Ammerschwil
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Ammerschwil – Sammlig vo Multimediadateie
Ammerschwil | |
---|---|
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | Aargau (AG) |
Bezirk: | Lenzburg |
BFS-Nr.: | 4191 |
Poschtleitzahl: | 5600 |
Koordinate: | 658032 / 24679547.3694388.206942452Koordinate 47° 22′ 10″ N, 8° 12′ 25″ O; CH1903: 658032 / 246795 |
Höchi: | 452 m ü. M. |
Flächi: | 3.19 km² |
Iiwohner: | 673 (31. Dezämber 2017)[1] |
Website: | www.ammerswil.ch |
Charte | |
Ammerschwil (dt: Ammerswil) isch e politischi Gmeind im Kanton Aargau in de Schwiiz. D Gmeind ghört zum Bezirk Länzbrg und ligt öppe drü Kilometer südöschtlich vom Bezirkshauptort.
Inhaltsverzeichnis
Geographii[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Ammerschwil isch es Schtroosedorf und ligt in eme Quertal zwüschem Bünz- und em Seetal. De Gmeindsbann isch 319 Hektare gross, dodervo sind 185 Hektare Wald und 29 Hektare überbaut. De höchschti Punkt isch uf 610 Meter am Nordhang vo de Hochwacht, der tüüfschti uf 430 Meter an de untere Krebsbachbrugg.
Nochbargmeinde sind Händschike im Norde, Dintike im Oschte, Egliswil im Süde und Länzbrg im Weschte.
Literatur[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Michael Stettler, Emil Maurer: Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Band II: Die Bezirke Brugg, Lenzburg. (= Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 29). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1953. DNB 750561750.
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]

- Di offizielli Website vo de Gmeind Ammerschwil
- Andreas Steigmeier: Ammerschwil. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
Fuessnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton, Bezirk, Gemeinde, Bevölkerungstyp und Geschlecht (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 31. August 2018, abgerufen am 30. September 2018.
Normdate: VIAF: 237426966