Kiew
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Kiew – Sammlig vo Multimediadateie
Kiew/Київ | |
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
---|---|
Oblast/Gebiet: | Oblast Kiew |
Rajon: | Kreisfreie Stadt |
Höchi: | 179 m |
Flächi: | 800 km² |
Iiwohner: | 2.687.610 (1. Dezember 2005) |
Bevölkerigsdichti: | 3.360 Iiwohner je km² |
Postleitzahle: | 01xxx-04xxx |
Vorwahle: | + 380 +380 44 |
Stadtgliiderig: | 10 Rajon |
Stadtverwaltig | |
Adräss: | Вул. Хрещатик, 36, м.Київ, 01044 |
Telefon / Fax: | / |
E-Mail: | |
Internetufftritt: | http://kmv.gov.ua/ |
Kiew (ukrainisch Київ Kyjiw; russisch Киев Kijew) isch d Hauptstadt un die gröscht Stadt vo de Ukraine, sowie d Hauptstadt vo de Oblast Kiew. Sie liegt am Dnepr (ukrainisch: Дніпро) und het 2.687.610 Iiwohner (Dezember 2005), als Agglomeration 3.015.108 (Stand 1. Januar 2005). D Universität isch 1834 gründet worde. Uußerdem het s z Kiew 99 Hochschule, 25 Museen, es Planetarium, Theater, botanische und zoologische Gärte. Wege sine viele Chilene un Chlöschter un sinere Bedütig für d orthodoxe Christe wird Kiew sit em Mittelalter als Jerusalem vom Norde bezeichnet (hüt hört ma oft Jerusalem vom Oste).
Literatur[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Britta Wollenweber, Peter Franke: Kiew. Stadt der goldenen Kuppeln am Dnejpr. 4. Auflage, Wostok, Berlin 2008, ISBN 978-3-932916-41-0.
- Anatolij Kusnezow: Babij Jar – die Schlucht des Leids. Matthes & Seitz, München 2001, ISBN 3-88221-295-0.
- Herbert Mühlstädt: Der Geschichtslehrer erzählt. Band 2. 3. Auflage. Volk und Wissen volkseigener Verlag, Berlin 1986, S. 109–133
- Günther Schäfer: Kiev, Rundgänge durch die Metropole am Dnepr, 3. Auflage, Trescher, Berlin 2011, ISBN 978-3-89794-181-6.
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]
