Sergei Sergejewitsch Prokofjew

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
(Witergleitet vun Sergei Prokofjew)
Dr Sergei Prokofjew z Nöi York, 1918

Dr Sergei Sergejewitsch Prokofjew (russisch Сергей Сергеевич Прокофьев, wüss. Dransliterazioon Sergej Sergeevič Prokof’ev; * 11. Apriljul./ 23. April 1891greg. uf em Guet Sonzowka bi Bachmut, Guwernemänt Jekaterinoslaw, Russischs Kaiserriich, hüte Krasnoe bi Krasnoarmijsk, im Oblast Donezk in dr Ukraine; † 5. Merz 1953 z Moskau) isch e russische Pianist und Komponist gsi.

Biografii[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Dr Prokofjew het Mäisterwärk in de verschiidenste musikaliische Gattige gschriibe und wird as äine vo de bedütendste Komponiste vom 20. Joorhundert aagluegt. Si Wärk umfasst populääri Komposizioone wie dr Marsch us D Liebi zu de drei Orangsche, d Suite Lütnant Kische, s Ballett Romeo und Julia und s musikalische Määrli Peter und dr Wolf. Er het under anderem siibe Opere gschriibe, siibe Sümfonie, acht Ballett, fümf Klavierkonzärt, äi sümfonischs Konzärt für Tschello und Orchester und nüün Klaviersonate.

Dr Prokofjew het am Konserwatorium St. Peterburg studiert und het sich denn schnäll e Naame gmacht as en ikonoklastische Komponist und Pianist gmacht, isch für sini wirtuose Klavierwärk voll vo wilde Dissonanze wie s Erste und s Zwäite Klavierkonzärt berüchdigt worde. 1915 het er si Skütischi Suite gschriibe mit Muusig, wo ursprünglig für d Ballets Russes vom Sergei Djagilew komponiert worde isch. Dr Djagilew het druf no drei Ballett bstellt, Chout, Le pas d'acier und Dr verlornig Soon, wo under de Kollege und Kritiker e Sensazioon worde si. Am mäiste het sich dr Profofjew aber für d Opere intressiert, aber vo deene isch zu sine Läbzite nume D Liebi zu de drei Orangsche, won er für d Chicago Opera komponiert het, erfolgriich gsi.

Noch dr Oktober Revoluzioon het em dr sowjetisch Minister Anatoly Lunacharsky d Erlaubnis gee, in s Usland z faare. Er het druf in de Veräinigte Staate, z Dütschland und z Bariis gläbt und as Komponist, Pianist und Dirigänt gschafft. In dere Zit het er die spanischi Sängere Carolina Codina ghürootet und si häi zwäi Buebe bechoo. In de früeje 1930er Joor isch s wäge dr Wältwirtschaftskriise schwiirig worde, Opere und Ballett ufzfüere. Dr Prokofjew het denn sis Lääbe as Pianist müesse verdiene, was em gar nid gfalle het, wil er am liebste komponiert het. Kommissione für nöiji Wärk het er denn vor allem vo dr Sowjetunion bechoo und isch 1936 schliesslig mit sinere Familie zrugg uf Russland, wo Alexander Newsky denn äine vo sine grösste Erfolg worde isch.

Wo Dütschland in d Sowjetunion iigfalle isch, het dr Prokofjew im Leo Tolstoy si Chrieg und Friide as Vorlag für e nöiji Opere gnoo. Aber au är het schliesslig Brobleem mit em stalinistische Süsteem bechoo. 1948 isch er für «antidemokratische Formalismus» kritisiert worde und mä het em sis Iikomme verchliineret. Er het druf stalinistischi Wärk müesse schriibe wie 1950 s Oratorium Uf dr Wach über e Friide. Er isch aber nid elläi gegen e findligs Istäblischment gstande und Fründ und Kollege wie dr Swjatoslaw Richter und dr Mstislaw Rostropowitsch häi en witer understützt. Für e Richter het er zum Dank si Nüünti Klaviersonaate komponiert und für e Rostropowitsch si Symfonischs Konzärt.

Wärk[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Dr Usdruck „unveröffentligt“ bezieht sich in dere Liste uf s Nootematerial, nit uf s Wärk sälber.

Büüniwärk[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Opere

  • Der Riese, Opere in 3 Akt, unveröffentligt (1900, UA: 1901 in privatem Rahmen)
  • Auf unbewohnten Inseln, Uwertüre und drei Szeene zum 1. Akt, unveröffentligt (1900–02)
  • Das Gelage während der Pest, 1. Akt noch em Alexander Puschkin, unveröffentligt (1903), ersti Szeene rewidiert (1908/09)
  • Undine, Opere in vier Akt, Libretto A. M. Kilštedt noch em Friedrich de la Motte Fouqué, unveröffentligt (1904–07)
  • Maddalena op. 13, Opere in äim Akt, Libretto Magda Liven, unveröffentligt (1911–13)
  • Der Spieler op. 24, Opere in vier Akt, Libretto S. Prokofjew noch em F. Dostojewski (1915–17), rewidiert (1927/28); UA: 1929 Théatre Royal de la Monnaie, Brüssel
  • Die Liebe zu den drei Orangen op. 33, Opere in vier Akt und Prolog, Libretto S. Prokofjew noch em Carlo Gozzi (1919)
  • Der feurige Engel op. 37, Opere in fünf Akt, Libretto S. Prokofjew noch em W. Brjussow (1919–23), rewidiert (1926/27)
  • Semjon Kotko op. 81, Opere in fünf Akt, Libretto von S. Prokofjew und W. Katajew noch em W. Katajew (1939)
  • Die Verlobung im Kloster op. 86, Opere in fünf Akt, Libretto vom S. Prokofjew und dr Mira Mendelson noch em R. Sheridan (1940/41)
  • Khan Buzay, (1942, 1946)
  • Krieg und Frieden op. 91, Opere in drizää Bilder, Libretto vom S. Prokofjew und dr Mira Mendelson noch em L. Tolstoi (1941), rewidiert (1946–52)
  • Die Geschichte vom wahren Menschen op. 117, Opere in vier Akt, Libretto vom S. Prokofjew und dr Mira Mendelson noch em B. Polewoi (1947/48)
  • Ferne Meere, blaant as op. 118, Libretto vom S. Prokofjew und dr Mira Mendelson noch em W. Dychowitschny (1948–?)

Ballette

  • Ala und Lolli op. 20, vom S. Gorodetzki, unveröffentligt, unvollständig (1914/15)
  • Le chout („Der Narr“) op. 21, Ballett in säggs Szeene, S. Prokofjew noch em A. Afanassjew (1915), rewidiert (1920)
  • Trapeze op. 39, Ballett in äim Akt (1924, Musik verschollen)
  • Le pas d’acier  („Der stählerne Schritt“) op. 41, Ballett in zwäi Szeene, S. Prokofjew und Georgi Bogdanowitsch Jakulow (1925/26)
  • L’enfant prodigue („Der verlorene Sohn“) op. 46, Ballett in drei Akt, B. Kochno (1928/29)
  • Sur le Borysthène („Am Dnjepr“) op. 51, Ballett in zwäi Szeene, S. Prokofjew und S. Lifar (1930/31)
  • Romeo und Julia op. 64, Ballett in drei Akt, S. Prokofjew noch em W. Shakespeare (1935/36)
  • Cinderella („Aschenbrödel“) op. 87, Ballett in drei Akt, N. Wolkow (1940–44)
  • Das Märchen von der steinernen Blume op. 118, Ballett in vier Akt, L. Lawrowski und Mira Mendelson noch em P. Bashow (1948–53)

Schauspiilmuusig

  • Ägyptische Nächte, A. Tairow noch em A. Puschkin, W. Shakespeare und G. B. Shaw (1934)
  • Boris Godunow op. 70, W. Meyerhold insz., noch em A. Puschkin (1936)
  • Eugen Onegin op. 71, A. Puschkin (1936)
  • Hamlet op. 77, W. Shakespeare (1937/38)

Orchesterwärk[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Sinfonie

  • Sinfonie G-Dur, unveröffentligt (1902)
  • Sinfonie e-Moll, unveröffentligt (1908)
  • Sinfonietta A-Dur op. 5, unveröffentligt (1909), rewidiert (1914/15)
  • Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 Symphonie classique (1916/17)
  • Sinfonie Nr. 2 d-Moll op. 40 (1924/25)
  • Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44, noch em „Der feurige Engel“ op. 37 (1928)
  • Sinfonie Nr. 4 C-Dur op. 47 (1930) & op. 112 (1947)
  • Sinfonietta A-Dur op. 48 (1929)
  • Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100 (1944)
  • Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111 (1945–47)
  • Sinfonie Nr. 7 cis-Moll op. 131 (1951/52)
  • Sinfonie Nr. 2 d-Moll op. 136, Revision von op. 40, nit usgfüert

Anderi Orchesterwärk

  • Rêves („Träume“) op. 6, Sinfonischi Dichdig (1910)
  • Esquisse automnale („Herbst“), Sinfonischi Skizze (1910), rewidiert (1915 und 1935)
  • Suite us Ala und Lolli op. 20 („Skythische Suite“) (1915)
  • Suite us Le chout („Der Narr“) op. 21 (1920)
  • Andante, us dr Klaviersonate Nr. 4 (1934)
  • Suite us Die Liebe zu den drei Orangen op. 33 (1919), rewidiert (1924)
  • Uwertüre über hebräischi Thema op. 34 (1934)
  • Suite us Le pas d’acier („Der stählerne Schritt“) op. 41 (1926)
  • Amerikanische Ouvertüre op. 42, für 17 Instrumänt, unveröffentligt (1926–28)
  • Divertimento op. 43 (1925–29)
  • Suite us L’enfant prodigue („Der verlorene Sohn“) op. 46 (1929)
  • Vier Porträts und Finale us Der Spieler op. 49 (1931)
  • Andante us em Striichkwardett Nr. 1, unveröffentligt (ca. 1930)
  • Suite us Am Dnjepr op. 51 (1933)
  • Sinfonischer Gesang op. 57, unveröffentligt (1933)
  • Suite us Leutnant Kishe op. 60, Bariton ad lib. (1934)
  • Suite us Ägyptische Nächte op. 61 (1934)
  • Suite Nr. 1 us Romeo und Julia op. 64 (1936)
  • Suite Nr. 2 us Romeo und Julia op. 64 (1936)
  • Ein Sommertag op. 65, Kindersuite (1941)
  • Vier Märsche für Blasorchester op. 69 (1935–37)
  • Russische Ouvertüre op. 72, unveröffentligt (1936), rewidiert (1937)
  • Suite us Semjon Kotko op. 81 (1941)
  • Sinfonische Marsch B-Dur op. 88, unveröffentligt (1941)
  • Marsch As-Dur für Bloosorchester op. 89 (1941)
  • Suite Das Jahr 1941 op. 90, unveröffentligt (1941)
  • Marsch B-Dur op. 99 (1943-44)
  • Suite Nr. 3 us Romeo und Julia op. 101 (1946)
  • Ode auf die Beendigung des Krieges op. 105 für Bloosinstrumänt, 8 Harfe, 4 Klavier, Schlaagzüüg, Kontrabass, unveröffentligt (1945)
  • Suite Nr. 1 us Aschenbrödel op.107 (1946)
  • Suite Nr. 2 us Aschenbrödel op.108 (1946)
  • Suite Nr. 3 us Aschenbrödel op.109, dritts Stück us Die Liebe zu den drei Orangen (1946)
  • Walzer-Suite op. 110 (1946)
  • Dreißig Jahre op. 113, Festpoem zum 30. Jooresdaag vo dr Oktoberrevoluzioon (1947)
  • Puschkin-Walzer op. 120, unveröffentligt (1949)
  • Sommernachts-Suite op. 123 us Die Verlobung im Kloster (1950)
  • Hochzeits-Suite op. 126 us Das Märchen von der steinernen Blume (1951)
  • Zigeunerfantasie op. 127 us Das Märchen von der steinernen Blume, unveröffentligt (1951)
  • Ural-Rhapsodie op. 128 us Das Märchen von der steinernen Blume, unveröffentligt (1951)
  • Die Herrin des Kupferberges op. 129 us Das Märchen von der steinernen Blume, nit usgfüert (1951)
  • Die Begegnung von Wolga und Don op. 130, Festpoem (1951)

Wärk für Soloinstrumänt und Orchester

  • Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur op. 10 (1911/12)
  • Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16, unveröffentligt (1912/13), rewidiert (1923)
  • Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19 (1916/17)
  • Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26 (1917–21)
  • Klavierkonzert Nr. 4 B-Dur op. 53 für die linke Hand (1931)
  • Klavierkonzert Nr. 5 G-Dur op. 55 (1931/32)
  • Violoncellokonzert e-Moll op. 58 (1933–38)
  • Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63 (1935)
  • Sinfonisches Konzert e-Moll für Violoncello und Orchester op. 125 (1950/51), rewidiert (1952)
  • Concertino g-Moll für Violoncello und Orchester op. 132, vervollständigt vom Mstislaw Rostropowitsch und Dmitri Kabalewski (1952)
  • Klavierkonzert Nr. 6 für 2 Klavier und Striicher op. 133, unveröffentligt (1952)

Kammermuusig[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Sonate c-Moll für Violine und Klavier, unveröffentligt (1903)
  • Liedchen d-Moll für Violine und Klavier, unveröffentligt (1903)
  • Liedchen Nr. 2 c-Moll für Violine und Klavier, unveröffentligt (1904)
  • Humoristisches Scherzo op. 12 Nr. 9 für 4 Fagotte (1915)
  • Ballade c-Moll op. 15 für Violoncello und Klavier (1912)
  • Ouvertüre über hebräische Themen c-Moll op. 34 für Klarinette, Streichquartett und Klavier (1919)
  • Fünf Melodien op. 35a für Violine und Klavier (1925, Transkription der Fünf Lieder ohne Worte op. 35)
  • Quintett g-Moll op. 39 für Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Kontrabass (1924, Musik basiert uf eme verschollene Ballett „Trapeze“ op. 39)
  • Streichquartett Nr. 1 h-Moll op. 50 (1930)
  • Sonate C-Dur op. 56 für zwäi Violinen (1932)
  • Sonate Nr. 1 f-Moll op. 80 für Violine und Klavier (1938–46)
  • Streichquartett Nr. 2 F-Dur op. 92 über Karbadinische Themen (1941)
  • Sonate D-Dur op. 94 für Flöte und Klavier (1943)
  • Sonate D-Dur op. 94a für Violine und Klavier (1944)
  • Adagio op. 97 für Violoncello und Klavier us Aschenbrödel (1944)
  • Sonate D-Dur op. 115 für Violine Solo (1947)
  • Sonate C-Dur op. 119 für Violoncello und Klavier (1949)
  • Sonate cis-Moll op. 134 für Violoncello, unveröffentligt, unvollständig

Klavierwärk[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Wärk für 2 Händ: Früewärke ooni Opuszaal

  • Indischer Galopp F-Dur (1896)
  • Marsch C-Dur (1896)
  • Walzer C-Dur (1896)
  • Rondo C-Dur (1896)
  • Marsch H-Dur/D-Dur (1897)
  • Polka G-Dur (1899)
  • Walzer G-Dur (1899)
  • Walzer C-Dur/G-Dur (1899)
  • Marsch (1900)
  • 7 Stücke (1901)
  • Liedchen, 1. Serie, 12 Stücke (1902)
  • Bagatelle a-Moll (1902)
  • Liedchen, Serie II., 12 Stücke (1902)
  • Sonate Nr. 1 a-Moll (1903)
  • Liedchen, Serie III, 12 Stücke (1903/04)
  • Variationen über Tschishika (1904)
  • Liedchen, Serie IV, 12 Stücke (1905)
  • Polka mélancholique fis-Moll (1905)
  • Liedchen, Serie V, 12 Stücke (1906)
  • Lied ohne Worte Des-Dur (1907)
  • Intermezzo A-Dur (1907)
  • Orientalisches Liedchen g-Moll (1907)
  • Sonate Nr. 2 f-Moll, verarbeitet in op. 1 (1907)
  • Sonate Nr. 3 a-Moll, verarbeitet in op. 28 (1907)
  • Vier Stücke, rewidiert als op. 3 (1908)
  • Sonate Nr. 4 (1907-08)
  • Vier Stücke, rewidiert als op. 4 (1908)
  • Sonate Nr. 5, verarbeitet in op. 29 (1908)
  • Prüfungsfuge (1908)
  • Andante c-Moll, unvollständig (1908)
  • Zwei Stücke (1908)
  • Etüde c-Moll (1908)
  • Stücke über Es-C-H-E (1908)
  • Sonate Nr. 6,verschollen (ca.1908/09)

Wärk für 2 Händ: Wärk mit Opuszaal

  • Sonate Nr. 1 f-Moll op. 1, noch dr Sonate Nr. 2 (1909)
  • Vier Etüden op. 2 (1909)
  • Vier Stücke op. 3, Rewisioon vo de vier Stück vo 1907/08 (1911)
  • Vier Stücke op. 4, Rewisioon vo de vier Stück vo 1908 (1910–12)
  • Toccata d-Moll op. 11 (1912)
  • Zehn Stücke op. 12 (1906–13)
  • Sonate Nr. 2 d-Moll op. 14 (1912)
  • Sarkasmen op. 17 (1912–14)
  • Flüchtige Visionen (Visions fugitives) op. 22 (1915–17)
  • Sonate Nr. 3 a-Moll op. 28 (us alte Heft), noch dr Sonate (Nr. 3) (1917)
  • Sonate Nr. 4 c-Moll op. 29 (us alte Heft), noch dr Sonate (Nr. 5) und Sinfonie e-Moll (1917)
  • Die Märchen der alten Großmutter op. 31 (1918)
  • Vier Stücke op. 32 (1918)
  • Marsch und Scherzo us Die Liebe zu den drei Orangen op. 33 (1922)
  • Sonate Nr. 5 C-Dur op. 38, rewidiert als op. 135 (1923)
  • Divertimento op. 43 (1938)
  • Dinge an sich op. 45, zwäi Stück (1928)
  • Sechs Stücke op. 52 (1930/31)
  • Zwei Sonatinen op. 54, e-Moll und G-Dur (1931/32)
  • Drei Stücke op. 59 (1933/34)
  • Gedanken (Pensées) op. 62 (1933/34)
  • Kindermusik op. 65, 12 Stücke (1935)
  • Zehn Stücke us Romeo und Julia op. 75 (1937)
  • Gavotte op. 77 (1938)
  • Sonate Nr. 6 A-Dur op. 82 (1939/40)
  • Sonate Nr. 7 B-Dur op. 83 (1939–42)
  • Sonate Nr. 8 B-Dur op. 84 (1939–44)
  • Drei Stücke us Aschenbrödel op. 95 (1942)
  • Drei Stücke op. 96 (1941–42)
  • Zehn Stücke us Aschenbrödel op. 97 (1943)
  • Zwei Stücke us Aschenbrödel op. 102 (1944)
  • Sonate Nr. 9 C-Dur op. 103 (1947)
  • Sonate Nr. 5 C-Dur op. 135 (1952/53)
  • Sonate Nr. 10 c-Moll op. 137, unveröffentligt, unvollständig
  • Sonate Nr. 11 op. 138, nicht ausgeführt
  • Dumka, unveröffentligt (noch 1933)

Wärk für 4 Händ

  • Marsch C-Dur (1897)
  • Marsch C-Dur (1899)
  • Marsch F-Dur (1899)
  • Stück F-Dur (1899)
  • Stück d-Moll (1900)
  • Stück mit Zither, unvollständig (1900)
  • Bagatelle Nr. 1 c-Moll (1901)

Vokalwärk[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Vokalwärk mit Orchester

  • Zwei Gedichte op. 7 für Frauenchor und Orchester von K. Balmont, unveröffentligt (1909/10)
  • Das hässliche Entlein op. 18 für Singstimme und Orchester (1923)
  • Kantate Es sind ihrer Sieben (Chaldäische Beschwörung) op. 30 für Tenor, gemischten Chor und großes Orchester (1917/18), rewidiert (1933)
  • Mélodie op. 35 für eine Singstimme und Orchester (ca. 1920)
  • Suite us Der feurige Engel op. 37 für eine Singstimme und Orchester, unveröffentligt, unvollständig (1923)
  • Peter und der Wolf op. 67 für Erzähler und Orchester, Sinfonisches Märchen für Kinder (1936)
  • Kantate zum 20. Jahrestag der Oktoberrevolution op. 74, noch em Marx/Lenin/Stalin für zwäi Chöre, Orchester, Blasorchester, Akkordeonorchester und Schlagzeug, unveröffentligt (1936/37)
  • Lieder unserer Tage op. 76 für Solostimmen, Chor und Orchester (1937)
  • Kantate Alexander Newski op. 78 für Mezzosopran, Chor und Orchester noch em W. Lugowski/S. Prokofjew (1937)
  • Trinkspruch (Heil Stalin) op. 85 für Chor und Orchester (1939)
  • Ballade vom unbekannten Knaben op. 93 für Sopran, Tenor, Chor und Orchester, unveröffentligt (1942/43)
  • Blüh’ auf, gewaltig’ Vaterland op. 114, Kantate zum 30. Jahrestag der Oktoberrevolution, von J. Dolmatowski (1947)
  • Winterlagerfeuer op. 122, Suite noch em S. Marschak für Sprecher, Knabenchor und Orchester (1949/50)
  • Auf Friedenswacht op. 124, Oratorium noch em S. Marschak für Mezzosopran, Sprecher, Chor, Knabenchor und Orchester (1950)

Chorwärk

  • Zwei Massenlieder op. 66a für Gesang und Klavier (1935)
  • Vier Lieder op. 66b für eine Singstimme o. einstimmigen Chor und Klavier (1935)
  • Sieben Massenlieder und Marsch op. 89 für Gesang und Klavier (1941), Nr. 1, 2 und 7 unveröffentligt
  • Nationalhymne op. 98 noch em S. Michalkow und El-Registan (1943)
  • Allunionshymne noch em S. Stschipatschow, unveröffentligt, unvollständig (1946)
  • Soldatenmarschlied op. 121 noch em W. Lugowski (1950)

Lieder für Singstimme und Klavier

  • Juvenilia. unveröffentligt (1903–07)
  • Zwei Gedichte op. 9 (1910/11)
  • Das hässliche Entlein op. 18, noch em Hans Christian Andersen (1914)
  • Fünf Gedichte op. 23(1915)
  • Fünf Gedichte op. 27 vo A. Achmatowa (1916)
  • Fünf Lieder ohne Worte op. 35 (1920)
  • Fünf Gedichte op. 36 vo K. Balmont (1921)
  • Fünf kasachische Volksweisen (1927)
  • Zwei Lieder us Leutnant Kishe op. 60 noch em J. Tynjanow (1934)
  • Drei Kinderlieder op. 68 (1936)
  • Drei Romanzen op. 73 noch em A. Puschkin (1936)
  • Drei Lieder us Alexander Newski op. 78 noch em W. Lugowski (1939)
  • Sieben Lieder op. 79 (1939)
  • Zwölf russische Volkslieder op. 104 (1944)
  • Zwei Duette op. 106, Bearbeitungen russischer Volkslieder für Tenor, Bass und Klavier (1944)
  • Vom Wels, noch em S. Michalkow, unveröffentligt, unvollständig

Anderi Wärk[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Filmmuusig[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Leutnant Kishe op. 60, J. Tynjanow, unveröffentligt, (1933);
  • Pique Dame op. 70, noch em A. Puschkin, nit verfilmt(1936);
  • Alexander Newski für Mezzosopran, Chor und Orchester, S. Eisenstein, unveröffentligt (1938)
  • Lertmontow, unveröffentligt (1941)
  • Kotowski, unveröffentligt (1942)
  • Partisanen in der Steppe der Ukraine, unveröffentligt (1942)
  • Tonja, unveröffentligt, nicht verfilmt (1942)
  • Iwan der Schreckliche (Iwan Grosny) op. 116, Sergei Eisenstein, Teil I (1942–44), Teil II, unveröffentligt (1945)

Arrangschemänt[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Buxtehude: Orgelpräludium und Fuge für Klavier (1920; 1918?)
  • Schubert: Walzer, Suite für Klavier (1920; 1918?), vierhändig (1923)

Sustigs[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Gymnastikmusik, unveröffentligt, unvollständig (ca.1936)

Erzäälige[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Literatur[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Sigrid Neef: Die Opern Sergej Prokofjews (= Prokofiew-Studien 7), Studia slavica musicologica 45. Verlag Ernst Kuhn. Berlin 2009.
  • Eckart Kröplin: Frühe sowjetische Oper. Schostakowitsch, Prokofjew. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1985, DNB 870672428.
  • Friedbert Streller: Sergej Prokofjew und seine Zeit. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1953, 1960, Laaber-Verlag, Laaber 2003. ISBN 3-936000-63-8.
  • Maria Biesold: Sergej Prokofjew, Komponist im Schatten Stalins. Quadriga-Verlag, Weinheim 1996. ISBN 3-88679-271-4.
  • Thomas Schipperges: Sergej Prokofjew. Rowohlt, Reinbek 1995; zwäite Ufl. 2005, ISBN 978-3-499-50516-4.
  • Ulrich Wünschel: Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski. Wolke-Verlag, Hofheim/Taunus 2005, ISBN 3-936000-63-8.
  • Simon Morrison: The love and wars of Lina Prokofiev, London: Harvill Secker, 2013, ISBN 978-1-84655-731-6
  • BIBLIOGRAPHIE

Weblingg[ändere | Quälltäxt bearbeite]

 Commons: Sergei Prokofiev – Sammlig vo Multimediadateie
Dä Artikel basiert uff ere fräie Übersetzig vum Artikel „Sergei Prokofiev“ vu de änglische Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch Prokofiev&action=history do z finde.