Oberhelffetschwil
Oberhelffetschwil | |
---|---|
![]() | |
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | St. Galle (SG) |
Wahlchrais: | Toggeburg |
BFS-Nr.: | 3375 |
Poschtleitzahl: | 9621 |
Koordinate: | 726494 / 246149 |
Höchi: | 798 m ü. M. |
Flächi: | 12.68 km² |
Iiwohner: | 1249 (31. Dezämber 2021)[1] |
Website: | www.oberhelfenschwil.ch |
Oberhelffetschwil | |
Charte | |
![]() |
Oberhelffetschwil (amtlech Oberhelfenschwil) isch e Gmeind im Waalchreis Toggeburg im Schwyzer Kanton Sanggale.
Geografii[ändere | Quälltäxt bearbeite]
S Dorf lyt uf ere Aahöchi zwüsched de Flüss Thur und Necker.
Zur Gmeind ghöre d Derfer Necker und Wasserfluh und d Wyler Metzwil, Rennen, Schwanden, Wigetshof und Füberg.
D Nochbergmeinde sind Bötschwil-Gantertschwil, Neckertal, Wattwil und Liestig.
Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]
S Dorf isch ane 882 s erscht Mol erwäänt worde.
1874 sind d Ortschafte Hof, St. Loretto und Blatte vu dr Gmeind Oberhelffetschwil a Liestig ibertrage worde. 1952 hend Mogelschpërg und Oberhelffetschwil eme Gebietsabduusch zuegstumme.
Weblingg[ändere | Quälltäxt bearbeite]

- Website vu dr Gmeind Oberhelffetschwil
- Hans Büchler: Oberhelfenschwil. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
Fuessnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023