András Horn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dr András Jenő Horn (* 11. Februar 1934 z Budapest[1]) isch en ungarisch-schwizerische Litraturwüsseschaftler.
Biografii[ändere | Quälltäxt bearbeite]
Dr Horn isch 1960 an dr Uniwersidäät Baasel bromowiert worde.[1] Er het as Gymnasialleerer gschafft.[2] 1977 isch er habilitiert und 1983 usserordentlige Brofässer für Litratuurtheorii worde.[1][3] Er het au vergliichendi Litratuurwüsseschaft, Ungarisch und ungarischi (Kultur-)Gschicht underrichdet.[3] 2005 isch er emeritiert worde.[3]
1991 het dr Horn dr Wüsseschaftsbriis vo dr Stadt Baasel becho,[1] won er au woont.[1]
Schrifte (Uswaal)[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Byron’s «Don Juan» and the Einghteenth-century English novel (= Schweizer anglistische Arbeiten. Bd. 51). Francke, Tübingen 1962 (Dissertation, Universität Basel, 1960).
- Kunst und Freiheit. Eine kritische Interpretation der Hegelschen Ästhetik. Nijhoff, Den Haag 1969.
- Geschichte der anthropologischen Fragestellung in der englischen Ästhetik von Bacon bis Alison (= Arbeiten zur Ästhetik, Didaktik, Literatur- und Sprachwissenschaft. Bd. 3). Lang, Bern 1976.
- Literarische Modalität. Das Erleben von Wirklichkeit, Möglichkeit und Notwendigkeit in der Literatur (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. Dritte Folge, Bd. 55). Winter, Heidelberg 1981.
- Das Literarische: formalistische Versuche zu seiner Bestimmung. De Gruyter, Berlin 1978 (Habilitationsschrift, Universität Basel, 1977).
- Das Komische im Spiegel der Literatur. Versuch einer systematischen Einführung. Königshausen & Neumann, Würzburg 1988.
- Grundlagen der Literaturästhetik. Königshausen & Neumann, Würzburg 1993.
- Mythisches Denken und Literatur. Königshausen & Neumann, Würzburg 1995.
- Theorie der literarischen Gattungen. Ein Handbuch für Studierende der Literaturwissenschaft. Königshausen & Neumann, Würzburg 1998.
- Das Schöpferische in der Literatur. Theorien der dichterischen Phantasie. Königshausen & Neumann, Würzburg 2000.
Fuessnoote[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 András Horn. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online. Abgrüeft am 22. Merz 2016.
- ↑ Stand der Unterzeichnenden, Website des Zürcher Appells, abgrüeft am 22. Merz 2016.
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Vorschau 1. Halbjahr 2008 (PDF), Website des Verlags Königshausen & Neumann, abgrüeft am 22. Merz 2016.
![]() |
Dä Artikel basiert uff ere fräie Übersetzig vum Artikel „András_Horn“ vu de dütsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde. |