Zum Inhalt springen

Häidedum

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Version vu 18. Oktober 2019, 06:49 Uhr vu InternetArchiveBot (Diskussion | Byträg) (Quälle 1 gsicheret un 0 as dot gchännzaichnet.) #IABot (v2.0)
(Unterschid) ← Vorderi Version | Itzigi Version (Unterschid) | Nächschti Version → (Unterschid)
Stonehenge, e häidnischi Kultstett in Ängland

Häidedum oder Paganismus (vo lat. paganus ‚häidnisch‘; lat. pagus ‚Ort‘) isch in christlig brägte Kultur e Sammelbegriff, wo dr Zuestand vo dene bezäichnet, wo nid zum Christedum bekeert si.[1] In de Religioonswüsseschafte vermiidet mä dä Begriff, wil er hüte as abwärtends Pejorativum ufgfasst wird.[2] Uf Atlascharte us em 19. Joorhundert isch er no as Sünonüüm für sogenannti „Stammesreligioone“ verwändet worde.[3]

In dr Religioonsgschicht wird Häidedum/häidnisch und Pagane/pagani Kult, wenn s uf d Antike und s Middelalter bezooge isch, wie in historischi Teggst wärtnöitral brucht, zum drmit d Aahänger vo verschiidene Götterkult vo Christe, Juude, Zoroastrier und Manichäer underschäide, ooni dass mä mit de Begriff e Wärtvorstellig verbindet.


  • Elisabeth Begemann: Altes oder neues Heidentum? Die Rückwirkungen des Christentums auf die Theologie und Religionspolitik Iulianus Apostatas. Darmstadt 2006
  • Alan Cameron: The Last Pagans of Rome. Oxford University Press, Oxford u. a. 2011, ISBN 978-0-19-974727-6.
  • Robin Lane Fox: Pagans and Christians: In the Mediterranean World from the Second Century AD to the Conversion of Constantine. Viking Penguin Books u. a., Harmondsworth 1987, ISBN 0-670-80848-2 (Penguin, London u. a. 2006, ISBN 0-14-102295-7).
  • Reinhard Feldmeier, Ulrich Heckel, Martin Hengel: Die Heiden. Juden, Christen und das Problem des Fremden. (= Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 70). J. C. B. Mohr, Tübinge 1994, ISBN 3-16-146147-9.
  • Hans-Werner Goetz: Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter. Akademie Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-05-005937-2 (Band 1) und ISBN 978-3-05-005937-2 (Band 2).
  • Hans-Werner Gensichen: Heidentum 1. In: Theologische Realenzyklopädie. Band 14. de Gruyter, Berlin 1985, ISBN 3-11-008583-6, S. 590–601.
  • Prudence Jones, Nigel Pennick: A History of Pagan Europe. Routledge, London 1995, ISBN 0-415-09136-5.
  • Ludwig Hödl: Heiden, -tum. In: Lexikon des Mittelalters. Band 4, Artemis, Münche u. a. 1989, ISBN 3-7608-8904-2, Sp. 1011–1013.
  • Anders Hultgård: Övergångstidens eskatologiska förestillingar. In: Gro Steinsland (Red.): Nordisk Hedendom. Et Symposium. Odense Universitetsforlag, Odense 1991, ISBN 87-7492-773-6, S. 161–168 (Die eschatologischen Vorstellungen der Übergangszeit).
  • Prudence Jones, Nigel Pennick: A History of Pagan Europe. Routledge, London 1995.
  • Hubert Mohr: Paganismus I: Religionswissenschaftlich / II: Antiker und neuzeitlicher Paganismus. In: Hans Dieter Betz (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 6: N–Q. Mohr Siebeck, Tübinge 2003, ISBN 3-16-146946-1, S. 793–798.
  • Christine Mühlenkamp: „Nicht wie die Heiden“. Studien zur Grenze zwischen christlicher Gemeinde und paganer Gesellschaft in vorkonstantinischer Zeit. Aschendorff, Münster 2008, ISBN 978-3-402-10911-3
  • James J. O’Donnell: Pagans. The End of Traditional Religion and the Rise of Christianity. Ecco, Nöi York 2015.
  • Meinolf Schumacher: Toleranz, Kaufmannsgeist und Heiligkeit im Kulturkontakt mit den „Heiden“. Die mittelhochdeutsche Erzählung „Der guote Gêrhart“ von Rudolf von Ems. In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik. H. 1, 2010, ISSN 1869-3660, S. 49–58.
  • Elmar Seebold, Knut Schäferdiek: Heide. In: Heinrich Beck, Dieter Geuenich, Heiko Steuer (Hrsg.): Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Band 14, de Gruyter, Berlin u. a. 1999, ISBN 3-11-016423-X, S. 142ff.
  • Josef Sievers: Heidentum 2. In: Theologische Realenzyklopädie. Band 14, de Gruyter, Berlin 1985, ISBN 3-11-008583-6, S. 601–605.
  • Kocku von Stuckrad: Heidentum. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Band 5: Gymnasium – Japanhandel. Metzler, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-476-01995-0, Sp. 295–298.
  • Udo Tworuschka (Hrsg.): Die Weltreligionen und wie sie sich gegenseitig sehen. Primus, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-89678-290-8.
 Commons: Häidedum – Sammlig vo Multimediadateie
  1. Heidentum, das. (Wörterbucheintrag) In: Duden. Abgruefen am 21. Dezember 2014.
  2. Stephanie Seidl u. Julia Zimmermann: Jenseits des Kategorischen. Konzeption des `Heidnischen´ in volkssprachigen literarischen und chronikalischen Texten des 13. Jahrhunderts. In: Michael Borgolte, Julia Dücker, Marcel Müllerburg, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter. Akademie-Verlag, 2011, ISBN 978-3-05-004973-1, S. 325.
  3. Religionskarte der Erde. In: Andrees Allgemeiner Handatlas. 1. Uflaag. Leipzig 1881, S. 9, Charte 2.
Dä Artikel basiert uff ere fräie Übersetzig vum Artikel „Heidentum“ vu de dütsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde.