Goldach SG
S SG im Lemma isch s offiziell Chürzel vom Kanton St. Galle und wird bruucht, zum Verwächslige mit Yträäg vom Name Goldach vermyde, wo öppis anders meined. |
Goldach | |
---|---|
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | St. Galle (SG) |
Wahlchrais: | Roorsche |
BFS-Nr.: | 3213 |
Poschtleitzahl: | 9403 |
UN/LOCODE: | CH GLD |
Koordinate: | 752805 / 260314 |
Höchi: | 450 m ü. M. |
Flächi: | 4.68 km² |
Iiwohner: | 9521 (31. Dezämber 2021)[1] |
Website: | www.goldach.ch |
s Zentrum vo Goldach | |
Charte | |
Goldach isch e politeschi Gmaind im Waalkrais Roorsche im Schwizer Kanton Sanggale.
Geografii[ändere | Quälltäxt bearbeite]
S Dorf lit chli oberhalb vom Bodesee, s Gmaindsgebiet hät aber Seeaastooss.
D Nochbergmainde im Weschte, me oder weniger dur d Goldach trännt, sind d Thurgauer Exklave Horn; dänn Tübach und Mörschwil; im Süde liit Underegge und im Oschte isch Rorschacherberg und Roorsche.
Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]
S Dorf isch ane 789 s erschte Mol erwäänt.
Vercheer[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Goldach hät en Bahof a de Baanschtrecki Rorsche–Sanggale. Au mit em Postauto isch Goldach an ÖV aapunde.
Literatur[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Johannes Huber: Schweizerische Kunstführer GSK, Band 533: St. Mauritiunskirche Goldach, Bern 1993, ISBN 3-85782-533-2
Weblingg[ändere | Quälltäxt bearbeite]

- Offizielli Website vo dr Gmeind Goldach
- Peter Müller: Goldach. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
Fuessnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023