Welze
Wappa | Deitschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdata | ||
Bundesland: | Bade-Wirttebärg | |
Regierongsbezirk: | Stuegert | |
Kroes: | Rems-Murr-Kroes | |
Heh: | 503 m i. NHN | |
Fläch: | 38 km² | |
Eiwohner: |
11.219 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevelkerongsdicht: | 295 Eiwohner je km² | |
Boschtloetzahle: | 73642, 73553 (Ölmühle), 73635 (Obersteinenberg), 73667 (Ebnisee) | |
Vorwahl: | 07182 | |
Kfz-Kennzoeche: | WN | |
Gmoedsschlissel: | 08 1 19 084 | |
Adress vo dr Stadtverwaltong: |
Kirchplatz 3 73642 Welzheim | |
Webpräsenz: | ||
Birgermoeschter: | Thomas Bernlöhr | |
Lag vo vo de Stadt Welze em Rems-Murr-Kroes | ||
![]() |
Welze (amtlich Welzheim) ischt a Stadt em Rems-Murr-Kroes en Bade-Wirttebärg. D Stadt hot 11.219 Eiwohner (Stand: 31. Dezember 2021).
Geografi[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Welze ischt a Luftkurort em Welzemer Wald.
Vo dr Gmarkong send 38,4 % Landwirtschaftsfleche, 46,9 % Wald, 13,9 % Sidlongsfleche ond 0,9 % sonschtiche Fleche.[2]
Gmoedsglidrong[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Zua Welze gheret d Stadt Welze, d Weiler Aichstrut, Birckachhof, Breitenfürst, Eberhardsweiler, Eckartsweiler, Eselshalden, Gausmannsweiler, Langenberg, Lettenstich, Obersteinenberg, Schafhof, Seiboldsweiler, Steinbruck, Taubenhof ond Vorderhundsberg, d Hef Bausche, Neuhof ond Obermühle ond d Wohnplätz Aichstruter Sägmühle, Ebnisee, Eierhof, Klingenmühle, Laufenmühle ond Leinhalde.
Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Welze ischt zom erschte Mol gnennt worda em Johr 1181 als Wallenzin (1355 Wallenzingen, 1446 Walzen, 1473 Walzan).
Verwaltong[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Welze hot mit dr Gmoed Kaisersbach a Verwaltongsgmoeschaft vereibart.
Dr Schuldes vo Welze ischt dr Thomas Bernlöhr.
Wahla[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Ergäbnis vo de Landdagswahla seid 2006:[3]
Johr | CDU | SPD | Greane | FDP | Lenke1 | AfD | Sonschtiche |
2016 | 27,1 % | 13,1 % | 22,8 % | 8,1 % | 2,4 % | 21 % | 5,4 % |
2011 | 41,6 % | 22,9 % | 20,1 % | 4,7 % | 3,2 % | 7,4 % | |
2006 | 44,5 % | 25 % | 7,8 % | 12,1 % | 2,3 % | 8,4 % |
1 2006: WASG, seid 2011: Die Linke
Dialäkt[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Dr Dialäkt vo Welze ghert zom Schwäbisch.
Literatur[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Carol van Driel-Murray (u. a.): Das Ostkastell von Welzheim, Rems-Murr-Kreis. Theiss, Stuttgart 1999. ISBN 3-8062-1077-2 (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 42).
- Rudolph Friedrich von Moser: Beschreibung des Oberamts Welzheim. Cotta, Stuttgart 1845 (Nachdr. 1972) (Beschreibung des Königreichs Württemberg). – (Digitalisat).
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Commons: Welzheim – Sammlig vo Multimediadateie
Welzheim in der Beschreibung des Oberamts Welzheim von 1845 im dütschsprochige Wikisource
- www.welzheim.de
Fuaßnota[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)