Schwangerschaft


D Schwangerschaft (medizinisch Gestazioon oder Graviditäät, latiinisch graviditas) isch dr Zitruum, wo wääred em e befruchdeti Äizälle im Körper von ere Frau zum e Chind waggst. D Schwangerschaft duurt vo dr Befruchdig bis zur Geburt om Durchschnitt 266 Dääg.[1] In de erste acht Wuche noch dr Befruchdig vo dr Äizälle reedet mä vom en Embryo. Wenn emol die innere Organ usbildet si (vo dr nüünte Entwiggligswuche aa) brucht mä d Bezäichnig Fetus oder Fötus.
Vo Schwangerschaft schwätzt mä nume bim Mensch; bi andere Süüger säit män em entsprächende Zuestand Drächdikäit. In dr Mundaart und in dr eltere Sprooch gits no anderi Wöörter für «schwanger» und «drächtig», zum Biispiil trääged / traaged, grooss, in dr Hoffnig, in andere Umständ, i gsäägnete Umständ, in Erwaartig sii oder mit eme Chind goo.[2]
Zum de Chind nid müesse säge, vo woo dass s chöme, het mer ene zem Biispil gsäit, me häi si vom Chindlistäi ghoolt.
Litratuur
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- Barbara Duden, Jürgen Schlumbohm, Patrice Veit (Hrsg.): Geschichte des Ungeborenen: Zur Erfahrungs- und Wissenschaftsgeschichte der Schwangerschaft, 17.–20. Jahrhunderts. 2. Uflaag. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttinge 2002, ISBN 3-525-35182-8.
- Jürgen Kleinebrecht [Begr.], Klaus Friese: Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit: ein Leitfaden für Ärzte und Apotheker; mit 37 Tabellen, Wiss. Verl. G., Stuttgart 2009, ISBN 978-3-8047-2524-9.
- Lennart Nilsson: Ein Kind entsteht. Bilddokumentation über die Entwicklung des Lebens im Mutterleib. Foti: Lennart Nilsson. Teggst: Lars Hamberger. Übersetzig: Angelika Kutsch. Mosaik, Münche 1995, ISBN 3-576-04918-5.
- Werner Rath, Klaus Friese: Erkrankungen in der Schwangerschaft. Thieme, Stuttgart 2004, ISBN 3-13-136271-5.
- Franz Renggli: Das goldene Tor zum Leben. Wie unser Trauma aus Geburt und Schwangerschaft ausheilen kann. 1. Uflaag. Arkana (Verlagsgruppe Random House GmbH), München 2013, ISBN 978-3-442-34141-2.
- Schaefer, Spielmann, Vetter: Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit. Urban & Fischer, 2006, ISBN 3-437-21332-6.
- Stiefel, Geist: Hebammenkunde. Hippokrates, 2005, ISBN 3-8304-5311-6.
- Renate Berger: Zwischen Leben und Tod, Zur Mutterimago bei Niki de St. Phalle, Ulrike Rosenbach, Mary Kelly und Annegret Soltau. In: Renate Möhrmann (Hrsg.): Verklärt, verkitscht, vergessen, Die Mutter als ästhetische Figur, Metzler, Stuttgart, Weimar 1996, ISBN 3-476-01302-2, S. 354–371
Weblingg
[ändere | Quälltäxt bearbeite]
- pro familia – Schwangerschaftsberatung
- Frauenärzte-im-Netz.de – Information zu Schwangerschaft und Geburt
- Arzneimittel in der Schwangerschaft (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv)
- Online Vortrag zu Arzneimittel in der Schwangerschaft von Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz auf PodcastU.de
Fuessnoote
[ändere | Quälltäxt bearbeite]- ↑ Joachim W. Dudenhausen, Willibald Pschyrembel, Michael Obladen, Dieter Grab: Praktische Geburtshilfe. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 3-11-022869-6, S. 19.
- ↑ Matthias Friedli: Von schwangeren Katzen und «grossen» Frauen. Woortgschicht vom 10. Juli 2023, uusegee vo dr Redakzioon vom Schwizerische Idiotikon.
![]() |
Dä Artikel basiert uff ere fräie Übersetzig vum Artikel „Schwangerschaft“ vu de dütsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde. |