Sizilie

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Sizilien
Satellitebild vo Sizilie mit em Etna im Oste
Satellitebild vo Sizilie mit em Etna im Oste
Gwässer Middelmeer
Geographische Lage 37° 34′ N, 14° 16′ OKoordinate: 37° 34′ N, 14° 16′ O
Sizilien (Italien)
Sizilien
Flechi 25.426 km²
Hechschti Hebi Etna
3.323 m
Iiwohner 4.960.000
195 Einw./km²
Hauptort Palermo

Sizilie (italienisch und sizilianisch Sicilia, früener Trinakria) isch die grössti Insle im Middelmeer. Si het e Flechi vo 25'426 km², d Küste isch 1152 Kilometer lang.[1] Zämme mit e baar chliinere Insle vor iirer Küste bildet Sizilie die Autonomi Region Sizilie vo dr Italiänische Republik.

D Insle Sizilie lit südwestlig vom „Spitz vom Stiifel“ vo Italie und isch was von ere Landbrugg übrigbliibe isch, wo emol Öiropa und Afrika verbunde het. S geografisch markantiste Merkmol vo dr Insle isch dr Vulkan Etna. Die grösste Stedt si Palermo, wo au d Hauptstadt vo dr Autonome Region Sizilie isch, Catania, Messina und Syrakus.

Litratuur[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Brigit Carnabuci: Sizilien. Griechische Tempel, römische Villen, normannische Dome und barocke Städte im Zentrum des Mittelmeeres (= DuMont Kunst-Reiseführer). 6., aktualisierte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern, ISBN 978-3-7701-4385-6.
  • David Engels, Lioba Geis, Michael Kleu (Hrsg.): Zwischen Ideal und Wirklichkeit. Herrschaft auf Sizilien von der Antike zum Spätmittelalter. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-515-09641-6
  • Moses I. Finley, Denis Mack Smith, Christopher Duggan: Geschichte Siziliens und der Sizilianer. 4. Auflage. C. H. Beck, Münche 2010, ISBN 978-3-406-61258-9.
  • Ralf Nestmeyer: Sizilien – Literarische Streifzüge. Artemis & Winkler, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3-538-07259-6.
  • Volker Reinhardt, Michael Sommer: Sizilien. Eine Geschichte von den Anfängen bis heute. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2010, ISBN 978-3-89678-675-3.
  • Thomas Schröder: Sizilien. 7. Uflaag. Michael Müller Verlag, Erlange 2010, ISBN 978-3-89953-551-8.

Weblingg[ändere | Quälltäxt bearbeite]

 Commons: Sizilien – Sammlig vo Multimediadateie

Fuessnoote[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  1. Charles Arnold (Hrsg.): Die Inseln des Mittelmeers. Ein einzigartiger und vollständiger Überblick. Marebuchverlag, Hamburg 2008, ISBN 978-3-86648-096-4, S. 134 (englisch: Mediterranean Islands. Übersetzt von Heike Holtsch).