln (Merkur)
- 14. Septämber 2017:
«Ick kieke, staune, wundre mir» ...über berlinerische Gedichte (SRF Schnabelweid)
- 13. Septämber 2017:
Aernschd Born besingt mit Expat-Kindern seine neue Heimat (Basellandschaftliche Zeitung
- 12. Septämber 2017:
Knatsch um «Ewigi Liebi» und das Geld (bluewin.ch)
- 11. Septämber 2017:
Schwarz-grüner Dialekt (Stuttgarter Zeitung)
- 9. Septämber 2017:
„Mit Schwäbisch kommt mehr an“ (Südwestpresse) Schaffhauser Mundart - Lektion 4 (Schaffhauser Zeitung)
- 8. Septämber 2017:
Sebastian-Blau-Tage mit Mundart und Volksmusik (Schwarzwälder Bote) Baseldytschi Bihni feiert Geburtstag (Telebasel) «Ich ha scho bitz en Egge ab» (SRF) Grosse Ehre für grosse Dichterin (Aargauer Zeitung)
- 7.. Septämber 2017:
«Er het e Pfiife gsmoukt» (SRF Schnabelweid)
- 31. Augschte 2017:
Werdenberger Namenbuch: Hans Strickers langer Atem (SRF Schnabelweid)
- 30. Augschte 2017:
Baggerboys legen mit “Kanisfluh” nach (VOL)
- 29. Augschte 2017:
Neue Serie «Flurnamen»: Wir beginnen mit «Holzschuepisse» (Schweizer Bauer)
- 28. Augschte 2017:
Spotify setzt jetzt doch auf Schweizer Musik (Bilanz)
- 27. Augschte 2017:
Spotify ist nichts für Mundart (Berner Mundart)
- 26. Augschte 2017:
Mit Herzblut hinter der Kamera (Baden Online)
- 24. Augschte. 2017:
«Dr Schangi het verlore». Florian Schneiders Neue «Schangsongs» (SRF Schnabelweid)
- 23. Augschte 2017:
Die Wahrheit schwebt im Sound (NZZ) Beim Tanzen versteht man sich (Luzerner Zeitung)
- 17. Augschte 2017:
Sommerlesung: «Di schöni Fanny - Teil 7» von Pedro Lenz (SRF Schnabelweid)
- 16. Augschte 2017:
Das Wunder von Jaun (NZZ)
- 11. Augschte 2017:
Dialekt ist mehr als nur eine "Sproch" (Badische Zeitung)
- 10. Augschte 2017:
Sommerlesung: «Di schöni Fanny - Teil 6» von Pedro Lenz (SRF Schnabelweid) Die St. Galler verwässern die Mundart (Appenzeller Zeitung)
- 5. Augschte 2017:
Die Käpsele (Schwäbische Zeitung)
- 3. Augschte 2017:
Sommerlesung: «Di schöni Fanny - Teil 5» von Pedro Lenz (SRF Schnabelweid) Mundart – das kommt nach Polo (Luzerner Zeitung)
- 31. Juli 2017:
Gehört Dialekt in die Zeitung? (Badische Zeitung)
- 30. Juli 2017:
Ein Solothurner pflegt die Mundart, die Berner Mundart (SRF) Ein Weggefährte über das Engagement des Musikers (Blick) Nach dem Tod von Polo Hofer: Steht das Mundart-Genre vor dem Aus? (watson.ch) G’schriaba wie g’schwätzt (Augsburger Allgemeine)
- 28. Juli 2017:
Polo Hofer (†72) gestaltete vor seinem Tod «Weltwoche-Cover» (Blick)
- 29. Juli 2017:
Tschou Polo – schön gsi mit dir! (Tagesanzeiger) Polo Hofer: Der Chilbirocker (NZZ am Sonntag) «Die meisten meiner Helden sind noch relativ gut im Schuss.» (Der Bund)
- 27. Juli 2017:
Sommerlesung: «Di schöni Fanny - Teil 4» von Pedro Lenz (SRF Schnabelweid) Er war der Kumpel des Schweizervolks (Tagesanzeiger) Sein Leben als Popstar, Provokateur und Poet - Teil 2: Papa schickt Polo die Polizei (Blick) «Polo war Teil der Kindheit» (Südostschweiz) Ein Song für Polo Hofer (Südostschweiz)
- 26. Juli 2017:
Alemannisch einmal anders (Badische Zeitung) Sein Leben als Popstar, Provokateur und Poet: Als Polo noch Urs Alfred war (Blick) SRF-«Meteo» widmet Polo (†72) die Wetterkarte (Blick) Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom (Schaffhauser Nachrichten) «In Hochform unschlagbar» (Basler Zeitung) Polo Hofer: Pionier des Schweizer Mundartrock (Badische Zeitung) Polo Hofer über den Tod: «Mit einer Rakete in den Himmel» (Bluewin) Pedro Lenz über Polo Hofer: «Er hatte für jedes Lebensgefühl eine Sprache» (watson.ch)
- 25. Juli 2017:
«Es gibt kein ewiges Leben und auch keinen ewigen Tod» (Der Bund) «Dann hat er einfach alles gegeben» (Der Bund) «Die Stimme einer Nation ist verstummt» (Berner Zeitung) Eine Stadt erinnert sich an ihr Monument (Berner Zeitung) Polo Hofer kehrte gerne auf den Heimatboden zurück (Berner Zeitung) So bodenständig war Polo Hofer (Tagesanzeiger) Polo national, der Linke (Tagesanzeiger) Reaktionen: «Alle nach ihm hat er geprägt» (Tagesanzeiger) «Anders als Gölä brauchte er keine Berner Flagge» (Tagesanzeiger) «Ich habe Polo Hofer als feinen Menschen kennen gelernt» (Berner Zeitung) Der Mann, der das Schweizer Liedgut erweiterte (Basler Zeitung) Eigentlich hiess er Urs (Basler Zeitung) «Er läuft jetzt den ganzen Film mit Polos Kopf unter dem Arm herum» (Basler Zeitung) «Nicht nur der laute Musiker, sondern auch der stille Krampfer» (SRF) Rhythmus, Rausch und Rampenlicht (SRF) Ein Musik-Missionar mit feinem Gespür (SRF) Pionier des Mundartrock (NZZ) Zum Tod von Polo Hofer: Sind Sie ein Kiosk oder eine Bank? (NZZ) "Er war für mich ein sehr wichtiger Mentor" (Radio Rottu Oberwallis) Ehemaliger Manager: «Polos Tod ist ein Schock» (Südostschweiz) «Wenn es mich nimmt, dann nimmt es mich» (Blick) «Ich bin irritiert und traurig» (Blick) Polo Na†ional (Blick) «Er war der schweizerische Weltstar» (Blick) Der gepanzerte Songschmied aus Interlaken (Blick) Darum liebte Polo Hofer Luzern (Luzerner Zeitung) Polo Hofer ist ein Stück Schweizer Identität (Luzerner Zeitung) Oberhofen nimmt in aller Stille Abschied von Polo (20min) «Meine Asche soll in den Himmel gefeuert werden» (20min) «D Alperose blühe für di witer»: Musiker und Promis trauern um «Polo National» (watson.ch) «Philosoph, Clown, KMU-Chef und Übervater» – so erweisen die Medien Polo die letzte Ehre (watson.ch) Polo kam mit dem Bus nach Abtwil (St. Galler Tagblatt) «Polos Lieder brannten sich in unsere Seelen ein» (Schweizer Illustrierte) Die besten Polo-Hofer-Sprüche (Schweizer Illustrierte) Hanery über Polo: "Es mag mi wie ne Mohre" (Liechtensteiner Vaterland) Mit Blues und Ironie gegen den Stock im Hintern (Tageswoche Prominente trauern um Polo Hofer (†72) (Bluewin) Adieu am Platz (Jungfrauzeitung) «Er war so ein ‘Gmögiger’» (FM1 Today) So reagiert die Schweizer Musikszene auf Polo Hofers Tod (Toponline) Lieber Polo, Du warst mein Erster (Schweizer Illustrierte) Polo Hofer war ein «halber Bauernsohn» (Schweizer Bauer) Schweizer Musik-Legende ist tot - seine Todesanzeige schrieb er selbst (Focus) Polo Hofer: Der Mundart-Rocker ist tot (Handelszeitung)
- 24. Juli 2017:
Polo Hofer ist tot: «Tschou zäme, es isch schön gsy!» (SRF) Polo Hofer, der Nationalheld mit den 1000 Anekdoten (Berner Zeitung) Polo Hofer ist tot (Der Bund) Zum Tod von Polo Hofer: «Gopfriedstutz e Kiosk!» (NZZ) Polo Hofer stirbt mit 72 Jahren (energy.ch) Adieu, Polo National! (Schweizer Illustrierte) Mundartrocker Polo Hofer ist tot (Nidwaldner Zeitung «Tschou zäme, es isch schön gsy!» (20min) «Ich hatte 40 Jahre Chilbi und Party» (20min) Polo Hofer (†72) ist tot () SP-Bundesrat Berset würdigt Polo Hofer: «Er hat Mundart und Rockmusik zusammengeführt» (Blick) «I säge: Tschou zäme, es isch schön gsy!» (1815.ch) Interlaken: Polo Hofer ist tot (Radio Liechtenstein) Mundart-Rocker Polo Hofer ist tot! (Like Mag) Polo Hofer (72) ist tot (Telebasel) Berner Mundartrocker Polo Hofer ist tot (Die Presse) Berner Mundartrocker Polo Hofer 72-jährig gestorben (Kleine Zeitung) Polo Hofer ist tot – Schweiz trauert um Mundart-Ikone (Badische Zeitung)
- 23. Juli 2017:
Jürg Halter, Pedro Lenz und der Missbrauch der Mundart (SRF)
- 20. Juli 2017:
Sommerlesung: «Di schöni Fanny -Teil 3» von Pedro Lenz (SRF Schnabelweid) Wo de Boddesurri än rechte Chaib sii cha (Badische Zeitung)
- 19. Juli 2017:
Paris reißt die Brücke über den Rhein ein (stol.it)
- 13. Juli 2017:
Einem Sprach-Phänomen auf der Spur (Badische Zeitung) Sommerlesung: «Di schöni Fanny – Teil 2» von Pedro Lenz (SRF Schnabelweid)
- 12. Juli 2017:
„Wir Schwaben werden diskriminiert“ (Augsburger Allgemeine) Luzerner Mundart-Pop mit stoischen Beats (Luzerner Zeitung)
- 11. Juli 2017:
Er blieb immer ein Schwabe (Augsburger Allgemeine)
- 10. Juli 2017:
Die Mundart lebt! (Augsburger Allgemeine)
- 8. Juli 2017:
Dialekt in der Werbung. Alles außer Schwäbisch (Stuttgarter Nachrichten)
- 6. Juli 2017:
Sommerlesung: «Di schöni Fanny – Teil 1» von Pedro Lenz (SRF Schnabelweid)
- 3. Juli 2017:
Wenn Wörter auf Reisen gehen (SRF)
- 30. Juni 2017:
Mund.art-Info 3/2017 (schwäbische mund.art e. V.) 30.6.
- 29. Juni 2017:
I de Bar «A d Schnore» mit Papst & Abstinenzler (SRF Schnabelweid) Der Computer lernt Mundart (Appenzeller Zeitung) Zeichensprache hilft im Sprachendschungel (Badische Zeitung)
- 28. Juni 2017:
Alle lachen dich wegen deines Dialekts aus? Heul nicht rum, Ostschweizer! (watson.ch)
- 27. Juni 2017:
Jetzt mitmachen! Luzern bekommt Mundart-Monopoly (Radio Pilatus)
- 26. Juni 2017:
„Lahrer Murre“ geht in die nächste Runde (Badische Zeitung) »Lahrer Murre«: Der Countdown läuft (Baden Online)
- 23. Juni 2017:
«Der Text ist der Chef» (Zürichsee-Zeitung)
- 22. Juni 2017:
Dialektliteratur an der Uni (SRF Schnabelweid)
- 21. Juni 2017:
Jahresbericht 2016 (mit Aufsatz «Das Idiotikon am Radio, eine Erfolgsgeschichte» von Markus Gasser) (Schweizerisches Idiotikon)
- 19. Juni 2017:
Niemm uon, wou Äuoli säga kann (Wiener Zeitung)
- 18. Juni 2017:
Hintersinnig wundersinnig (Schwäbische Zeitung)
- 17. Juni 2017:
Zeller Schauspiel gewinnt Landeswettbewerb (Badische Zeitung) Mit Elsässer-Schlupf auf dem Kopf (Badische Zeitung)
- 15. Juni 2017:
«ììch wott es Pariis zäige, wo me weniger känt» (SRF Schnabelweid)
- 14. Juni 2017:
«Züritüütsch ist schwierig, was Reime angeht» (züriost) So gut versteht die SBB-App Schwiizertüütsch (20min)
- 12. Juni 2017:
Zwischen Kühen und Nixen (Berner Zeitung) Mundart-Tonträger holen vorderste Plätze bei nationaler Auszeichnung (barfi.ch) d’Luschnouar Sprôôch zum Download (vol.at) „LuschTnouarisch“ – Release und Präsentation der Lustenauer Mundart-App (vol.at) Helmut Binder wird am Montag 90 Jahre alt (Südwestpresse) Eine persönliche Inventur auf Schwäbisch (Südwestpresse) Kopf, Haupt, Grind: Eine dieser Bezeichnungen stand einst für einen Ausschlag der Kopfhaupt(Aargauer Zeitung)
- 9. Juni 2017:
Offenburger Muettersprochler in Freiburg (Baden online)
- 8. Juni 2017:
Gägäwärt 2017 – Die Nacht der Mundartisten (SRF Schnabelweid)
- 7. Juni 2017:
Prättigauer Sagenschatz von Marietta Kobald (SRF Musikwelle)
- 6. Juni 2017:
Sarah Ochsenbein à la Maison de l'Alsace à Paris (France Bleu)
- 5. Juni 2017:
Forschungsprojekt untersucht Dialekte (Westfalenpost)
- 2. Juni 2017:
Blick Am Abig uf Schwyzerdütsch Der Grabbestei wird amtlich (Badische Zeitung)
- 1. Juni 2017:
«Ausweitung der Mundartzone» (SRF Schnabelweid)
- 31. Mai 2017:
mundART Allgäu e.V. blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück (Kreisbote)
- 30. Mai 2017:
Aus dem Sagen-Schatz von Marie Odermatt-Lussy (SRF)
- 29. Mai 2017:
Das Sächsisch verschwindet! (Die Zeit)
- 26. Mai 2017:
Die Mundart auf den Punk gebracht (Berner Zeitung)
- 25. Mai 2017:
Colonie de vacances ùf elsassisch avec Bénédicte Keck (France bleu) Der Mundart-Briefkasten und was dahinter steckt (SRF Schnabelweid)
- 23. Mai 2017:
Süderig, Gütterli: Der Briefkasten für Ihre Mundartfragen (SRF)
- 22. Mai 2017:
Mit Mundartrhythmen durch die Gefühle der Heimat (Badische Zeitung)
- 21. Mai 2017:
Besinnliche Geschichten und originelle Wortspiele (Lahrer Zeitung)
- 18. Mai 2017:
Neue Berner Mundartlieder (SRF Schnabelweid)
- 16. Mai 2017:
Mundart-Dichterin aus Passion und Tradition (Vorarlberger Nachrichten) Bad Bellinger Mundarttage: „Ich will no nit heim“ (Badische Zeitung)
- 15. Mai 2017:
Mit 50 in die Fußstapfen des Vaters getreten (Vol.at) Die Hüterin der Nidwaldner Mundart tritt in den Ruhestand (SRF) Ein Festival fürs Alemannische (Badische Zeitung)
- 14. Mai 2017:
Alemannisch in vielen Facetten (Weiler Zeitung) Schwabengilde feiert mit Promi und Professor (Augsburger Allgemeine)
- 13. Mai 2017:
Namen sind wie Fossilien (Badische Zeitung) Der Kleinkunst-Ehrenpreis geht an: Uli Keuler aus Mähringen · Der Kabarettist im TAGBLATT-Gespräch (Schwäbisches Tagblatt)
- 12. Mai 2017:
Die Schwabengilde wird 40 und feiert (Augsburger Allgemeine) Mundarttage in Bad Bellingen - Hochdeutsch kann doch jeder – aber alemannisch ist die Mutter- und Vatersprache der Region (Regiotrends)
- 11. Mai 2017:
«Schnabelweid» und «Wiibertröster». Baselbieter Flurnamen und ihre Geschichten (SRF Schnabelweid)
- 10. Mai 2017:
Mundartdichter wollen schwäbische Wurzeln bewahren (Südwestpresse)
- 8. Mai 2017:
Sprachlupe: Das deutsche Credo Pfarrer Blochers (infosperber.ch)
- 7. Mai 2017:
Stets geistreich und gesellschaftlich relevant (Markgräfler Tagblatt)
- 5. Mai 2017:
Das sind die besten Energy Mundart-Hits (energy.ch)
- 4. Mai 2017:
Straauobschd: Dialektgedichte aus dem Saarland (SRF Schnabelweid) «Umpeissi? Nundefaahne, ich ha kei Ahnig» (20min)
- 3. Mai 2017:
Wo Siegfried, Krimhild und Hagen schwäbisch schwätzat (Augsburger Allgemeine) Wenn du diese alten «Züritüütsch»-Wörter nicht verstehst, musst du nach Basel auswandern (watson.ch)
- 1. Mai 2017:
So klingt das Fernweh im «Chrache» (SRF) Grachmusikoff auf Abschiedtour (Schwäbische Zeitung)
- 30. April 2017:
Fritz von Gunten und eine Schuhschachtel voller Sagen (SRF)
- 28. April 2017:
Despacito auf Schweizerdeutsch geht viral (energy.ch)
- 27. April 2017:
Der Hüter des Emmentaler Mundart-Schatzes (SRF Schnabelweid) Warum die Grabener „Gräbinger“ heißen (Augsburger Allgemeine) Zeitungsslam Schwaben vs. Baden: „Reschpekt de Dialekt“ (Stuttgarter Nachrichten)
- 24. April 2017:
Die Mundarttage sind zurück (Weiler Zeitung)
- 22. April 2017:
Mundart auch mal Open Air (Badische Zeitung)
- 21. April 2017:
«Es gibt keine Coolness mehr» (20min)
- 20. April 2017:
Anna Thöny: Sie sollen wissen, wie ihr Nani gesprochen hat (SRF Schnabelweid)
- 13. April 2017:
«Schreegi Gschäft». Ein Mundartkrimi von Franz Kohler (SRF Schnabelweid) Bevölkerung kann sich an Dialektforschung beteiligen (moneycab.com)
- 12. April 2017:
Wie gut kennt Ihr die Schweizer Dialekte? (Südostschweiz) Die Tracht Mundart kleidete ihn vorzüglich (wochenblatt.net)
- 11. April 2017:
Schweizer lieben die deutsche Sprache zärtlicher (Welt)
- 10. April 2017:
Die Heimat in unruhigen Zeiten (Badische Zeitung)
- 9. April 2017:
Dialekt ist Heimat (Markgräfler Tagblatt) «Zermatt ist einfach zehnmal geiler!» (1815.ch)
- 6. April 2017:
Vom Leben am Steilhang (SRF Schnabelweid) Schwäbischer Superlativ: Ed schlecht (Teckbote)
- 5. April 2017:
Das Problem der Schweizer Mundart-Manager (Tagesanzeiger) Mit Mundart auf Heimatsuche (Badische Zeitung) D‘ Aora miaßt frei sei (Teckbote) Veranstaltungen werden zum Konfliktstoff (Badische Zeitung) Mund.art-Info 2/2017 (schwäbische mund.art e. V.)
- 4. April 2017:
Jeans for Jesus: die nächste grosse Schweizer Popband – oder? (SRF) Natacha: Neuer Mundart-Rock vom Feinsten (Südostschweiz)
- 31. März 2017:
Mundart-Archiv teilweise gerettet (SWR)
- 30. März 2017:
Versteckte Kamera 1974 mit Thomas Hostettler: Das isch dä Gipfel! (SRF Schnabelweid) «Auch auf Hochdeutsch kann man sich Schlötterlig anhängen» (SRF) Gefühl für Sprache, Klang und Heimat (Markgräfler Tagblatt) «Hört auf, den St.Galler Dialekt zu hassen» (watson.ch)
- 29. März 2017:
«Zürischnurre» gewinnt gegen Hochdeutsch (NZZ) Stadtzürcher Parlament will weiterhin in Mundart debattieren (bluewin.ch) Was Comedian Herr Braun zum Augschburger Dialekt sagt (Augsburger Allgemeine)
- 28. März 2017:
29. Internationale Schopfheimer Mund-Art Literatur-Werkstatt (Badische Zeitung) Diesen Mundartpop kann man riechen (Berner Zeitung) «Mundart kann auch etwas Lokales transportieren» (SRF) Was eine Hochdeutschtrainerin zum Augschburger Dialekt sagt (Augsburger Allgemeine)
- 27. März 2017:
Wikipedia auf Alemannisch: «Wie ne Matte voll mit Wildblueme» (SRF) Alles echt Schwäbisch bei den Reutlinger Mundart-Wochen (Reutlinger Generalanzeiger) Die poetische Kraft des schwäbischen Dialekts (Südkurier)
- 25. Merz 2017:
Ase schöö (St. Galler Tagblatt)
- 24. Merz 2017:
Erinnerung an einen legendären Tag (Badische Zeitung)
- 23. Merz 2017:
D Seisler hiis böös - eine Erzählung in Seislerdeutsch (SRF Schnabelweid) Rheintaler Dialekt: «Verreckt schöa!» (FM1 Today) Thurgauer Dialekt ist gar nicht so schlimm (FM1 Today)
- 22. Merz 2017:
Brand bei Zwangsräumung: Flammen vernichten Archiv (Reutlinger Generalanzeiger) L’immersion complète en langue régionale (L’Alsace)
- 21. Merz 2017:
Dialektpreis für die Mehlprimeln (Augsburger Allgemeine)
- 20. Merz 2017:
Unwiederbringlich zerstört (Schwäbisches Tagblatt) Dialekt nur am Küchentisch (Schwäbisches Tagblatt) Obacht, dammisiech! S’isch Dialektwuche (FM1 Today)
- 19. Merz 2017:
Pedro Lenz interviewt Kuno Lauener: «Eine Nacht im Hotel ist nicht zu verachten» (Badener Tagblatt)
- 18. Merz 2017:
Ich gloob’ et hackt! Berlin und Sachsen haben mehr gemeinsam als gedacht (Berliner Zeitung)
- 16. Merz 2017:
Wikipedia spricht alemannisch (SRF Schnabelweid)
- 13. Merz 2017:
„Weil braucht ein solches Theater“ (Weiler Zeitung) Jargon liefern WM-Song (Jungfrauzeitung)
- 12. Merz 2017:
Fessenheim: alemannische Rede von Axel Mayer (BUND)
- 9. Merz 2017:
Vom «Chnüüblätz» bis zur «Faschtewäje» (SRF Schnabelweid)
- 8. Merz 2017:
Walter Sigi Arnold und seine schaurig schönen Urner Sagen (SRF)
- 7. Merz 2017:
Ungemein belebende Sprachbäder (Der Bund)
- 6. Merz 2017:
Schwäbischer Heiratsantrag: „Mitenander spaare“ (Badische Zeitung)
- 2. Merz 2017:
«Nüüt und anders Züüg»: Geschichten aus den Hügeln (SRF Schnabelweid)
- 1. Merz 2017:
Carola Horstmann über die Übersetzung von Janosch ins Alemannische: „Eine Brücke in die Kindheit“ (Südkurier)
- 25. Februar 2017:
Papperlaplatt – Robert erkundet Deutschlands Dialekte (WDR) «Mir gefällt der Zürcher Dialekt am besten» (zueriost.ch)
- 24. Februar 2017:
Mit Gugg in der Hand bei der Guggemusik am Rand (Badische Neueste Nachrichten) Gürgele (Vorarlberg Online)
- 23. Februar 2017:
«Was kann einer allein gegen Zen Buddhisten» (SRF Schnabelweid)
- 22. Februar 2017:
Stiller Has: «Künstler sind eine Art Medizinmänner» (Luzerner Zeitung) Das bieten die 42. Reutlinger Mundart-Wochen (Reutlinger Generalanzeiger) Mundart-Wochen sogar mit Äroddik (Reutlinger Nachrichten) Forscher arbeiten seit 100 Jahren am Bayerischen Wörterbuch (Süddeutsche)
- 21. Februar 2017:
Die Mundart verändert sich – Chance oder Gefahr? (SRF) Darum verstehen uns die Deutschen nicht (Blick am Abend) Wo ’s Rieb-Isä än Fadä ilismäd (Badische Zeitung) Image der Mundart sollte von Schulen aufgewertet werden (Baden online) Ein Kindergarten will den Dialekt vor dem Aussterben retten (Augsburger Allgemeine) Schaffhauser Mundart – Special Edition (Schaffhauser Zeitung)
- 19. Februar 2017:
Sie liebt Bücher, Kunst und das Wandern (Schwarzwälder Bote)
- 18. Februar 2017:
6 x Schwäbisch: Am 10. März starten die 42. Reutlinger Mundart-Wochen (RTF1) Sprache: Idiotikon & Idioticon – nicht für Idioten (infosperber.ch)
- 17. Februar 2017:
Riesen-Hype um Mundart-Stellenangebot (Allgemeine Bauzeitung) Sprachtafeln jetzt auch auf Fränkisch und Schwäbisch (Heimatzeitung)
- 16. Februar 2017:
«... bis alles geit und nüt me chunt» (SRF Schnabelweid)
- 14. Februar 2017:
Einfach singen, lautet seine Devise (Badische Zeitung) Neuauflage der Bad Bellinger Mundarttage (Badische Zeitung) Pfarrer Norbert Großklaus predigt auf Alemannisch (Baden online)
- 12. Februar 2017:
«Er war fromm, aber nicht gläubig» (Der Bund) Poesie ist Arbeit an der Zukunft. Zum Tod von Kurt Marti (Neue Zürcher Zeitung) „Dichterpfarrer“ Kurt Marti im Alter von 96 Jahren gestorben (Deutschlandfunk) Kurt Marti ist tot (Tagesschau) Kurt Marti – Am Ende bleibt die Liebe (Nidwaldner Zeitung) Schriftsteller Kurt Marti verstorben (Telebasel)
- 11. Februar 2017:
Kurt Marti ist verstorben (Berner Zeitung) Schriftsteller und Pfarrer Kurt Marti verstorben (NZZ) Mundartpionier Kurt Marti verstorben (Bote der Urschweiz) Mundart-Dichter Kurt Marti ist tot (Tagesanzeiger) Kurt Marti verstorben (SRF) Engagiert bis zuletzt: Schriftsteller Kurt Marti ist tot (SRF)
- 10. Februar 2017:
Swiss Music Awards 2017: Schwiizerdütsch first! (SRF)
- 9. Februar 2017:
«Das Thurgauische wird manchmal belächelt» (Thurgauer Zeitung) «Züri het de Cypher kabuttgmacht» (SRF Schnabelweid) Ein starker Mann, ein langer Bart und eine wertvolle Glocke (SRF)
- 8. Februar 2017:
Junge Autorin überzeugt mit ihren Geschichten (Badische Zeitung) Die 14 liebenswertesten alemannischen Redewendungen (Badische Zeitung)
- 7. Februar 2017:
„Der Dialekt stirbt nicht, er verändert sich“ (Esslinger Zeitung) „Bühne unterm Balken“ dient ambitionierten Künstlern (Bietigheimer Zeitung) Die 11 derbsten alemannischen Flüche und Schimpfwörter (Badische Zeitung)
- 6. Februar 2017:
«Z'Läbe isch beschisse schön» (SRF) Ist das der unerotischste Dialekt der Schweiz? (20min) Die 10 schönsten alemannischen Dialektwörter (Badische Zeitung)
- 2. Februar 2017:
Kunz auf dem Weg zum Gipfel (Nidwaldner Zeitung) «Im Speisewagen der SBB schreibt es sich gut» (20min) Sebastian Steffen: Aschtronaut unger em Miuchglasdach (SRF Schnabelweid) Oberwallis: Der kleine Prinz uf Wallisertitsch (rro.ch) Mund.art-Info 1/2017 (schwäbische mund.art e. V.)
- 1. Februar 2017:
Wie wichtig ist die Mundart in der Region? (Badische Zeitung) Vom Dialekt zum „Regiolekt“? Forschung zum Sprachwandel in Marburg (HR info)
- 29. Jänner 2017:
Schwäbische Stellenanzeige: Unternehmen sucht „Baggor-Fahror“ und „Laschdwage-Fahror“ (Focus) Was mit dem Glarnerdeutsch in Amerika passierte (Südostschweiz)
- 28. Jänner 2017:
Berner Rapper Baze: Bruchstück-Erzählungen auf Mundart (Basellandschaftliche Zeitung)
- 27. Jänner 2017:
Vier «Vättärä» für den Mundart-Rap (Jungfrauzeitung)
- 26. Jänner 2017:
Typisch deutsch? Dialekte (Deutschlandradio Kultur) «De Hanslimaa». Luusbuebegschichte von Walter Baumgartner (SRF Schnabelweid)
- 23. Jänner 2017:
Der Liedermacher Martin Schütt hat seinen eigenen Kopf (Stadtanzeiger Ortenau)
- 22. Jänner 2017:
Des poèmes de Jacques Prévert en alsacien par Simone Morgenthaler (France Bleu) «Unser Schweizerdeutsch hört sich oft nicht gut an» (20min)
- 20. Jänner 2017:
Die Debatte: Sollen Deutsche hierzulande Dialekt lernen? (Solothurner Zeitung) Lothringer Schulen trennen Deutsch und Dialekt (Saarbrücker Zeitung) Willkommen zu den Swiss Mundart Awards (SRF)
- 19. Jänner 2017:
Nidwaldner Mundartdichter (SRF Schnabelweid) «Duu Uflaat, duu»: Berndeutsch in Giswil (Zuger Zeitung) Bündnerin des Jahres – Leonie Barandun-Alig? (Südostschweiz.ch)
- 16. Jänner 2017:
„Ohne Schwäbisch ist man arm dran“ (Stuttgarter Zeitung)
- 14. Jänner 2017:
Sprechender Sprachatlas der Universität Tübingen (Stuttgarter Nachrichten)
- 13. Jänner 2017:
„Ganz wird der Dialekt nicht verschwinden“ (Morgenweb)
- 12. Jänner 2017:
Satirisches Altersturnen mit Heinz Däpp (SRF Schnabelweid) Fürchterliche Fratzen (Tagesanzeiger)
- 11. Jänner 2017:
Land am Rand: Kampf für die Mundart (Südwestpresse)
- 10. Jänner 2017:
Dialektforschung: „Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn“ (Süddeutsche) Barbara Stern - s'Läwe ìsch schon widersch (France Bleu)
- 9. Jänner 2017:
Schaffhauser Mundart – Lektion 3 (Schaffhauser Nachrichten)
- 8. Jänner 2017:
Italienischbünden. Die vierte Minderheit (NZZ)
- 5. Jänner 2017:
Bäuerliche Volkskalender aus Freiburg und Solothurn (SRF Schnabelweid) 12 147 Unterschriften für mehr Mundart (Baden Online)
- 4. Jänner 2017:
Der erste Mundart-Bestseller (Berner Zeitung) Die Solothurner Sagenwelt von Elisabeth Pfluger (SRF)
- 1. Jänner 2017:
Verstehen Sie Dialekte aus der Zentralschweiz? (20min) Evangelische Zuwanderer brachten Dialekt mit. Aus Feuerstein wurde Feister (Süddeutsche)
|
- All’s Dialekt, 7. Mundartfestival Hohenems, 07.-10.11.2017
- Literaturtage Baden-Württemberg: Mund.art-Poesie mit Claudia Pohel, Uli Führe, Bernd Merkle und Wolfgang Müller, Zehntscheune, Böblingen-Dagersheim: 19. Oktober 2017; Mund.art-Poesie mit Hanno Kluge, Marlies Grötzinger, Markus Manfred Jung und Pius Jauch, Galerie im Oberlichtsaal, Sindelfingen: 3. November 2017
- 1. Gschwender Mundartfestival, 14. Oktober 2017
- Tagung des Internationalen Dialektinstituts, Rothenburg ob der Tauber, 13.–15. Oktober 2017
- Mundartfestival, Arosa/Lenzerheide, 12.–15. Oktober 2017
- 19. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie, Fryburg, 11.–13. Oktober 2017
- Alemannische Woche, Oberried, 29. Septämber bis 8. Oktober 2017
- 2. Schwäbische Mundarttheatertage, Stuegert, 15.-17.09.2017
- Sebastian-Blau-Tage für Mundart und Volksmusik, Rauteburg, 15./16. September 2017
- Colonie de vacances ùf elsassisch, Centre de vacances « Les sapins », 23.–29. Juli 2017
- Lahrer Murre, Yysändeschluss 15.07.2017
- Mitgliederversammlung des Vereins für das Schweizerdeutsche Wörterbuch, Züri, 20. Juni 2017
- Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel”, Yysändeschluss 22.05.2017
- 7. Mundarttage Bad Bellingen, Bellige, 13./14. Mai 2017
- «gägäWärt», Solothurn, 5. Mai 2017
- 38. Haigerlocher Mundarttage, Hoagerloch, 31.03 + 13.05.2017
- 29. Internationale Schopfheimer Mund-Art Literatur-Werkstatt, Schopfe, 07.-09.04.2017
- Reutlinger Mundartwochen, Reidlenga, 10.-27.03.2017
- E Friehjohr fer unseri Sproch – im gànze Elsass, 01.03.–30.06.2017; Verànstàltùnge: Februar, März, April, Mai, Juni
- Anna Maria Bacher: Öigublêck Augenblicke Colpo d'occhio. Limmatverlag 2017. ISBN 978-3-85791-828-5
- Badisches Wörterbuch. Lieferung 84 Sellerieknollen – siebenunddreißig, S. 65–96, bearb. v. Tobias Streck, ersch. Juni 2017. ISBN 978-3-11-041755-5
- Raffaela Baechler: Absolute Komplexität in der Nominalflexion. Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Alemannisch und deutsche Standardsprache. Language Science Press, Berlin 2017
- Christelle Baldeck: Elsass frei!. Yoran Embanner 2017. ISBN 978-2367470412
- Christian Bärtschi: Der Haaggestäcke. Wyteri Gschichte us mym Läbe. Egger AG, Frutigen 2017. ISBN 978-3-033-06393-8
- Aernschd Born: Eifach e Lied. 230 Liedtexte aus 50 Jahren. ambripress 2017. ISBN 978-3-905367-12-6
- Leo Buchs: : Früer ìsch mengs gònz òndersch gsyy. As paar Gschìchtlìnì fer dyy, wa wìi wǜsse, wìs früer z Jùu gsyy ìsch : aber as ìsch de nìt aùts waar!. Verlag Förderverein Jùutütsch, Baar 2017. ISBN 978-3-03-306224-5
- Ludwig Dorner: Etz isch noch go gnuag Hai hunta! Oberschwäbische Sprüche, Redensarten, Lebensweisheiten, Lieder. Biberacher Verlagsdruckerei 2017. ISBN 978-3-943391-88-6
- Anni Gastl: So goht’s Bobinga zua. Bobingen 2017
- Ariane von Graffenried: Babylon Park. Verlag Der gesunde Menschenversand, Luzern 2017. ISBN 978-3-03853-036-7
- Rolf Hermann: Das Leben ist ein Steilhang. Verlag Der gesunde Menschenversand, Luzern 2017. ISBN 978-3-03853-035-0
- Ulrich Krummenacher: Rotheburger Gschichte. Erlebnisse eines Schülers zur Zeit des Zweiten Weltkrieges».Brunner Medien AG, Kriens 2017
- Läsiblüescht. Prättigauer und Davoser Dialekttexte aus 159 Jahren. 336 Seiten. 29 ganzseitige Illustrationen. Mit beigelegter CD Losiblüescht. Herausgegeben von der Walservereinigung Graubünden. Davos 2017. ISBN 978-3909210-05-3
- Andreas Lötscher: Areale Diversität und Sprachwandel im Dialektwortschatz. Untersuchungen anhand des Sprachatlas der deutschen Schweiz. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2017 (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte; Band 169). ISBN 978-3-515-11687-9
- Andreas Neeser: Nüüt und anders Züüg. Mundartprosa. Zytglogge-Verlag 2017. ISBN 978-3-7296-0955-6
- Markus Ramseier (Hrsg.): Die Orts- und Flurnamen des Kantons Basel-Landschaft. Gesamtwerk in Schuber (Band 1 -7). Verlag des Kantons Basel-Landschaft 2017. ISBN 978-3-906819-17-4
- Antoine de Saint-Exupéry: De klaan Prìnz. Üssem Frànzeesche ìns Stroßbùrjerische ìwwersetzt vùm Adrien Fernique. Edition Tintenfaß 2017. ISBN 978-3-946190-52-3
- Roland Schärer (Hrsg.): Härzschmärz - von Ernst Burren bis Pedro Lenz. Cosmos Verlag 2017. ISBN 978-3-305-00483-6
- Yvonn Scherrer: Böimig. Ein Lebensbuch. Cosmos Verlag 2017. ISBN 978-3-305-00464-5. 96 S.
- Christian Schmid: Mir stinkts! 50 Redensarten – Herkunft und Bedeutung. Cosmos 2017. ISBN 978-3-305-00452-2
- Christian Schmutz: D Seisler hiis böös. Erzählung mit Hör-CD. Zytglogge-Verlag 2017. ISBN 978-3-7296-0953-2
- Viktor Schobinger: De tood isch gschnäler als der Ääschme. (Züri-Krimi 28) 2017. ISBN 978-3-908105-28-2
- Ursula Stalder-Witschi: Darfs es bitzeli meh sy. Gschichte us der Nachbarschaft. Zytglogge-Verlag 2017. ISBN 978-3-7296-0964-8
- Bernhard Walker: Zämurächu: Schpruchjini und Zellute vam Bernhard Walker. Rotten Verlag, Visp 2017. ISBN 978-3-906118-56-7
|