Karl Grunder
Erscheinungsbild
Dr Karl (Kari) Grunder (* 20. November 1880 z Arni BE; † 5. Januar 1963 z Bärn) isch ä Schwizer Mundart-Schriftsteller gsy.
Läbe
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Dr Grunder Kari het z Lehrerseminar vo Hofwil absolviert und när aus Lehrer im Wiler Lütiwil bi Arni gschaffet. Speter het är de in Grosshöchstette und vo 1917 bis 1950 ar Pestalozzischuel z Bärn Schuel gä.
Är zeut mit sine zahlriche bärndütsche Theaterstück u Liederspiel zu de bekanntischte Mundarttheater-Outore vor Schwiz. Zäme mit em Otto vo Greyerz und em Emil Balmer het er ds Bärner Heimetschutz-Theater gründet. Drei vo sine Erzählbänd si afangs vo de 90er Jahr nöi ufgleit worde. A sim Geburtsort uf dr Hammegg steit hüt es chlises Dänkmal. Bis 2009 het dert ou jährlich im z Ehr d Hammegg-Chilbi stattgfunde.
Uszeichnige
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- 1940 Ehregab vor Stadt Bärn
- 1946 Gsamtwärkspris vor Schwizerische Schillerstiftig
Wärch
[ändere | Quälltäxt bearbeite]Prosa
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- Tröschteli un angeri Bärndütsch-Gschichte. Benteli, Bümpliz 1924; Emmentaler Druck, Langnau 1990
- Ds Wätterloch. Bilder u Begäbeheiten us der Mobilisationszit vom Jahr 1914. Benteli, Bümpliz 1928
- Hammegg-Lüt. Erzählungen. Benteli, Bümpliz 1931; Emmentaler Druck, Langnau 1991
- Göttiwyl. Vo mene Dörfli u sine Lüte. Francke, Bern 1941; Emmentaler Druck, Langnau 1992
Theaterstück
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- Der Schmied von Höchstette. Volkstragödie i 5 Akte. Künzi-Locher, Bern 1913; Neufassung ebd. 1935
- D’ Wättertanne. Mundartstück i 6 Bilder us dr Mobilisationszit 1914. Künzi-Locher, Bern o. J.
- D’ Wybermühli. Volksliederspiel i 3 Bilder. I Musig gsetzt vom Walter Simon Huber. Künzi-Locher, Bern o. J.
- Heimatsang. Dramatisches Volksliederspiel. Muntwyler, Thun o. J.
- ’S Vreneli am Thunersee. Volksliederspiel i 2 Szene. Künzi-Locher, Bern o. J.; Neufassig 1949
- Hohwacht. Heimatlichs Volksstück i 4 Akte. Künzi-Locher, Bern 1921
- D’ Stöcklichrankheit. Schwank i 1 Akte. Künzi-Locher, Bern 1921
- Der Ruetehof. Volksstück i 4 Ake. Künzi-Locher, Bern 1929
- Der Gittüüfel. Es luschtigs Mundartstück i 2 Ufzüge. Künzi-Locher, Bern 1930
- Der Rutenhof. Volksoper i 3 Akte und 1 Vorspiel (mit Johannes Haeberli). Musig vom Hans Adolf Peter. Künzi-Locher, Bern 1931
- I der Gnepfi. Schwank im Berner Dialäkt in 3 Aufzügen. Künzi-Locher, Bern 1933
- E böse Geischt. Mundartstück i 4 Szenen. Neufassig. Künzi-Locher, Bern 1935
- D’ Waldmarch. Volksstück i 4 Akte. Künzi-Locher, Bern 1935; Neufassung 1946
- D’ Ufrichti. Es Mundartstück us der Gägewart i 4 Akte. Francke (Heimatschutz-Theater 113), Bern 1938
- Bärewirts Töchterli. Historisches Dialäktstück in 5 Akte. Bern 1942; Neufassig: Sauerländer, Aarau 1960
- En Abesitz. Volksliederszene. Francke, Bern 1943
- D’ Filmhelde. Es heitersch Mundartstück in eim Akt. Francke (Heimatschutz-Theater 130), Bern 1945
- D’ Wyßeburgere. Mundartstück in 4 Akte. Francke (Heimatschutz-Theater 161), Bern 1960
Literatur
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- Hans-Peter Burla: Karl Grunder. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 1. Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 759 f.
- Karin Marti-Weissenbach: Grunder, Karl. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
- Bernhard Sowinski: Lexikon deutschsprachiger Mundartautoren. Olms, Hildesheim 1997, ISBN 3-487-10381-8.
- † Karl Grunder. [Gedenkschrift in der Reihe:] Schwyzerlüt. Zytschrift für üses Schwyzerdütsch 25/3, 1963 (Digitalisat).