Text:Auf de schwäbsche Eisebohne
S Lied Auf de schwäbsche Eisebohne isch eis vu dr bekannteschte schwebische Volkslieder. S isch s erscht Mol anne 1853 in eme Dibenger Kommersbuech schriftli noogwise.
Autor: anonym
Entstande: ca. 1853
Erschine in: Was singet und klinget. Lieder der Jugend. S. 130–131
Rusgeber: Hugo Stehn
Verlag: Buchverlag des Bundes Deutscher Jugendvereine
Erschynigsort: Sollstedt bei Nordhausen
Uflag: 6. Uflag
Erschynigsjohr: 1925
Text
[Quälltäxt bearbeite][S. 130]
Auf de schwäbsche Eisebohne geit es viele Statione: Stuegert, Ulm ond Biberach, Meckebeure, Durlesbach. Trula, trula, trula la, trula, trula, la. Stuegert, Ulm ond Biberach, Meckebeure, Durlesbach.
Auf de schwäbsche Eisebohne geit es viele Reschtratione, wo ma esse, trinke ka, älles, wa d’r Maga ma. Trula....
Auf de schwäbsche Eisebohne braucht ma koine Poschtillione, denn was sonscht das Poschthorn blies, pfeifet jetzt de Lokomotiv.
Auf de schwäbsche Eisebohne könne Küh ond Ochse fohre, d’ Studente fahret erschte Klass: se machet des halt nor zom Spaß.
Auf de schwäbsche Eisebohne wollt amol ä Bäurle fohre, goht an Schalter, lupft de Huet: „Oi Billetle, send so guet!“
Eine Geiß hat er gekaufet, und daß die ihm nicht entlaufet, bindet se der guete Ma hende an de Wage na.
„Böckle, tue nor woidle springe, ’s Fueder will i der scho bringe.“ Setzt si zu seim Weible na ond brennt ’s stinket Pfeifle a.
’s Fahre tut en mächtig freue, doch er mueß es z’ spät bereue, daß er hot des Ungschick tau ond de Bock am Wage glau.
Auf de nächschte Statione, wo er will sei Böckle hole, findt er nor no Kopf ond Soil an dem hendre Wagetoil.
[S. 131]
Do kriegt er en große Zore, nimmt de Kopf mitsamt de Hoore, schmeißt en, was er schmeiße ka, ’m Konduktör an d’ Auhre na.
„So, du kaascht de Schade zahle, worum bischt so schnell gfahre, du alloi bischt Schuld dara, daß i jetzt koi Geiß meh ha.“
So, jetzt wär des Liedle gsunge, ’s hätt euch wohl in d’ Auhre klunge, wers no net begreife ka, fangts halt wieder vo vorne a.