Dußleng
Wappa | Deitschlandkart | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdata | ||
Dialekt: | Alemannisch | |
Hauptvariante: | Schwäbisch | |
Bundesland: | Bade-Wirttebärg | |
Regierongsbezirk: | Dibenga | |
Landkroes: | Dibenga | |
Heh: | 379 m i. NHN | |
Fläch: | 13,1 km² | |
Eiwohner: |
6265 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevelkerongsdicht: | 480 Eiwohner je km² | |
Boschtloetzahl: | 72144 | |
Vorwahl: | 07072 | |
Kfz-Kennzoeche: | TÜ | |
Gmoedsschlissel: | 08 4 16 011 | |
NUTS: | DE17 | |
Adress vo dr Gmoedsverwaltong: |
Rathausplatz 1 72144 Dußlingen | |
Webpräsenz: | ||
Schuldes: | Thomas Hölsch | |
Lag vo de Gmoed Dußlingen em Landkroes Dibenga | ||
![]() |
Dialäkt: Schwäbisch |
Dußleng (neuschwäbisch Dußlenga, dt. Dußlingen) isch a Gmaende em Landkreis Dibeng en Bada-Wirttaberg.
Geografi[ändere | Quälltäxt bearbeite]
D Gmarkong setzt sich zemme ous 56 % Landwirtschaftsfleche, 21,4 % Wald, 21,5 % Sidlongsfleche ond 1,1 % sonschticher Fleche.[2]
Gmaendeglidorong[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Zo Dußleng ghaert dor Flägga Dußleng ond dor Weilor Pulvormiil (dt. Pulvermühle).
Aus dor Gschiichd[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Dußleng isch zom aersde Mål anna 888 als Tuzzilinga erweend wårda.
Verwaldong[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Dußleng hådd sich mit de Nåchborgmaendena Gomreng ond Naera zom Gmaendevorwaldongsvorband Stoelach-Wiesaz (Steinlach-Wiesaz) mit Sitz z´ Gomreng zsẽmagschlossa. Dor Vorband isch ao dor Drägor vom graosa Schualzendrom, dees en dor Midde zwischa denne drei Gemandena leid.
Birgermåesdor isch dor Thomas Hölsch.
Wahla[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Ergäbnis vo de Landdagswahla seid 2006:[3]
Johr | CDU | SPD | FDP | Greane | Lenke1 | AfD | Sonschtiche |
2016 | 25 % | 13,1 % | 6,8 % | 29,7 % | 5,1 % | 16,2 % | 4,1 % |
2011 | 37,2 % | 26 % | 4,2 % | 24 % | 3,4 % | 5,3 % | |
2006 | 42,3 % | 25,6 % | 8 % | 15,6 % | 2,6 % | 5,8 % |
1 2006: WASG, seid 2011: Die Linke
Dialäggd[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Dor Dialäggd vo Dußleng isch Middlschwäbisch, manche saged ao Näggorschwäbisch dorzua.
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Fuaßnod[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)