Bezirk Buechibärg
Bezirk Bucheggberg | |
---|---|
![]() | |
Basisdate | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | Soledurn (SO) |
Hauptort: | Buechegg |
BFS-Nummere: | 1103 |
Flechi: | 62,68 km² |
Höchi: | 425–672 m ü. M. |
Iiwohner: | 8054[1] (31. Dezämber 2021) |
Bevölkerigsdichti: | 128 Iiw. pro km² |
Charte | |
![]() |
Dr Bezirk Buechibärg (amtlich Bezirk Bucheggberg) isch en Bezirk vom Kanton Soledurn i de Schwiiz. Är ghört zur Amtei Buecheggbärg-Wasseramt. Hauptort isch Buechegg.
Iiwoonergmeinde[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Zum Bezirk ghööre die acht Gmeinde: Stand: 1. Jänner 2014
Wappe | PLZ u Name | Iiwooner (31. Dezember 2021) |
Flechi in km² |
---|---|---|---|
![]() |
Biezwiu | 351 | 4.18 |
![]() |
Buechegg | 2508 | 22.76 |
![]() |
Lüsslige-Nennigkofe | 1114 | 7.82 |
![]() |
Lüterkofe-Ichertswiu | 910 | 4.40 |
![]() |
Lüterswiu-Gächliwiu | 343 | 3.09 |
![]() |
Messe | 1469 | 11.88 |
![]() |
Schnottwiu | 1140 | 7.19 |
![]() |
Ungeramsere | 219 | 1.54 |
Total (8) | 8054 | 62.86 |
Veränderige im Bstand vor Gmeinde[ändere | Quälltäxt bearbeite]
-
Gmeinde bis 1960
-
Gmeinde bis 1994
-
Gmeinde bis 2009
-
Gmeinde bis 2012
-
Gmeinde bis 2013
- 1961: Fusion Ichertswiu u Lüterkofe → Lüterkofe-Ichertswiu
- 1995: Fusion Gächliwiu u Lüterswiu → Lüterswiu-Gächliwiu
- 2010: Fusion Baum, Brunnetau, Messe u Oberamsere → Messe
- 2013: Fusion Lüsslige, u Nennigkofe → Lüsslige-Nennigkofe
- 2014: Fusion Ätikofe, Ätige, Bibere, Brüggle, Chibberg-Buechi, Chüttigkofe, Gossliwiu, Hessigkofe, Mülidorf u Schäppech → Buechegg
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]

- Othmar Noser: Bucheggberg. In: Historisches Lexikon vo dr Schwiiz.
- Website über d Region Buecheggbärg
Fuessnote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023