Zum Inhalt springen

Fueßball-Europamaischterschaft 1960

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Fueßball-Europamaischterschaft 1960
UEFA EURO 60
Aazahl Natione (vu 17 Bewärber)
Europameister Sowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion (1. Titel)
Uusdragigsort FrankreichFrankreich Frankriich
Ereffnigsspil 6. Juli 1960 z Paris
Ändspil 10. Juli 1960 z Paris
Spil 4
Dor 17  (Ø: 4,25 pro Spil)
Zueschauer 78.958  (Ø: 19.740 pro Spil)
Torschitzechenig 5 Spiiler mit je 2 Dor

S erscht Turnier um dr Henri-Delaunay-Pokal isch vum 6. bis 10. Juli 1960 as European Nations' Cup (dt. Europapokal der Nationen) z Frankrych uusdrait wore. Wel us däm Wettbewärb d Fueßball-Europamaischterschaft firi gangen isch, wird er as erschti Europamaischterschaft aagluegt.

Im Finale het d Sowjetunion mit 2:1 n. V. (1:1, 0:1) gege Jugoslawie gwunne.

Spiilort[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Paris (Parc des Princes)
Kapazitet: 40.000
Fußball-Europameisterschaft 1960 (Frankreich)
Fußball-Europameisterschaft 1960 (Frankreich)
Spiilort 1960 z Frankrych
Marseille (Stade Vélodrome)
Kapazitet: 40.000

Dailnämer[ändere | Quälltäxt bearbeite]

FrankreichFrankreich Frankrych Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawie Sowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei

Ändrundi[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Halbfinale[ändere | Quälltäxt bearbeite]

6. Juli 1960 z Paris (Parc des Princes)
FrankreichFrankreich Frankrych Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawie 4:5 (2:1)
6. Juli 1960 z Marseille (Stade Vélodrome)
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei Sowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion 0:3 (0:1)

Spiil um Blatz 3[ändere | Quälltäxt bearbeite]

9. Juli 1960 z Marseille (Stade Vélodrome)
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei FrankreichFrankreich Frankrych 2:0 (0:0)

Finale[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Sowjetunion Jugoslawie
SowjetunionSowjetunion
Sunntig, 10. Juli 1960 am 21:30 Uhr z Paris (Parc des Princes)
Ergebnis: 2:1 n. V. (1:1, 0:1)
Zueschauer: 17.966
Schidsrichter: Arthur Edward Ellis (EnglandEngland Ängland)
JugoslawieJugoslawie


Lew JaschinGiwi Tschocheli, Anatoli KrutikowJuri Woinow, Anatoli Masljonkin, Igor Netto (C)Kapitän der MannschaftSlawa Metreweli, Wiktor Ponedelnik, Walentin Bubukin, Walentin Iwanow, Micheil Meschi
Trainer: Gawriil Katschalin
Blagoja VidinićVladimir Durković, Fahrudin JusufiAnte Žanetić, Jovan Miladinović, Željko PerušićŽeljko Matuš, Dražan Jerković, Milan Galić, Dragoslav Šekularac, Bora Kostić (C)Kapitän der Mannschaft
Trainer: Aleksandar Tirnanić

Tor 1:1 Slawa Metreweli (49.)
Tor 2:1 Wiktor Ponedelnik (114.)
Tor 0:1 Milan Galić (41.)

Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]