Niderhelffetschwil
Niderhelffetschwil | |
---|---|
![]() | |
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | St. Galle (SG) |
Wahlchrais: | Wil |
BFS-Nr.: | 3423 |
Poschtleitzahl: | 9525 Lenggewiu 9526 Zuckeriet 9527 Niderhelffetschwil |
Koordinate: | 731754 / 259756 |
Höchi: | 580 m ü. M. |
Flächi: | 16.34 km² |
Iiwohner: | 3182 (31. Dezämber 2021)[1] |
Website: | www.niederhelfenschwil.ch |
Charte | |
![]() |
Niderhelffetschwil (amtlech Niederhelfenschwil) isch e Gmeind im Waalchrais Wil im Kanton Sanggale i dr Schwiiz.
Geografii[ändere | Quälltäxt bearbeite]
S Dorf liit uf em Plateau nördlig vu Thur zwüsched de alte Stedt Wil und Bischofszäll. D Gmeind bstoot us de Ortschafte Niderhelffetschwil, Lenggewiu und Zuckeriet.
D Nachbergmeinde sind Wuppenou, Kradolf-Schönebärg, Bischofszäll, Niderbüüre, Oberbüüre und Zuezwil.
Seenswürdigkeite[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- katholischi Pfarrchiuche St. Johannes Baptist
- Schloss Zuckeriet
- Kobesemühle
Weblingg[ändere | Quälltäxt bearbeite]

- Offizielli Website vu dr Gmeind Niderhelffetschwil
- Cornel Dora: Niederhelfenschwil. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
Fuessnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
Normdate: VIAF: 242304533