Franz Kafka

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Dr Franz Kafka (um 1906)

Dr Franz Kafka (* 3. Juli 1883 z Prag, Ööstriich-Ungarn; † 3. Juni 1924 z Kierling, Ööstriich; sälte au tschechisch František Kafka) isch e dütschsproochige Schriftsteller gsi. Er isch us ere bürgerlige jüdische Kaufmaafamilie choo.[1]

Zu sim Hauptwärk ghööre drei Romään bzw. Romaanfragmänt (Der Process, Das Schloss und Der Verschollene) und e Hufe Erzäälige.

Die mäiste vom Kafka sine Wärk si erst noch sim Dood und gege si Wille vom ene änge Fründ, em Schriftsteller Max Brod, veröffentligt worde. Sithäär zele si ooni Diskussioon zum Kanon vo dr Wältlitratuur, wo si uf e Hufe Arte und für immer beiiflusst häi.

Wärk[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Zu Läbzite veröffentligt[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • 1909 – Ein Damenbrevier.
  • 1909 – Gespräch mit dem Beter.
  • 1909 – Gespräch mit dem Betrunkenen.
  • 1909 – Die Aeroplane in Brescia.
  • 1911 – Richard und Samuel.
  • 1912 – Großer Lärm.
  • 1913 – Betrachtung (Kafka)|Betrachtung. (mit 18 Prosatexten, u. a. mit: Der Ausflug ins Gebirge, Der plötzliche Spaziergang).
  • 1913 – Das Urteil (Kafka)|Das Urteil. Nöiusgoob mit Die Verwandlung bi Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-596-90020-6.
  • 1913 – Der Heizer. (Ersts Kapitel vom Romanfragmänt „Der Verschollene“).
  • 1915 – Die Verwandlung. Nöiusgoob mit Das Urteil bi Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-596-90020-6.
  • 1915 – Vor dem Gesetz. Däil vom Romanfragmänt Der Process und vom Band Ein Landarzt.
  • 1918 – Der Mord. (1918; früeneri Fassig vo Ein Brudermord, wo 1919 entstanden isch und i.R. vom Landarztband veröffentligt worde isch).
  • 1918 – Ein Landarzt. (Erzäälig vo 1918 und Ditel vom Sammelband mit 13 witere Prosatext, u. a. mit: Elf Söhne, Ein Bericht für eine Akademie).
  • 1919 – In der Strafkolonie. Nöiusgoob bei Verlag Wagenbach, Berlin 2010, ISBN 978-3-8031-2319-0.
  • 1921 – Der Kübelreiter.
  • 1924 – Ein Hungerkünstler. (Erzäälig vo 1922 und Ditel vom Sammelband mit drei witere Prosatext: Erstes Leid, Eine kleine Frau und Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse).

Postum veröffentligt[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • 1904–1905 – Beschreibung eines Kampfes
  • 1907–1908 – Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande
  • 1909 – Unter meinen Mitschülern
  • 1909 – Diese Wahl ist sehr begrüßenswert
  • 1909 – Kleine Seele
  • 1911 – Wir wußten nicht eigentlich
  • 1911 – Die städtische Welt (Fragmänt us em Daagebuech)
  • 1911 – Das ist ein Anblick
  • 1911 – Skizze zur Einleitung für Richard und Samuel
  • 1912 – Einleitungsvortrag über Jargon
  • 1914 – Erinnerungen an die Kaldabahn (Fragmänt us em Daagebuech)
  • 1914–1915 – Der Unterstaatsanwalt
  • 1914–1915 – Ein junger ehrgeiziger Student Fragmänt im sogenannte „Elberfeld-Heft“)
  • 1914–1915 – Der Dorfschullehrer (im Brod si Ditel: Der Riesenmaulwurf)
  • 1915 – Blumfeld, ein älterer Junggeselle
  • 1916–1917 – Der Gruftwächter (Ditel vom Brod)
  • 1916–1917 – Die Brücke (Ditel vom Brod)
  • 1917 – Eine Kreuzung
  • 1917 – Der Schlag ans Hoftor (Ditel vom Brod)
  • 1917 – Der Jäger Gracchus (Ditel vom Brod)
  • 1917 – Beim Bau der Chinesischen Mauer
  • 1917 – Eine alltägliche Verwirrung (Ditel vom Brod)
  • 1917 – Der Nachbar (Ditel vom Brod)
  • 1917 – Vom jüdischen Theater
  • 1917 – Die Zürauer Aphorismen (im Brod si Ditel: Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg)
  • 1917 – Die Wahrheit über Sancho Pansa (Ditel vom Brod)
  • 1917 – Das Schweigen der Sirenen (Ditel vom Brod)
  • 1918 – Prometheus (Kafka)|Prometheus (Ditel vom Brod)
  • 1919 – Brief an den Vater
  • 1920 – Der große Schwimmer
  • 1920 – Heimkehr (Kafka)|Heimkehr (Ditel vom Brod)
  • 1920 – Unser Städtchen liegt … (Ditel vom Brod: „Die Abweisung“)
  • 1920 – Nachts (Ditel vom Brod)
  • 1920 – Gemeinschaft (Ditel vom Brod)
  • 1920 – Die Prüfung (Ditel vom Brod)
  • 1920 – Der Geier (Ditel vom Brod)
  • 1920 – Der Kreisel (Ditel vom Brod)
  • 1920 – Zur Frage der Gesetze
  • 1920 – Das Stadtwappen (Ditel vom Brod)
  • 1920 – Der Steuermann (Ditel vom Brod)
  • 1920 – Kleine Fabel (Ditel vom Brod)
  • 1920 – Poseidon (Ditel vom Brod)
  • 1920 – Die Truppenaushebung (Ditel vom Brod)
  • 1922 – Fürsprecher (Ditel vom Brod)
  • 1922 – Forschungen eines Hundes (Ditel vom Brod)
  • 1922 – In unserer Synagoge (Die Synagoge von Thamühl)
  • 1922 – Das Ehepaar
  • 1922 – Der Aufbruch (Kafka)|Der Aufbruch (Ditel vom Brod)
  • 1922 – Gibs auf (Ditel vom Brod; äigentlig: Kommentar)
  • 1922 – Von den Gleichnissen (Ditel vom Brod)
  • 1922–1924 – Bilder von der Verteidigung eines Hofes
  • 1923–1924 – Der Bau (Ditel vom Brod)
Erstausgabe Das Schloss, 1926

Romanfragmänt

  • 1925 – Der Process (gschriibe 1914/15)
  • 1926 – Das Schloss (gschriibe 1922; Romanfragmänt)
  • 1927 – Der Verschollene (ersti Entwürf 1912 under em Ditel „Der Verschollene“; vom Brod under em Ditel Amerika veröffentligt, hüte brucht mä eender dr ursprüngligi Ditel; Romanfragmänt)

Wärkusgoobe[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Max Brod (Hrsg.): Gesammelte Werke. Frankfurt am Main, New York: S. Fischer 1950–1974 (au bekannt as: „Brod-Ausgabe“; hüte textkritisch überholt).
  • Jürgen Born, Gerhard Neumann, Malcolm Pasley und Jost Schillemeit (Hrsg.): Kritische Ausgabe. Schriften, Tagebücher, Briefe. Frankfurt am Main: S. Fischer 1982 ff. (au bezäichnet as: „Kritische Kafka-Ausgabe (KKA)“)
  • Hans-Gerd Koch (Hrsg.): Gesammelte Werke in 12 Bänden in der Fassung der Handschrift. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1983 ff. (Idäntisch mit de Textbänd vo dr Kritische Usgoob)
  • Roland Reuß und Peter Staengle (Hrsg.): Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte. Frankfurt am Main und Basel: Stroemfeld Verlag 1995 ff. (au bezäichnet as: „Franz Kafka-Ausgabe (FKA)“); bis jetz nonig erschiine:
    • Der Process. Faksimile-Edition, 16 Hefte + 1 Beiheft, mit CD-ROM, 1997
    • Beschreibung eines Kampfes. Faksimile-Edition, 2 Bände, 1 Beiheft, mit CD-ROM, 1999
    • Oxforder Quarthefte 1 & 2. Faksimile-Edition, 2 Bände, 1 Beiheft, mit CD-ROM, 2001
    • Oxforder Quartheft 17: Die Verwandlung. Faksimile-Edition, 1 Band, 1 Beiheft, mit CD-ROM, 2003
    • Oxforder Oktavhefte 1 & 2. Faksimile-Edition, 2 Bände, 1 Beiheft, mit CD-ROM, 2004
    • Oxforder Oktavhefte 3 & 4. Faksimile-Edition, 2 Bände, 1 Beiheft, mit CD-ROM, 2007
    • Oxforder Oktavhefte 5 & 6. Faksimile-Edition, 2 Bände, 1 Beiheft, mit CD-ROM, 2009.

Höörbüecher[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Ansturm gegen die Grenze – Tagebücher von 1910 bis 1922. Glääse vom Bodo Primus, mOceanOTonVerlag, 2007, ISBN 978-3-86735-237-6.
  • Die Verwandlung. 2 CDs, Laufzeit 120 Min., Glääse vomRainer Maria Ehrhardt, Hörmedia Audioverlag, 2005, ISBN 3-938478-66-7.
  • In der Strafkolonie, Reschii Ulrich Gerhard, 2007, Laufzeit 73 Min., Bayerischer Rundfunk 2007, gratis Download im Hö;rspiilpuul vom Radiosänder Bayern 2, 50,2 MB
  • Der Process – Höörspiil, Reschii: Klaus Buhlert. Laufzit 10 Stunde, gratis Download im Höörspiilpuul vom Radiosänder Bayern 2.
  • Das Schloss, verzelt vo dr Monica Bleibtreu, Anna Thalbach, Uwe Friedrichsen u. a., Verlag Patmos, Düsseldorf 2006.
  • Der Process, verzelt vom Alexander Khuon, Mathieu Carriere und Anja Niederfahrenhorst, Verlag Patmos, Düsseldorf 2007
  • Das Urteil. Eine Geschichte und andere Erzählungen, glääse vom Axel Grube, 1 CD, Laufzeit 66 Min., onomato Verlag, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3-939511-56-4.
  • Tagebücher Heft 4-12 von 1912–1923, Glääse vom Axel Grube, 1 CD, Laufzit 73 Min., onomato Verlag, Düsseldorf 2001, ISBN 3-933691-04-4.
  • Erzählungen, glääse vom Axel Grube, 1 CD, Laufzit 79 Min., onomato Verlag, Düsseldorf 2002, ISBN 3-933691-24-9.
  • Brief an den Vater, glääse vom Till Firit, Mono Verlag, Wien, 2009.
  • Brief an den Vater, glääse vom Stefan Fleming, 2 CDs, Laufzeit 134 Min., Preiser Records, Wien 2001, Preis der Deutschen Schallplattenkritik
  • Ein Bericht für eine Akademie, gelesen von Hans-Jörg Große, Laufzeit 25 Min., Eigenproduktion Hans-Jörg Große und Christian Mantey, Berlin 2010.
  • Gert Westphal liist Kafka – Erzählungen und Betrachtungen, 1 CD, Litraton, 2000, ISBN 3-89469-873-X.
  • Gert Westphal liist Franz Kafka „Der Process“, 7 Audio-Kassetten, Litraton, September 2000, ISBN 3-89469-120-4.

Höörbuechsammlige:

Brief[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Däil vo: Kritische Ausgabe. Schriften, Tagebücher, Briefe. Verlag S. Fischer, 1982 ff.
    • Briefe, Band 1 (1900–1912). Uusegee vom Hans-Gerd Koch. Text, Kommentar und Apparat in einem Band. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1999, ISBN 3-10-038157-2.
    • Briefe, Band 2 (1913 bis März 1914). Uusegee vom Hans-Gerd Koch. Text, Kommentar und Apparat in einem Band. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2001, ISBN 978-3-10-038158-3.
    • Briefe, Band 3 (1914–1917). Uusegee vom Hans-Gerd Koch. Text, Kommentar und Apparat in einem Band. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2005, ISBN 978-3-10-038161-3.
    • Briefe, Band 4 (1918–1920). Uusegee vom Hans-Gerd Koch. Text, Kommentar und Apparat in einem Band. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, ISBN 978-3-10-038162-0.
  • Andere Ausgaben:
    • Malcolm Pasley (Hrsg.): Franz Kafka, Max Brod – Eine Freundschaft. Briefwechsel. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-10-008306-7.
    • Josef Čermák, Martin Svatoš (Hrsg.): Franz Kafka – Briefe an die Eltern aus den Jahren 1922–1924. Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-596-11323-7.
    • Jürgen Born, Erich Heller (Hrsg.): Franz Kafka – Briefe an Felice und andere Korrespondenz aus der Verlobungszeit. Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21697-4.
    • Jürgen Born, Michael Müller (Hrsg.): Franz Kafka – Briefe an Milena. Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt am Main 1991, ISBN 3-596-25307-1.
    • Hartmut Binder, Klaus Wagenbach (Hrsg.): Franz Kafka – Briefe an Ottla und die Familie. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1974, ISBN 3-10-038115-7.

Taagebüecher[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Bestanddäil vo: Gesammelte Werke in Einzelbänden in der Fassung der Handschrift. Verlag S. Fischer, 1983.
    • Hans-Gerd Koch (Hrsg.): Tagebücher Band 1: 1909–1912 in der Fassung der Handschrift. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1994.
    • Hans-Gerd Koch (Hrsg.): Tagebücher Band 2: 1912–1914 in der Fassung der Handschrift. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1994.
    • Hans-Gerd Koch (Hrsg.): Tagebücher Band 3: 1914–1923 in der Fassung der Handschrift. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1994.
    • Hans-Gerd Koch (Hrsg.): Reisetagebücher in der Fassung der Handschrift. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1994
  • Bestandteil von: Historisch-kritische Ausgabe. Stroemfeld Verlag, 1995.
    • Roland Reuß, Peter Staengle und andere (Hrsg.): Oxforder Oktavhefte 1 & 2. Stroemfeld, Frankfurt am Main und Basel 2004. (Entstehungszeitraum der Oktavhefte: Ende 1916 bis Anfang 1917)
    • Roland Reuß, Peter Staengle und andere (Hrsg.): Oxforder Quarthefte 1 & 2. Stroemfeld, Frankfurt am Main und Basel 2001. (Zeitraum der Ouarthefte: 1910–1912)

Gedicht[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  • Marijke van Dorst (Hrsg.): ’Ik ken de inhoud niet…’ Gedichten / ’Ich kenne den Inhalt nicht…’ Lyrik. Zweisproochigi Usgoob. Niiderl. Übersetzig: Stefaan van den Bremt. Erklärige: Niels Bokhove. Exponent, Bedum 2000.

Biografie[ändere | Quälltäxt bearbeite]

alphabetisch

  • Peter-André Alt: Franz Kafka: Der ewige Sohn. Beck, Münche 2005, ISBN 3-406-53441-4.
  • Thomas Anz: Franz Kafka. Beck, Münche 1989, ISBN 3-406-33162-9 (2. Uflaag erschiine 1992).
  • Hartmut Binder: Kafka-Handbuch in zwei Bänden. Band 1: Der Mensch und seine Zeit. Kröner, Stuttgart 1979, ISBN 3-520-81701-2.
  • Louis Begley: Die ungeheure Welt, die ich im Kopfe habe. Über Franz Kafka. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2008, ISBN 978-3-421-04362-7.
  • Max Brod: Franz Kafka. Eine Biographie. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 1962.
  • Josef Čermák: „Ich habe seit jeher einen gewissen Verdacht gegen mich gehabt.“ Franz Kafka – Dokumente zu Leben und Werk. 2 Bd.e, 1. Textband, 2. 30 Faksimiles von Originaldokumenten, Parthas Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86964-026-6.
  • Saul Friedländer: Franz Kafka. Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-63740-7.
  • Roger Hermes, W. John, H.-G. Koch, A. Widera: Franz Kafka. Eine Chronik. Wagenbach, Berlin 1999, ISBN 3-8031-2338-0.
  • Ekkehard W. Haring: Leben und Persönlichkeit. In: Manfred Engel, Bernd Auerochs (Hrsg.): Kafka-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Metzler, Stuttgart/Weimar 2010,1-27, ISBN 978-3-476-02167-0.
  • Bernd Neumann: Franz Kafka. Gesellschaftskrieger. Eine Biografie. Wilhelm Fink, München 2008, ISBN 978-3-7705-4689-3.
  • Alois Prinz: Auf der Schwelle zum Glück. Die Lebensgeschichte des Franz Kafka. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2007.
  • Harald Salfellner: Franz Kafka und Prag. 7., neubearbeitete Ausgabe. Vitalis-Verlag, Prag 2011, ISBN 978-3-89919-018-2.
  • Nicholas Murray: Kafka und die Frauen, Felice Bauer, Milena Jesenska, Dora Diamant. Artemis & Winkler, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-538-07242-8.
  • Reiner Stach: Kafka. Die Jahre der Entscheidungen. S. Fischer, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-596-16187-8.
  • Reiner Stach: Kafka. Die Jahre der Erkenntnis. S. Fischer, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-10-075119-5.
  • Joachim Unseld: Franz Kafka. Ein Schriftstellerleben. Die Geschichte seiner Veröffentlichungen. Hanser, München/Wien 1982, ISBN 3-446-13554-5 und S. Fischer, Frankfurt a. M. 1984, ISBN 3-596-26493-6 (Fischer Taschenbuch).
  • Klaus Wagenbach: Franz Kafka. Eine Biographie seiner Jugend. Francke Verlag, Bern 1958.
  • Klaus Wagenbach: Franz Kafka. (rororo Monographie) Rowohlt, Reinbek 1964 (Nöiusgoob erschiine 2002, ISBN 3-499-50649-1).
  • Klaus Wagenbach: Franz Kafka. Bilder aus seinem Leben. Wagenbach, Berlin 1983, ISBN 3-8031-3509-5; 2., erwitereti und verändereti Uflaag. Wagenbach, Berlin 1994, ISBN 3-8031-3547-8; 3., erwitereti und verändereti Uflaag. Wagenbach, Berlin 2008, ISBN 978-3-8031-3625-1.
  • Felix Weltsch: Religion und Humor in Leben und Werk Franz Kafkas. onomato Verlag, Düsseldorf 2009, ISBN 978-3-939511-21-2.
  • Zischler, Hanns: Kafka geht ins Kino. Rowohlt Hamburg 1996.

Verfilmige[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Fuessnoote[ändere | Quälltäxt bearbeite]

  1. Franz Kafka, Lebensdaten, Werk, Regionaler Arbeitskreis Internet am Oberschulamt Karlsruhe

Weblingg[ändere | Quälltäxt bearbeite]

 Commons: Franz Kafka – Sammlig vo Multimediadateie

Wikisource Franz Kafka im dütschsprochige Wikisource

Biografischi Informazioone[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Text vom Kafka[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Portaal[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Verschidnigs[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Dä Artikel basiert uff ere fräie Übersetzig vum Artikel „Franz_Kafka“ vu de dütsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde.