Rorschacherbärg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Rorschacherberg – Sammlig vo Multimediadateie
Rorschacherberg | |
---|---|
Basisdate | |
Staat: | Schwiiz |
Kanton: | St. Galle (SG) |
Wahlchrais: | Rorschach |
BFS-Nr.: | 3216 |
Poschtleitzahl: | 9404 |
Koordinate: | 755400 / 259362 |
Höchi: | 570 m ü. M. |
Flächi: | 7.11 km² |
Iiwohner: | 7286 (31. Dezämber 2018)[1] |
Website: | www.rorschacherberg.ch |
Charte | |
Rorschacherbärg isch e politeschi Gmaind im Waalkrais Rorschach im Schwizer Kanton St. Galle.
Geografii[ändere | Quälltäxt bearbeite]
D Gmaind liit am ene Hang oberhalb vo Rorschach und erstreckt sich bis zum Bodesee öschtlich vo Rorschach.
D Nochbergmainde sind Taal, de Usserooder Lutzebärg, Eggersriet, Underegge, Goldach und Rorschach.
Gschicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Im Johr 2007 häts im Rorschacherbärg wäg ere plante Fusion mit Rorschach, und nomol im 2014, doozmol mit Rorschach und Goldach, Volksabstimmige gee. Di stimmberächtigt Bevölkerig vom Rorschacherbärg hät aber beedesmol abgleent.[2]
Baute[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Im Rorschacherbärg stönd d Schlösser St. Annaschloss, Wartesee, Wartegg und Wigge.
Weblingg[ändere | Quälltäxt bearbeite]

- di offizielli Website vo de Gmaind Rorschacherbärg
- Lorenz Hollenstein: Rorschacherberg. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
Fuessnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton, Bezirk, Gemeinde, Bevölkerungstyp und Geschlecht (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 31. August 2019, abgruefen am 22. Dezember 2019.
- ↑ Keine Fusion in der Region Rorschach Artikel uf tagblatt.ch vom 18. Mai 2014