Wilhelm Horkel

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Dr Wilhelm Horkel (* 3. Dezämber 1909 z Augschburg; † 29. Juli 2012 z Minche[1]) isch e dytsche evangelisch-lutherische Bfaarer un Schriftsteller gsii.

Lääbe[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Dr Wilhelm Horkel isch e Suhn vum Walter Horkel, wu Chaufmann z Starnberg gsii isch, un syre Frau Johanna, geb. Moser, gsii Är het s Abitur am Gimnasium bi St. Anna z Augschburg gmacht un derno evangelischi Theology, Filosofy, Chilchemusik un Literatur an dr Uniwersitete Erlangen, Dibenga un Göttingen studiert. As Bfaarer isch dr Wilhelm Horkel no syre Ordination zerscht z Neu-Ulm, syt 1940 z Dietersdorf bi Nürnberg yygsetzt gsii. Dert het er bis 1952 gschafft, mit eme chriegsbedingte Unterbruch vu 1942 bis 1945, wun er in dr Rhön gsii isch. Derno het dr Horkel d Bfaarerstell z Lindau ibernuu. Zletscht het er ab 1968 z Minche St.-Matthäus gwirkt. Anne 1973 isch er in Ruestand gange.

Dr Wilhelm Horkel isch mit dr Käte, geboreni Bazlen, gyhrote gsii. Är isch anne 2012 im Alter vu 102 Johr z Minche gstorbe.

Dr Wilhelm Horkel het langi Johr an chilchlige Zytschrifte mitgschribe un e Hufe Vordreg Volkshochschuele, Akademie un Dagige ghalte. Derzue het er Biecher un Bydreg fir Anthologie gschribe mit religiöser Lyrik un Essay, zue Seelsorg un Parapsychology.

Uusgläseni Schrifte[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Botschaft von Drüben. Übersinnliche Erfahrungen aus jüngster Zeit. Neubau-Verlag, München 1949.
  • Das Turmschwälbchen. Kaufmann, Lahr/Baden 1950.
  • Geist und Geister – Zum Problem des Spiritismus. 2. Auflage. Kreuz-Verlag, Stuttgart/Berlin 1969.
  • Träume sind keine Schäume. Erfahrungen und Erkenntnisse aus unserer Zeit. 1. Auflage. Verlag Moritz Schauenburg, Lahr (Schwarzwald) 1974.
  • Auf den Straßen der Welt. Zwanzig Erzählungen. Verlag Moritz Schauenburg, Lahr/Schwarzwald 1978 261 S. Ill. (Silberdistel-Reihe 133)
  • Das Ulmer Münster. Ein Gedicht-Zyklus. 3. Auflage. Verlag Moritz Schauenburg, Lahr/Schwarzwald 1978 52 S. (Silberdistel-Reihe 137)
  • Ich steh an deiner Krippen hier, o Jesu, du mein Leben – Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, 1–20, eine Weihnachtserzählung und 2 Weihnachtsgedichte. 1. Auflage. Christliche Verlagsanstalt, Konstanz 1983.
  • Botschaft von drüben? Parapsychologie und Christenglaube. 6. neubearbeitete Auflage. Der Leuchter Reichl, St. Goar 1987.
  • as Rusgeber: So weit die deutsche Zunge klingt. Deutschland im Spiegel der Lyrik aus tausend Jahren. Türmer Verlag, Berg am Starnberger See 1987.
  • Luther zu Ehren – Erzähl-Gedichte über Luther und die Reformation. 9. Auflage. Freimund-Verlag, Neuendettelsau 2008.
  • Mit Ihm ins Leben gehen … – Gedichte. Freimund-Verlag, Neuendettelsau 2010.
  • Zeit und Ewigkeit. Freimund-Verlag, Neuendettelsau 2010.

Literatur[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Otto Freiherr von Taube (Hrsg.): Licht der Welt. Eine Gedichtsammlung. Christian Kaiser Verlag, München 1946, S. 262.
  • August Ludwig Degener, Walter Habel: Wer ist wer? Das deutsche Who’s Who, Band 16. Arani, Berlin 1970, ISBN 3-7605-2007-3, S. 536.

Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Fueßnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  1. Pfarrer Wilhelm Horkel ist gestorben in dr Onlineuusgab vum „Gemeindebote der Gemeinde Schwabach“, Oktober/November 2012; abgruefen am 20. Novämber 2012
Information icon.svg Dä Artikel basiert uff ere fräie Übersetzig vu dere Version vum Artikel „Wilhelm_Horkel“ vu de dütsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde.