Zum Inhalt springen

Datei:Tilisunahütte Panorama.jpg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Originaldatei(6.711 × 1.768 Pixel, Dateigrößi: 8,68 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Die Datei un d Informatione derzue were us em zäntrale Mediearchiv Wikimedia Commons (Allmänd) iibunde. Zur Bschriibigssite uff de Allmänd Zur Bschriibigssite uff de Allmänd
Bschryybig
Čeština: Panorama z pohoří Rätikon v Rakousko, nedaleko hranic se Švýcarskem. Vlevo chata Tilisunahütte Rakouského alpského spolku ležící ve výšce 2211 m n. m.
Deutsch: Panorama um 07:10 Uhr nach dem Sonnenaufgang über dem Tilisunasee. Links die Tilisunahütte. Sie ist eine Berghütte des Österreichischen Alpenvereins (OeAV), Sektion Vorarlberg, in der Region Montafon, Bundesland Vorarlberg / Österreich. Sie liegt südlich von Tschagguns auf einer Höhe von 2'211 m ü. M. nördlich der Sulzfluh, in aussichtsreicher Lage mit Blick ins Montafon. Der Berganstieg links führt auf das Tilisuna-Schwarzhorn 2.460m und in der Bildmitte die Tschaggunser Mittagsspitze.
English: Panoramic picture of Rätikon mountain range in Austria, near the border of Switzerland, with Austrian Alpine Club hut Tilisunahütte on the left. Hut is located south of village Tschagguns in elevation of 2,211 m.
Русский: Окрестности Чаггунс, Форарльберг, Австрия.
Italiano: Foto panoramica della catena del Rätikon in Austria vicino al confine svizzero. Sulla sinistra il rifugio Tilisunahütte dell'Österreichischer Alpenverein.
HINWEIS: Für dieses Bild wurden mehrere einzelne Aufnahmen per Software zusammengefügt und dabei notwendigerweise digital nachbearbeitet. Beispielsweise kann es erforderlich gewesen sein, Ungleichheiten der Einzelbilder infolge von Objektivfehlern, unterschiedlicher Perspektive oder Parallaxe an den Übergängen einander anzupassen. Daher gibt dieses Panorama möglicherweise die Realität nicht in jedem Detail exakt wieder.

Boarisch | български | dansk | Deutsch | Zazaki | Ελληνικά | English | Canadian English | British English | Esperanto | español | eesti | suomi | français | hrvatski | magyar | italiano | 日本語 | 한국어 | македонски | മലയാളം | Nederlands | polski | português | русский | sicilianu | slovenščina | svenska | Türkçe | українська | العربية | 中文 | +/−

Datum
Quälle Eigeni Arbet
Urheber böhringer friedrich
Gnähmigung
(Wyternutzig vu däre Datei)
Ich haa s Urheberrächt an däm Wärch un vereffetlig s dodermit unter däre Lizänz:
w:als:Creative Commons
Namenännig Wytergab unter glyche Bedingige
Du derfsch:
  • des Wärch an anderi wytergee – des Wärch kopiere, verbreite un ibertrage
  • des Wärch verändere – des Wärch aapasse
Unter däne Bedingige:
  • Namenännig – Du muesch aagmässeni Aagabe zum Urheber un dr Rächt mache, e Link zue dr Lizänz zuefiege un aagee, eb Änderige gmacht wore sin. Die Aagabe chenne in ere aagmässene Art gmacht wäre, aber nit eso, ass dr Yydruck entstoht, ass dr Lizänzgeber Dii oder Dyy Gebruch vum Wärch unterstitze un guetheiße.
  • Wytergab unter glyche Bedingige – Wänn du des Wärch veränderesch, umwandlesch oder druf ufböusch, no derfsch s Ergebnis nume unter dr glyche oder ere kumpatible Lizänz wie s Orginal vereffetlige.
Kameraposition47° 01′ 20,04″ N, 9° 52′ 22,85″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo


Annotations
InfoField
This image is annotated: View the annotations at Commons

Auszeichnungen

Abbild of the year
Abbild of the year
Featured Abbild

Wikimedia Commons

Dieses Bild war ein Finalist beim Wettbewerb um das Bild des Jahres 2011.
Dies ist eine exzellente Datei bei Wikimedia Commons (Featured pictures) und wird als eine der hervorragendsten Bild-Dateien gewertet.

Wenn du ein Bild vergleichbarer Qualität hast, das du unter einer passenden freien Lizenz freigeben kannst, dann lade die Datei hoch, gib ihr eine korrekte Lizenzangabe und nominiere sie!

Dieses Bild wurde unter Berücksichtigung der Leitlinie für Qualitätsbilder bewertet und gilt als Qualitätsbild.

العربية  جازايرية  беларуская  беларуская (тарашкевіца)  български  বাংলা  català  čeština  Cymraeg  Deutsch  Schweizer Hochdeutsch  Zazaki  Ελληνικά  English  Esperanto  español  eesti  euskara  فارسی  suomi  français  galego  עברית  हिन्दी  hrvatski  magyar  հայերեն  Bahasa Indonesia  italiano  日本語  Jawa  ქართული  한국어  kurdî  Lëtzebuergesch  lietuvių  македонски  മലയാളം  मराठी  Bahasa Melayu  Nederlands  Norfuk / Pitkern  polski  português  português do Brasil  rumantsch  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  shqip  српски / srpski  svenska  தமிழ்  తెలుగు  ไทย  Tagalog  Türkçe  toki pona  українська  vèneto  Tiếng Việt  中文  中文(简体)  中文(繁體)  +/−

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Panoramic picture of Rätikon mountain range in Austria, with Austrian Alpine Club hut Tilisunahütte on the left and Tilisunasee lake on the right.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Tilisunahütte Tüütsch

Böschung Tüütsch

Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

47°1'20.039"N, 9°52'22.850"E

MIME-Typ Tüütsch

image/jpeg

Dateiversione

Klick uf e Zytpunkt zu aazeige, wie s dert usgsäh het.

Version vomVorschaubildMäßBenutzerKommentar
aktuell23:11, 2. Aug. 2011Vorschaubild fir Version vum 23:11, 2. Aug. 20116.711 × 1.768 (8,68 MB)Böhringer{{Information |Description= {{de|Panorama um 07:10 Uhr nach dem Sonnenaufgang über dem Tilisunasee. Links die Tilisunahütte. Sie ist eine Berghütte des Österreichischen Alpenvereins (OeAV), Sektion Vorarlberg, in der Region [[:d

Kei Artikel bruucht die Datei.

Wältwyti Dateinutzig

Die andere Wikis bruche die Datei:

Metadate