1201
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert
| ►
◄◄ |
◄ |
1197 |
1198 |
1199 |
1200 |
1201
| 1202
| 1203
| 1204
| 1205
| ►
| ►►
1201 | |
---|---|
![]() Egerchinge |
1201 in andere Kaländer | |
---|---|
Ab urbe condita | 1954 |
Armenische Kaländer | 649–650 |
Ethiopische Kaländer | 1193–1194 |
Buddhistische Kaländer | 1745 |
Chinesische Kaländer | |
– Ära | 3897–3898 oder 3837–3838 |
– 60-Joor-Ziklus |
Metall-Aff (庚申,
57)– |
Hebräische Kaländer | 4961–4962 |
Islamische Kaländer | 597–598 |
Thai-Solar-Kaländer | 1744 |
Was isch bassiert?[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- Dr Papscht Innozenz III. understützt im düütsche Troonstriit dr Otto vo Braunschweig.
- D Stat Riga wird ggründet.
s erschte Mol imene Dokumänt erwäänt[ändere | Quälltäxt bearbeite]
uf d Wält cho[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- 10. Oktober: dr französisch Gleerti Richard de Fournival
- dr Enzyklopädischt Thomas von Cantimpré
gschtorbe[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- dr muslimisch Chronischt Imad ad-Din al-Isfahani
- dr änglisch Chronischt Roger von Hoveden
Weblink[ändere | Quälltäxt bearbeite]
