Zum Inhalt springen

Friedrich Merz

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
dr Friedrich Merz (2025)
Unterschrift vum Friedrich Merz
Unterschrift vum Friedrich Merz

Dr Joachim-Friedrich Martin Josef Merz (* 11. Novämber 1955 z Brilon im Sauerland, Nordrhyy-Weschtfale) isch e dytsche Bolitiker (CDU) un syt em 6. Mai 2025 dr zehnt Bundeschanzler vu dr Bundesrepublik Dytschland. Är isch syter 2022 Bundesvorsitzer vu syre Bartei.

Vu 2022 bis 2025 isch er Fraktionsvorsitzer vu dr CDU/CSU-Bundestagsfraktion un dodermit Oppositionsfierer im 20. Dytsche Bundesdag gsii. Vu 1989 bis 1994 het dr Merz em Europäische Barlemänt aaghert. Är isch zwische 1994 un 2009 un isch wider syt 2021 Mitglid vum Dytsche Bundesdag, scho vu 2000 bis 2002 isch er dodmol Vorsitzer vu dr CDU/CSU-Bundestagsfraktion un dodermit Oppositionsfierer gsii. Derno het er as Lobbyischt un Rächtsaawalt gschafft.

Dr Merz isch Chanzlerkandidat vu dr CDU/CSU fir d Bundesdagswahl 2025 gsii, wu d Union as sterkscht Fraktion drus firigangen isch.

Härchumft, Studium un Beruef

[ändere | Quälltäxt bearbeite]
s Huus Sauvigny z Brilon

Dr Merz isch anne 1955 as eltschts vu vier Chinder in ere Jurischtefamilie uf d Wält chuu. Sy Mueter Paula Merz, geb. Sauvigny (* 1928), stammt us dr Briloner Familie Sauvigny; sy Großvater Josef Paul Sauvigny isch vu 1917 bis 1937 Briloner Burgermaischter (Mitglid vu dr Zäntrumsbartei bis 1933, ab 1938 vu dr NSDAP).[1][2][3][4] Sy Vater Joachim Merz (* 1924) stammt us ere evangelische Soldatefamilie vu Breslau. Är isch noch em Chrieg as Richter in dr Amerikanische Bsatzigszone yygsetzt wore un het verschideni NS-Brozäss z Arnsberg gfiert.[5] Dert isch er speter Richter am Landgricht un bis 2007 Mitglid vu dr CDU gsii.[6][7]

Vu 1966 bis 1971 isch dr Merz uf s Gimnasium Petrinum Brilon gange. Us disziplinarische Grind het er mieße d Schuel wächsle[8] un het anne 1975 s Abitur am Stedtische Gimnasium z Rüthen gmacht.[4][9] Vu Juli 1975 bis Septämber 1976[10] het er sy Wehrdienscht bi dr Artilleriedruppe vu dr Bundeswehr unter anderem z Kusel gmacht,[11] wun er dr Fahnejunker-Lehrgang absolviert het.[12] Seine Ausbildung als Reserveoffizieranwärter konnte er aufgrund einer Knieverletzung nicht beenden.[13]

Vu 1976 bis 1982 het dr Merz as Stipendiat vu dr Konrad-Adenauer-Stiftig an zUniwersitet Bonn un z Marburg Rächtswisseschafte studiert.[9] No dr zwoote juristische Staatsbriefig isch dr Merz 1985/86 Richter uf Brob am Amtsgricht Saarbrücken gsii. Im Zytruum zwische 1986 un 1989 isch er Sindkus bim Verband vu dr Chemische Induschtry (VCI) z Bonn un z Frankfurt am Main gsii.

Yydritt in d Bolitik

[ändere | Quälltäxt bearbeite]
dr Merz as Kandidat im Europawahlkampf (1989)

Dr Merz isch as Schueler anne 1972 in d CDU yydrätte ub het si in dr Junge Union z Brilon engaschiert, wun er anne 19980 au Vorsitzer vun ere gsii isch.

Bi dr Europawahl 1989 isch dr Merz in s Europäisch Barlemänt gwehlt wore, wun er bis 1994 aaghert het. Vu 1994 bis 2009 isch dr Merz fir dr Wahlkrais Hochsauerlandkreis diräkt gwehlt Mitglid vum Dytsche Bundesdag gsii, bi dr Wahl 2005 het er dert mit 57,7 % sy bescht Erschtstimmenergebnis iberchuu.[14] Im Bundesdag isch er vu 1996 bis 1998 Obmann vu dr CDU/CSU-Bundesdagsfraktion im Finanzuusschuss gsii. No dr Bundesdagswahl 1998 isch dr Merz im Oktober 1998 zerscht stellverdrättende Vorsitzer un im Februar 2000 as Noofolger vum Wolfgang Schäuble Vorsitzer vu dr CDU/CSU-Bundesdagsfraktion un dodermit Oppositionsfierer wore.

No dr Bundesdagswahl 2002 het d CDU-Barteivorsitzeri Angela Merkel sälber dr Fraktionsvorsitz ibernuu, dr Merz isch zum stellverdrättende Fraktionsvorsitzer gwehlt wore. Im Dezämber 2004 isch er vu däm Amt zruggdrätte, was as Nilderga im Machtkampof mit dr Angela Merkel aagluegt woren isch.[15]

Näbe sym Bundesdagsmandat het dr Merz vu 2002 bis 2004 as Aawalt in dr Kölner Kanzlei Cornelius Bartenbach Haesemann und Partner gschafft. Im Februar 2007 het dr Merz verchindet, ass er wäge barteiintärne Differänze bi dr Bundesdagswahl 2009 nimi kandidiere duet, Ändi Oktober 2009 isch er dodermit us em Barlemänt uugschide. Sy Noofolger im Wahlkrais isch dr Patrick Sensburg wore.[16][17]

Arbet in dr Wirtschaft un bi Organisatione

[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Dr Merz isch 2005 Grindigsmitglid un bis zur Uflesig 2014 Mitglid vum Ferderverain vu dr Lobbyorganisation Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft gsii.

Anne 2005 isch dr Merz Partner in dr Rächtsaawaltskanzlei Mayer Brown wore, wun er im Düsseldorfer Biro ab 2014 as Senior Counsel gschafft het.[18] Dr Merz het as Mitarbaiter vu dr Sozietet un glychzytiger Bundesdagsabgornete 2006 d Inträsse vu dr RAG Aktiegsellschaft im Bundesdag verdrätte, wu si dr Bersegang blant het, was fir massivi Kriti gsorgt het.[19]

Anne 2010 isch dr Merz as Noofolger vum verstorbene Otto Graf Lambsdorff (FDP) in Verwaltigsrot vu HSBC Trinkaus & Burkhardt gruefe wore, ere Dochtergsellschaft vu dr chinesisch-britische Großbank HSBC (Hongkong and Shanghai Banking Corporation).[20] Im nämlige Johr het dr Merz Jahr vum Bankerettigsfonds Soffin dr Ufdrag iberchuu, dr Verchaufsbrozäss vu dr WestLB an e private Inweschtor z laite.[21] Im Juni 2010 isch er in Ufsichtsrot vu HSBC Trinkaus & Burkhardt gwehlt wore. Wu d Verhandlige iber e Dailverchauf vu dr WestLB mit HSBC Trinkaus & Burkhardt aagfange hän, het er dert syni Arbet im Mai 2011 yygstellt.[22][23][24][25]

Dr Merz het däne Ufsichtsret, Byret un Verwaltigsret aaghert:

  • DBV-Winterthur Holding
  • Alba / Interseroh
  • Commerzbank (bis Ändi 2009)
  • IVG Immobilien (bis Mai 2010)
  • AXA Konzärn (bis Juni 2014)
  • BASF Antwerpen N. V. (bis Juni 2014)
  • Borussia Dortmund (bis Juni 2014)
  • Deuschte Börse (bis Mai 2015)
  • Stadler Rail]] (bis April 2020)
  • Flughafen Köln/Bonn (2017 bis 2020)
  • WEPA Industrieholding (2009 bis 2021)
  • BlackRock Asset Management Deutschland (Ufsichtsrotsvorsitz vu 2016 bis 2020)

Zwische 2019 un 2021 isch dr Merz Vizebresidänt vu dr CDU-noche Lobbyorganisation Wirtschaftsrot vu dr CDU gsii.

Wideryystiig in d Bolitik

[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Barteivorsitz und Kanzlerkandidatur

[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Per Twitter het dr Merz im Merz 2021 mitdailt, ass er wider fir e Mandat im Bundesdag wett kandidiere, un isch gege sy Noofolger, dr Bundesdagsabgornete Patrick Sensburg aadrätte.[26][27] Am 17. April 2021 hän si d Delegierte mit 327 vu 459 Stimme fir dr Merz as Diräktkandidat entschide.[28] Bi dr Bundesdagswahl 2021 het dr Merz mit 40,4 % vu dr Erschtstimme s Diräktmandat fir dr Hochsauerlandkrais gwunne.[29]

Anne 2018 het dr Merz bim Bundesbarteidag vu dr CDU fir Amt vum Barteivorsitzer kandidiert, het aber mit 48,25 % vu dr Stimme im zweete Wahlgang gege d Annegret Kramp-Karrenbauer verlore. Wu die aagchindet het, ass si im Lauf vum Johr 2020 dr Vorsitz niderlait, het si dr Merz wider um s Amt vum Barteivorsitzer beworbe näb em Armin Laschet un em Norbert Röttgen.[30] Uf em Bundesparteidag 2021 isch er im erschte Wahlgang no vor em Laschet un em Röttgen glöge, het aber am Änd in dr Stichwahl gege dr Laschet mit 466 zue 521 Stimme unterläge. Wu dr Laschet no dr verlorene Bundesdagswahl 2021 sy Ruggdritt aagchindet het, het dr Merz wider kandidiert un het bi me Mitglidervorenschaid 62,1 Brozänt iberchuu-[31] Uf em digitale Barteidag am 22. Jänner isch er vu dr CDU-Delegierte mit 94,6 Brozänt vu dr Stimme zum Vorsitzer gwehlt wore.[32][33][34]

Bundeschanzler

[ändere | Quälltäxt bearbeite]

Wu d CDU un d CSU zäme as Fraktion in 21. Dytsche Bundesdag yyzoge sin, het dr Merz mit dr SPD am 28. Februar 2025 Sondierigsgspräch fir d Bildigvun ere neie Bundesregierig ufgnuu.[35] Am 13. Merz 2025 hän d Koalitionsverhandlige aagfange.[36] Am 9. April 2025 het dr Merz zäme mit em Barteivorsitzer vu dr CSU, em Markus Söder, un de Co-Barteichef vu dr SPD, Lars Klingbeil un Saskia Esken, dr Koalitionsverdrag fir di blant schwarz-rot Koalition vorgstellt.

Bi dr Abstimmig im 21. Dytsche Bundesdag iber d Wahl zum Dytsche Bundeschanzler am 6. Mai 2025 het dr Merz im erschte Wahlgang mit 310 Jo-Stimme[37] nit s Meh vu 316 Stimme iberchuu, wu s brucht fir s Chanzlermeh.[38] Insgsamt hän d Abgornete vu CDU, CSU un SPD 328 Stimme. S isch s erscht Mol in dr Gschicht vu dr Bundesrepublik Dytschland gsii, ass e Chanzlerkandidat im erschte Wahlgang nit s Meh iberchuu het.[39] Im e zweete Wahlgange am nämlige Dag isch dr Merz derno mit 325 Stimme zum Bundeschanzler gwehlt wore un isch druf vum Bundesbresidänt Steinmeier ernännt wore.[40]

Dr Merz läbt z Arnsberg-Niedereimer.[41] Är isch syter anne 1981 mit dr Charlotte Merz (* 1961 as Charlotte Gass) ghyrote, wu Richteri un Diräkteri vum Amtsgricht Arnsberg isch.[42] Mit ire het er e Suhn un zwoo Dechtere.[43] Dr Sohn Philippe Merz (* 1981) isch bromowierte Philosoph un laitet e Akademy z Fryurg. Di elter Dochter Constanze Merz isch Dokteri, di jinger Dochter Carola Clüsener geb. Merz Jurischti.[44]

  • 2006: Dolf-Sternberger-Bryys
  • 2006: Orde wider dr dierisch Ärnscht vum Aachener Karnevalsverain
  • 2016: Lucius-D.-Clay-Medaille

Anne 2018 het dr Merz dr Ludwig-Erhard-Bryys abglähnt, wun em vu dr Ludwig-Erhard-Stiftig verliie woren isch. As Grund derfir het er di rächtspopulistische Schrifte vum Vorstandsvorsitzer vu dr Stiftig, em Roland Tichy, aagee.[45]

Uusgläseni Schrifte

[ändere | Quälltäxt bearbeite]
  • mit em Michael Glos: Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert. Antworten der Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik auf die neuen Herausforderungen. Olzog, München 2001, ISBN 3-7892-8083-6.
  • Mut zur Zukunft. Wie Deutschland wieder an die Spitze kommt. Goldmann, München 2002, ISBN 3-442-15218-6.
  • Nur wer sich ändert, wird bestehen. Vom Ende der Wohlstandsillusion – Kursbestimmung für unsere Zukunft. Herder, Freiburg im Breisgau 2004, ISBN 3-451-05671-2.
  • Wachstumsmotor Gesundheit – Die Zukunft unseres Gesundheitswesens. Hanser, München 2008, ISBN 978-3-446-41456-3.
  • Mehr Kapitalismus wagen – Wege zu einer gerechten Gesellschaft. Piper, München 2008, ISBN 978-3-492-05157-6.
  • Was ist gerecht? Denkanstöße 2010, Seite 115–126, Ein Lesebuch aus Philosophie, Kultur und Wissenschaft, herausgegeben von Lilo Göttermann, Piper, München 2010, ISBN 978-3-492-25419-9.
  • mit em Wolfgang Clement: Was jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0. Herder, Freiburg 2010, ISBN 978-3-451-30252-7.
  • Neue Zeit. Neue Verantwortung. Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert. Econ, Berlin 2020, ISBN 978-3-430-21044-7.
  • Jutta Falke-Ischinger, Daniel Goffart: Der Unbeugsame. Friedrich Merz, die Union und der Kampf um die Macht. Langen Müller, München 2022, ISBN 978-3-7844-3642-5.
  • Volker Resing: Friedrich Merz. Sein Weg zur Macht. Herder, Freiburg im Breisgau 2025, ISBN 978-3451072413.
  • Sara Sievert: Der Unvermeidbare. Ein Blick hinter die Kulissen der Union. Rowohlt, Hamburg 2025, ISBN 978-3498007218.
  • Mariam Lau: Merz. Eine neue konservative Politik im Zeitalter der Autoritären. Ullstein, Berlin 2025, ISBN 978-3-550-20400-5.
 Commons: Friedrich Merz – Sammlig vo Multimediadateie
  1. Who’s Who in Germany. In: John C. Dove (Hrsg.): Sutter’s international red series. Band 1: A–N. WHO’S WHO the international red series Verlag, Zürich 1992, S. 1509–1510.
  2. Claus Jacobi: Im Rad der Geschichte: Deutsche Verhältnisse. Herbig, München 2002, ISBN 3-7766-2237-7, S. 166.
  3. Alfred Bruns: Brilon 1816–1918. Brilon 1988, ISBN 3-923013-08-6, S. 145.
  4. 4,0 4,1 Kirsten Bialdiga und Michael Bröcker: Porträt des CDU-Politikers: Die Ideen des Merz. In: Rheinische Post. 5. November 2019, abgruefen am 6. November 2019.
  5. Resing, Merz, S. 16 f.
  6. Vgl. Jutta Falke-Ischinger, Daniel Goffart: Der Unbeugsame. Friedrich Merz, die Union und der Kampf um die Macht. Langen Müller, München 2022, ISBN 978-3-7844-3642-5, S. 43.
  7. Parteien: Friedrich Merz’ Vater verlässt die CDU im Groll. In: WELT.de. 12. Februar 2007, abgruefen am 11. Februar 2020.
  8. Helmut Schümann, Christoph Amend: „Es gab auch mal einen anderen Friedrich Merz“. In: Der Tagesspiegel. 31. Oktober 2018, abgruefen am 5. November 2018.
  9. 9,0 9,1 Das ist Friedrich Merz. Porträt des CDU-Politikers. In: RP Online. Rheinische Post, abgruefen am 17. März 2019.
  10. Haben Sie eigentlich gedient, Herr Merz? In: spiegel.de. 5. April 2001, abgruefen am 31. Oktober 2024.
  11. Friedrich Merz besucht Artillerieschule. In: wochenspiegellive.de. 22. Oktober 2024, abgruefen am 30. Oktober 2024.
  12. Friedrich Merz: Der Besuch heute bei der Artillerieschule … In: instagram.com. 30. Oktober 2024, abgruefen am 31. Oktober 2024.
  13. Friedrich Merz im Interview: „Worte reichen nicht: Wir müssen die Zeitenwende mit Leben füllen“. In: dbwv.de. 6. Februar 2023, abgruefen am 31. Oktober 2024.
  14. Friedrich Merz. Biografie. In: Abgeordnete 16. Wahlperiode. Deutscher Bundestag, 28. April 2010, abgruefen am 30. Oktober 2018.
  15. Severin Weiland: Enthüllung: Wie Merkels und Merz' Feindschaft begann. In: Der Spiegel. 8. Februar 2007, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 27. September 2021]).
  16. Ergebnisse Hochsauerlandkreis – Der Bundeswahlleiter. Abgruefen am 11. Januar 2021.
  17. Bundestagswahl 2017: Alle Ergebnisse. In: Spiegel Online. 24. September 2017 (spiegel.de [abgerufen am 11. Januar 2021]).
  18. Gabriela Keller: Der Mann der Großkonzerne: Das Lobby-Netzwerk von Friedrich Merz. In: correctiv.org. 28. Januar 2025 (correctiv.org [abgerufen am 30. Januar 2025]).
  19. Jörg Lichter, Lars Reppesgaard: Anwälte hinter verschlossenen Türen. In: Handelsblatt, 14. April 2006.
  20. Ex-Spitzenpolitiker: Merz heuert bei der Privatbank HSBC Trinkaus an. In: Der Spiegel. 12. Januar 2010, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Dezember 2024]).
  21. Angeschlagene Landesbank: Merz soll West-LB-Verkauf regeln. 17. Juni 2010, abgruefen am 19. Dezember 2024.
  22. Ex-CDU-Star Friedrich Merz und der Karriereknick. In: manager-magazin.de. 20. Mai 2014, abgruefen am 14. Mai 2020.
  23. Dietmar Palan: Das ewige Talent. In: Manager-Magazin. Nr. 5, Mai 2014, S. 26.
  24. Andreas Halbach und Andreas Linke: Wie sozial ist Friedrich Merz? – Der Kandidat. (PDF) Manuskript. frontal, 27. November 2018, S. 4, abgruefen am 9. Oktober 2024.
  25. Andreas Halbach: Der Kandidat – Wie sozial ist Friedrich Merz? In: frontal. ZDF, 27. November 2018, abgruefen am 9. Oktober 2024.
  26. tagesschau.de: Merz will in den Bundestag: Er kann's nicht lassen. Abgruefen am 2. März 2021.
  27. Kampfkandidatur gegen CDU-Parteikollegen: Friedrich Merz will in den Bundestag. In: Business Insider Deutschland. 2. März 2021, abgruefen am 2. März 2021.
  28. Maximilian Plück: 327 zu 126 Stimmen: Friedrich Merz gewinnt Kampfkandidatur im Sauerland. 17. April 2021, abgruefen am 17. April 2021.
  29. Ergebnisse Hochsauerlandkreis - Die Bundeswahlleiterin. Abgruefen am 9. Februar 2025.
  30. „Es geht um die Zukunft der CDU“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 18. Februar 2020, abgruefen am 25. Februar 2020.
  31. „Dumm gelaufen für die CSU“. In: welt.de. 18. Dezember 2021, abgruefen am 18. Dezember 2021.
  32. als/AFP/dpa: CDU: Norbert Röttgen attackiert Friedrich Merz. In: Spiegel Online. 16. November 2021, abgruefen am 27. Januar 2024.
  33. Parteitag: „Signal des Aufbruchs“ – Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden der CDU gewählt. welt.de, 22. Januar 2022, abgruefen am 22. Januar 2022.
  34. Union klettert zurück an die Spitze. In: n-tv. 1. Februar 2022, abgruefen am 2. Februar 2022.
  35. Sondierungen von Union und SPD sollen heute beginnen. Abgruefen am 2. März 2025.
  36. Union und SPD – Stillschweigen, keine Selfies: Das sind die Regeln für die Koalitionsverhandlungen. In: deutschlandfunk.de. 13. März 2025, abgruefen am 28. März 2025.
  37. Bundestag Merz scheitert im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl. Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Merz hat bei der Kanzlerwahl im ersten Durchgang keine Mehrheit erreicht. Er erhielt in geheimer Abstimmung nur 310 Stimmen – sechs weniger als benötigt. In: tagesschau.de. 6. Mai 2025, abgruefen am 6. Mai 2025.
  38. Daniel Dillmann: „Vernichtender Schlag“ für Merz – Reaktionen auf Kanzlerwahl-Debakel. In: fr.de. Frankfurter Rundschau, 6. Mai 2025, abgruefen am 6. Mai 2025 (Newsticker).
  39. Henrik Bahlmann, Maria Fiedler, Sophie Garbe, Florian Gathmann, Solveig Grothe, Janita Hämäläinen, Konstantin von Hammerstein, Paul-Anton Krüger, Charlotte Lüder, Anna Reimann, Marc Röhlig, Jonas Schaible, Christoph Schult, Christian Teevs, Severin Weiland und Niklas Hausser (Fotoredaktion): Merz düpiert – Fraktionen verhandeln über Termin für zweiten Wahlgang. Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang durchgefallen. Zunächst hieß es: Heute gibt es keinen zweiten Versuch, doch die Verhandler sprechen auch über diese Option. Im Bundestag herrscht Konfusion. Die Entwicklungen in der Live-Analyse. In: spiegel.de. Der Spiegel, 6. Mai 2025, abgruefen am 6. Mai 2025 (Newsticker).
  40. Friedrich Merz mit 325 Stimmen zum Bundeskanzler gewählt. In: bundestag.de. 6. Mai 2025, abgruefen am 6. Mai 2025.
  41. Mit „Kanzler-Boulevard“: Wie sich Niedereimer auf Friedrich Merz vorbereitet. In: wp.de. 25. März 2025, abgruefen am 9. März 2025.
  42. Das Amtsgericht Arnsberg stellt sich vor. Amtsgericht Arnsberg, abgruefen am 7. Juli 2023.
  43. Friedrich Merz: Seine Familie, seine Hobbys – der neue CDU-Chef privat. 17. Dezember 2021, abgruefen am 24. Juli 2023.
  44. Jonas Forster: Friedrich Merz’ Kinder: Das ist über die Familie des Politikers bekannt. In: Der Westen. 6. Mai 2025, abgruefen am 6. Mai 2025.
  45. Philip Plickert: Ärger für die Ludwig-Erhard-Stiftung. In: FAZ.net. 16. Juli 2018, abgruefen am 31. Oktober 2018.
Dä Artikel basiert uff ere fräie Übersetzig vu dere Version vum Artikel „Friedrich_Merz“ vu de dütsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde.