Schwäbische Schbidsnama

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Dialäkt: Schwäbisch

Schwäbische Schbidsnama hend s en se. Manchesmol ka, manchesmol derf ma driibr lacha. Los werda duad ma se selda.

Grondlaga[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Em Ondrschied zu de Schembfwerdr isch ned blos a Oizlnr gmoind, sondrn au ganze Grubba, wia d Oiwoonr vo ama Flecka, Dorf odr ara Schdad. Au wann dr Nochbar, dr Käskarle, an schena Schbidsnama hod, en dera Lischd schdandad blos Schbidsnama mo allgmoi send. Se grendad se auf Oigahoida, ob se werkle gäba send, odr ob se vo Andre blos em Guada odr em Besa behaubded werrad.

Auswahl[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Schempfwerdr A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A[ändere | Quälltäxt bearbeite]

B[ändere | Quälltäxt bearbeite]

C[ändere | Quälltäxt bearbeite]

D[ändere | Quälltäxt bearbeite]

E[ändere | Quälltäxt bearbeite]

F[ändere | Quälltäxt bearbeite]

G[ändere | Quälltäxt bearbeite]

H[ändere | Quälltäxt bearbeite]

I[ändere | Quälltäxt bearbeite]

J[ändere | Quälltäxt bearbeite]

K[ändere | Quälltäxt bearbeite]

L[ändere | Quälltäxt bearbeite]

M[ändere | Quälltäxt bearbeite]

N[ändere | Quälltäxt bearbeite]

O[ändere | Quälltäxt bearbeite]

P[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Q[ändere | Quälltäxt bearbeite]

R[ändere | Quälltäxt bearbeite]

S[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Seggl send Pforzener.
  • Stäpfelesrutscher send d Härrabärgr[3].
  • Stoabäuch send d Aidlengener[3].
  • Storchastupfer send d Untertürkheimr[8]
  • Subbaschwoba send noch em Hans Sachs älle Schwoba.

T[ändere | Quälltäxt bearbeite]

U[ändere | Quälltäxt bearbeite]

V[ändere | Quälltäxt bearbeite]

W[ändere | Quälltäxt bearbeite]

X[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Werder mid ama 'X' am Aafang geids ned. Do semmr oiga, mr nemmads zu de Werdr mid 'G'.

Y[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Werder mid ama 'Y' am Aafang geids ned. Do semmr oiga, mr nemmads zu de Werdr mid 'I'.

Z[ändere | Quälltäxt bearbeite]


Zom Aafang

Guck au[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Lidradur[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Nedsadressa[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Wo s her isch[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  1. 1,0 1,1 Wer sich mag, der hänselt sich. (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv)[1] [2] Vorlage:Toter Link/www.swp.de
  2. Schlauer um vier: Wie heißen die Karlsruher mit Spitznamen?. Archiviert vom Original am 10. Februar 2014. Abgrüeft am 12. Januar 2020.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Günter Scheinpflug: Schwäbische Spitznamen im Kreis Böblingen. Stuttgarter Zeitung. 13. Februar 2017. Archiviert vom Original am 13. Februar 2017. Abgrüeft am 6. Mai 2018.
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 Wolfgang Wulz: Bäre, Beerlesklopfer ond Bachscheißer – Schwäbische Neckereien aus dem Kreis Böblingen. Tübingen, Karlsruhe: Silberburg Verlag 2015, ISBN 978-3-8425-1437-9
  5. Füllesdriller - der Spitzname der Pfullinger. (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv)[3] [4] Vorlage:Toter Link/www.pfullingen.de
  6. Kurzerklärung des Begriffs Gôg. Archiviert vom Original am 2. Dezember 2010.
  7. 7,0 7,1 Über Hohlwegfischer und Grieleshenker.
  8. Gedichte zu Nicknamen in Württemberg. Archiviert vom Original am 29. Juni 2016. Abgrüeft am 12. Januar 2020.